SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 16

    [..] stein" an, wo wir im vorbestellten Vierbettzimmer unser Nachtquartier bezogen. Am zweiten Tag ging es von der ,,Seesteinhütte" zum ,,Württemberger Haus" ( m). Die Route führte uns auf dem europäischen Nr. und unter der Schneekarle- und Steinkarspitze entlang und hinauf in die Scharte ( m), nördlich des Mittelkopfes. Über Schutt und'Geröll am Gufelgrasjoch ( m) vorbei in die Rossscharte ( m). Von dort m schluchtartig hinab, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 19

    [..] r erst drei Jahre alt, als meine Eltern mit uns Kindern aus Heitau nach Deutschland kamen. Aber vom Gefühl und vom Verstand her haben unsere Eltern uns die ganze Zeit über immer in geistigem Kontakt mit Heitau und Siebenbürgen gehalten, so dass ich mich mein ganzes Leben lang immer und noch heute, als Heltauerin empfunden habe. Ich glaube ,,Kirche und Heimat', vor allem auch mit den Beiträgen aus der Gegenwart, trägt in vielen Familien mit dazu bei, dass unsere Nachkommen, di [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 20

    [..] als hier. Nun warte ich darauf, ihn wieder in Aiud anzutreffen - geläutert und fleißig. Aber: Das ,,Gute Haus" steht - eine schwierige Unternehmung für Dechant und Pfarrer Dietrich Galter in Neppendorf. Der Ball ist jetzt bei den Entlassenen. Ebenso misslang es, den orthodoxen Priester I.S. aus der Bukowina ( Jahre Haft wegen angeblichem Mord an seiner Frau; auch er ,,necäutat", ohne Angehörige) hier in Rothberg zu behalten, obwohl Valentin Aldea auch ihm Unterkunft und sta [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 5

    [..] ranche weist achthundert Firmen auf. An erster Stelle steht die Firma Steilmann mit Mitarbeitern. Gerade ist in Jassy die Ausbildung von RefaIngenieuren aufgenommen worden. Wachsende Bedeutung erlangt die Automobilzulieferindustrie. Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Softwareindustrie, die von der guten mathematisch-naturwissenschaftlichen Ausbildung im Land profitiert. Generell, so Limbert, beklagen die deutschen Investoren nach wie vor die ausufernde Bürokratie u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 20

    [..] e Mutter, die mich liebt, macht mich augenblicklich dankbar und unendlich glücklich. Den Herrgott bitt'ich Tagfür Tag, dass er dir nimmt Müh' und Plag' und dass du mir lang noch bleibst erhalten, möge Gott gnädigst walten. Gewiss wird er im Himmel droben dich als Beste unter den Müttern loben und dir danken - so wie ich, mein Mütterlein: ich liebe dich! Geliebte Mutter, es ist wahr, am . Oktober wirst du Jahr'. Es gratulieren zum Geburtstag von ROSINA SUSANNA BLOOS die Ki [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 9

    [..] i, der Intendantin des DSTT, aufgeführt. Das Bühnenbild stammt von Horatiu Mihaiu. Als Gäste aus Temeswar spielten Marc Ossau und Bernd von Bömches in den Rollen des. Ruprecht bzw. des Richters Adam. Minuten lang konnte das Publikum seine Alltagssorgen bei der spritzig inszenierten Komödie vergessen und immer wieder war herzhaftes Lachen zu hören. Längere Erläuterungen zu den im Prozess aufgerufenen Zeugen wurden hinter einer Gaze als ,,Rückblende" und Theater im Theater g [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 16

    [..] von Salzburg, Dr. Franz Schausberger, ihn der Landesregierung für die Verleihung des silbernen Verdienstzeichens des Landes Salzburg vorzuschlagen. Die Überreichung erfolgte, wie bereits berichtet, am . Juni in einem Festakt in der Salzburger Residenz. Die Auszeichnung erhielt Schell für seine langjährige Tätigkeit als Sozialreferent unseres Vereines in Salzburg und für die vielen Hilfsaktionen, die er ehrenamtlich und in Zusammenarbeit mit Stadt und Land Salzburg abgewick [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 21

    [..] ritik erhielten die siebenbürgisch* sächsischen Gruppen auch im Fernsehen. Am gleichen Abend übertrug das Südwest-Fernsehen eine zweistündige Zusammenfassung des Umzugs, in der die Siebenbürger Sachsen überdurchschnittlich lange gezeigt wurden. Dabei wiesen die Moderatoren auch auf das Alter unserer Trachten und die unverfälschte Pflege der Trachten in der neuen Heimat Deutschland hin. Die positive Resonanz während und nach dem Umzug zeigt, dass unsere siebenbürgischen Tracht [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 23

    [..] n bei Tanzmusik von Andy. Am Sonntag, . Uhr, beginnt der Gottesdienst mit Abendmahl in der Franziskaner-Kirche () mit Pfarrerin Marianne Grajer-Hechtel. . Uhr: Zusammenkunft im Hotel ,,Rappen" mit Gelegenheit zum Mittagstisch, Ausklang und Verabschiedung. Der Eintritt beträgt Euro. Für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt frei. Das Deutsch-Zeplinger Heimatbuch ist soeben neu erschienen und gegen Euro zu erwerben. Bei Zusendung sind Porto- und Überwei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 7

    [..] n das Sowjetregime und schließlich über seine Gefängnisjahre. Die rumänische Bürgerrechtlerin Doina Cornea dachte in ihrem Rückblick auf die Jahre bis über die Gründe nach, warum sich der Kommunismus in Rumänien so lange gehalten hat, und kam zu dem Schluss, dass auch die Intellektuellen zu wenig Solidarität mit dem Einzelnen gezeigt hätten, der sich gegen das System erhob. Sie rief daher zu mehr Solidarität auf und erinnerte die politisch Aktiven daran, dass ,,ein [..]