SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9

    [..] es in Siebenbürgen auch Straßen?" -, und mit anmaßender Selbstherrlichkeit versuchte man immer wieder, ,,andere" über die eigene Unwissenheit hinwegzutäuschen. Das einstige ,,Volk der Dichter und Denker", nach langsam zum Volk der Untertanen und Massenmenschen und leider auch der Dummen mutiert, besitzt heute laut Angaben der Weltbildungsorganisation Unesco die stattliche Anzahl von über Millionen deutschen Analphabeten (Frankfurter Rundschau, . . ), Prozent d [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 11

    [..] uheim, wurde am Musiklyzeum in Temeschburg ausgebildet und studierte das Fach Tuba an der Musikhochschule in Bukarest. In Temeschburg wirkte er in der Pipatsch-Kapelle, der Philharmonie und den Rosmareinern mit, in Bukarest in der Karpaten-Show. Mehr als ein Jahrzehnt lang war er erfolgreich in Siebenbürgen tätig: kam er als Tubabläser zur Staatsphilharmonie nach Hermannstadt, wo er im Oktober die Rosmareiner von Neuem gründete. Die Gruppe bestand überwiegend aus Mi [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 12

    [..] forderte Mindestzahl von Teilnehmern nicht vorhanden sein, findet die Versammlung nach einer Wartezeit von Minuten mit den Anwesenden statt. Den Rechenschaftsbericht des scheidenden Vorstands wird der langjährige Vorsitzende, Otto Deppner, vorlegen. Im Anschluss an die Wahlversammlung gibt es nach kurzer Pause ab etwa . Uhr im selben Saal einen bunten Abend. Dafür wird unter anderem ein gemeinsames Liederprogramm der vereinten Chöre der Nachbarschaften Reußmarkt und Ur [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 14

    [..] nche bekannte Melodie. Am Nachmittag trat dann die Singgemeinschaft erneut mit einigen Liedern auf. Ein neuer Versuch, unsere kulturelle Tätigkeit zu erweitern, war die Aufführung eines Bändertanzes in siebenbürgischer Tracht, geleitet von Katharina Martini, der großen Anklang fand. Mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag und Mititei am Abend endete das Fest, zu dem Landsleute erschienen waren. An dieser Stelle sei allen Beteiligten an der Organisation des Festes gedankt, die [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 16

    [..] Mülheim a. d. Ruhr, Telefon: () . Die Kosten für Übernachtung und Verpflegung betragen , Euro pro Tag. Die Materialkosten werden auf die Teilnehmerinnen umgelegt. WaltraudFleischer Kreisgruppe Herten-Langenbochum Hoher Besuch aus Berlin Ein neuer Vorstand wurde kürzlich bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe im Siebenbürger Haus der Jugend für die nächsten drei Jahre gewählt. Erster Vorsitzender ist weiterhin Georg Schmedt, der das Amt seit vielen Jah [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 17

    [..] hren ihres Berufslebens war sie erfolgreiche Übungsschullehrerin an der Pädagogischen Schule im Hermannstädter Ursulinenkloster. Ihre Ausbildung hatte sie am Schäßburger ,,Seminar" genossen und unterrichtete zwanzig Jahre lang an Dorfschulen in Schölten, Marpod, Malmkrog, Großprobstdorf Johanna Opfermann - für den Lehrerberuf geboren. und Großscheuern, bevor sie nach Hermannstadt wechselte. Überall fiel sie als fleißige, gerechte und strenge Lehrerin auf. Der Wunsch nach Perf [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 18

    [..] serem Jahrgang im Sommer eingezogen und mussten, wie viele andere, ihr Leben verlieren in einer Zeit, als dieser tragische und verantwortungslose Krieg längst verloren war. Der dritte Tag war ausgefüllt mit einer Busfahrt entlang der ,," über Feuchtwangen, Rothenburg o. d. Tauber (mit Stadtbesichtigung) nach Creglingen (Kirche mit dem berühmten Altar von Tilman Riemenschneider). An den Abenden unterhielt uns Hans Haner mit ,,Bildern aus unserer Schulze [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 5

    [..] innt an Bedeutung / Bibliothek in Gundelsheim zeugt vom kulturellen Vermächtnis der Siebenbürger Sachsen Fast täglich wird in Deutschland eine neue Stiftung gegründet. Dies hat gewiss auch mit der lang anhaltenden Friedensepoche in Europa zu tun, in der die Vermögen gedeihen können. Eine der bekanntesten Stifterinnen ist die kürzlich verstorbene ,,Zeit"-Herausgeberin Marion Gräfin Dönhoff, deren Stiftung Intellektuellen und Wissenschaftlern aus Osteuropa, die sich für die Ver [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite dem Vetbandsleben Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen Meistersingerhalle fest in siebenbürgisch-sächsischer Hand ,,Wenn junge Menschen eine Basis haben, dann gehört ihnen die Zukunft." Mit diesem prägnanten Satz brachte die Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen, Christa Stewens, die beeindruckende Aufführung von Doris Hutters ,,Mensch, Kathi, schau nach vorn!" im wohl besten Saal Nürnbergs, in der Meis [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 17

    [..] icht, in der das Leben ruhen kann. Wie immer und wo immer Sie die Ferien erleben erlebt haben werden - bleibende Erholung kommt nur, wenn wir auch Gottes Größe und Güte wieder in den Blick bekommen haben. Dazu wünsche ich Ihnen gute Tage und Gottes Geleit. Möge der Weg dir nicht zu lang werden, Der Wind nicht zu hart gegen dich stehen, Sonnenschein dein Gesicht bräunen, und Wärme dich erfüllen. ; DenRegercmöge deSne"'Pelderiträ'rvften, Kummer dein Haus verschonen. Und bis wir [..]