SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 8
[..] lüpfte in den Mantel, setzte sich den Sonntagshut auf und begab sich auf . Es war Uhr vormittag. Wer die Hiemesch Meanjemals die stadteinwärts gehen sah, derfühlte sich an die Schwelle unseres Jahrhunders zurückversetzt: knöchellang wallte das schwarze Kleid bei ihren vorsichtig gesetzten, tastenden Schritten. KnöWichtiger Hinweis An alle Mitglieder der Landsmannschaft Geben Sie bei den Beitragszahlungen stets auch Ihre Mitgliedsnummer an! Sie finden s [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 12
[..] ps abrufen kann. Das alles dürfte Grund genug sein, um sich schulen oder weiterbilden zu lassen. Keine Frau sollte sich daher zufrieden geben mit dem, was sie einmal gelernt hat, oder ihr ganzes Leben lang nur niedere Arbeiten verrichten, also ausschließlich Sklavin ihrer Kinder und Enkelkinder zu sein. Selbst wenn man einen Universitätsabschluß gemacht hat, muß man sich weiterbilden, denn: ,,Mit dem Wissen ist es wie im fließenden Wasser. Wenn man aufhört zu schwimmen, treib [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 16
[..] eitung . Dezember HOG-NACHRICHTEN Deutsch-Zeplinger Ehrenvorsitzender wird Am . Dezember feiert Matthias Grum, Rektor i. R. und Ehrenvorsitzender der Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Zepling, in Langenzenn seinen . Geburtstag. Als gebürtiger Zeplinger kam er nach seiner Ausbildung am Lehrerseminar in Hermannstadt an die Schule seiner Heimatgemeinde und war dort bis zur Flucht im Jahr als Lehrer und Rektor tätig. Wie niemand sonst hat Rektor Grum sich in [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1995, S. 21
[..] ur Fertigstellung des Manuskripts gegangen sind. GüntherJ. Johrend Schweischer Rektor gestorben Am . Oktober ging ein erfülltes, arbeitsreiches Leben zu Ende: Rektorlehrer Hans-Wilhelm Schuster starb im Alter vom Jahren. Jahre lang wirkte er, fast ununterbrochen, als Rektorlehrer in Schweischer, seinem Geburtsort. Kinder vieler Generationen lernten bei ihm Lesen und Schreiben. Der am . Januar geborene Erzieher- er hatte das Lehrerseminar in Hermannstadt mit Ausz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 12
[..] angen. Fleißige Hände hatten für ein Mittagessen gesorgt, das uns allen mundete. Pfarrer Michael Schoger wollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, uns Sehenswürdigkeiten der Schweiz zu zeigen. So ging die Fahrt ins Berner Oberland, entlang des Vierwaldstätter Sees zur Aare-Schlucht. Von so viel Schönheit tief beeindruckt, kamen wir abends ins Gemeindehaus zurück, wo uns zahlreiche Obergösger und Lostorfer erwarteten, für die wir Lieder, auch in sächsischer Mundart, z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 6
[..] dttheater Hofspielte. Von bis bereiste er mit der selbstgegründeten ,,Ottmar-Strasser-Bühne", vor allem mit dem Sohn und Schauspieler Horst, immerhin fast Ortschaften. Die kleine Bühne konnte sich ohne geldliche Förderung acht Jahre lang behaupten und den Siebenbürgern und Banatern in der neuen Heimat zünftige Unterhaltung bieten. Heiter anzusehen war auch, wie der alte Vollblutschauspieler sogar bei größter Zurückhaltung seine Partner und Partnerinnen auf den Br [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 7
[..] . - Unsere alljährliche Busfahrt ins herbstliche Niederösterreich führte am Samstag, dem . Oktober, nach Gobelsburg, inmitten der Weinberge. Nach der Fahrt durch den Dunkelsteiner Wald und die Wachau, die Donau entlang, zum Mittagessen in Langenlois, besuchten wir die Ausstellung in Schloß Gobelsburg. Hier bewunderten wir Majolika-Malerei des . und . Jahrhunderts sowie Trachtenschmuck. Ein Heurigenbesuch beschloß die Reise in diese bekannte Weingegend Österreichs. Wir d [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2
[..] hlicht und einfach ,,Pepe". Denn unter diesem Spitznamen war er in Freundeskreisen zwischen Hermannstadt, Mediasch und Kronstadt bestens bekannt. In Hermannstadt nämlich ist er geboren worden und hat hier lange Jahre die Schulbank gedrückt, ganz zufällig gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr. In Kronstadt studierte er danach Landmaschinentechnik, und in Mediasch schließlich brachte er diesen Sommer ein deutsch-rumänisches Ge [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 6
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober KULTURSPIEGEL Ein Jahrhundert lang fruchtbar gewirkt Gründung und Ende des Siebenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftsvereins (-) Von Ernst Wagner, Wehrheim/Taunus Heuer haben sich Jahre seit der Gründung des Siebenbürgisch-Sächsischen Landwirtschaftsvereins und Jahre seit seiner Auflösung infoige der rumänischen Agrarreform vom März erfüllt, als die rumäniendeutschen Bauern pauschal enteignet wurden. In dem [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 8
[..] auf Erfahrungen der Türkenzeit stützen und auch in dem ,,nationalen Unabhängigkeitskurs" des kommunistischen Rumäniens zum Tragen gekommen sein. Dem ist entgegenzuhalten: Ist es nicht eher so, daß die rumänischen Fürstentümer bzw. Rumänien sich so lange aus Verwicklungen heraushielten, so lange für sie keine Vorteile sichtbar wurden und erst dann die Neutralität aufgegeben haben, wenn dadurch etwas zu gewinnen war (Siehe ,,, Der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalen [..]









