SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 18

    [..] desfall zu verschaffen, und zwar zu günstigen Bedingungen, wie sie eben nur innerhalb einer großen Gemeinschaft wie der unsrigen bei entsprechend reger Beteiligung geboten werden kann. Interessiert Sie die Sache? Dann noch einen Rat: Schieben Sie dies nicht auf die lange Bank, sondern lassen Sie sich gleich ausführlich über dieses Angebot informieren. Bitte schreiben Sie uns. Senden Sie bitte nachstehenden Abschnitt ausgefüllt an: Sterbegeld-Vorsorge D Sterbegeld von ,- DM [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 20

    [..] samt Kindern von nah und fern - einige sogar aus den USA - zum sechsten Rothbacher Treffen am . und . September im Radlersaal zu Würzburg zusammen. Nach herzlicher Begrüßung - viele hatten sich schon lange nicht gesehen - hieß der erste Vorsitzende, Gerhard Thieß, die Teilnehmer willkommen und berichtete über die Arbeit der Heimatortsgemeinschaft. Anschließend legte Adele Papp den Kassenbericht vor. Eine angenehme Überraschung bot die siebenbürgische Blaskapelle Würzburg, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 9

    [..] rheimlicht, November hat kein Glück, wer sie bekennt und . Petrus , meidet, findet Erbarmen." Heil und Heimat Fazit des Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentags .-. Oktober in München Es hat lange gedauert, bis Zacharias begriffen hat, was da alles geschehen war. Eigentlich hatte sich nichts mehr ereignet seit jener denkwürdigen Erfahrung im Tempel in Jerusalem. Es war über Wochen und Monate eine Zeit des Schweigens gewesen, eine Zeit des Nachdenkens über all das, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 3

    [..] sches Kaiserreich entstanden, atlantische und koloniale Probleme beherrschten die große Politik, alles blickte nach Westen. Doch drei Jahre vorher, am . Februar , war das österreichische Kronland Siebenbürgen, das Jahre lang direkt der Habsburger Monarchie angehört hatte und in Wien durch eine Siebenbürgische Hofkanzlei vertreten gewesen war, dem Königreich Ungarn übergeben und in dieses einverleibt worden. Die historische Selbstverwaltung der Siebenbürger Sachsen, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 4

    [..] en mittel- und osteuropäischen Ländern ist. Der Weg aus dem Kommunismus heraus in die Demokratie hat dort nicht erwartungsgemäß schnurstracks ins westliche Konsumparadies geführt, sondern Ist ,,zum langen Marsch durch ökonomische Entbehrungen" geworden. Interessengemeinschaft gegründet (Fortsetzung von Seite ) Ausbildung von Fachkräften und die museale Sicherung von mobilem Kulturgut auch aus nichtöffentlichen Gebäuden in Siebenbürgen (wie in Tartlau, Hamruden und dem Ethnog [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 5

    [..] nende ein. Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum war aus der Notwendigkeit gegründet worden, die zahlreichen Besucher Hermann Oberths gezielter und weniger zeitaufwendig zu betreuen sowie die Probleme der Raumfahrttechnik besser zu veranschaulichen. Die Anregungdazu hatte zwei Jahre zuvor Dr. A. F. Staats, der langjährige Präsident der Hermann-Oberth-Gesellschaft, gegeben. Ursprünglich standen zwei Zimmer des Pfinzingschlosses zur Verfügung, seit bietet die Marktgemei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8

    [..] n und Archäologen aus dem ganzen Land sowie aus Budapest, Leuven, Leipzig, Heidelberg, Tübingen oder Münster gaben dem Institut, einst auch unter dem Kürzel ,,Wörterbuchstelle" bekannt, für ganze drei Tage lang die Ehre. Es sei zwar kein rühmliches Alter, aber beachtlich seien sie dann doch, die Jahre für diese Zweigstelle der Rumänischen Akademie, betonte zur Eröffnung der Vizepräsident des hohen rumänischen Wissenschaftsgremiums, Eugen Simion. Beachtlich auch darum: Nie [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 19

    [..] ch, dem .., auf dem neuen Friedhof in Schorndorf statt. Für die zahlreiche und herzliche Anteilnahme danken wir allen Verwandten und Bekannten. Wir wollen nicht trauern, daß wir dich verloren haben, sondern Gott danken, daß du so lange bei uns warst. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Katharina Sonntag geborene Maurer geboren am . . in Wurmloch gestorben am . . in Rosenheim In stiller Trauer: Sohn Mathias und Edda Enkel und Urenkel Die Beise [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 20

    [..] schließend ließ die Tanzgruppe Nürtingen/ Kirchheim-Teck unter der Leitung von Martha Kellner mit bezaubernden sächsischen Tänzen alle Herzen höher schlagen. Michael Dootz (Gomaringen) trug ein selbstverfaßtes Gedicht über Siebenbürgen vor, das großen Anklang fand. Auf dem Akkordeon spielte Michael Zultner Heimatund Volkslieder, wobei alle mitsangen. Nach dem Abendessen sorgte die Band ,,New Sound" aus Waldkraiburg für gute Stimmung; alt und jung schwangen das Tanzbein bis sp [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1996, S. 4

    [..] ndeskunde aus Anlaß seines . Geburtstags überreicht hat. In dem Buch sind unter dem Titel ,,Aus Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen" Aufsätze und Berichte versammelt, die er während seines langen wissenschaftlichen Lebens verstreut publiziert hatte. Beides - Motto und Titel der Festgabe - kennzeichnen In treffender Welse Berufsethos und Forschungsgebiet eines Historikers, der sich wie selten ein anderer mit übergreifendem Sachwissen und beeindruckender Detai [..]