SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 10
[..] meindekirche ohne Macht und Privilegien, einen Neuanfang aus dem Schuldbekenntnis der Kirche. Aus München kam an der Spitze des ,,Lutherrates" Bischof Hans Meiser. Er hatte die Gründungsurkunde der ,,Evangelisch-lutherischen Kirche Deutschlands" im Gepäck. Vermittlung Zwei Tage lang vermittelte der Vater der EKD, der württembergische Landesbischof Theophil Wurm, zwischen dem ,,Vulkan Niemöller und dem Eisberg Meiser". Er setzte sich durch mit seinem Kirchenprovisorium: ,,Es i [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 12
[..] eimat anhören ,,mergeti in Flandra", dort ist euer Land. Jahre hielten wir es aus, nichts konnte uns vertreiben, Mongolen- und Tatarenüberfälle. Aber die Rußlanddeportation und die Enteignung haben uns das letzte abverlangt. Am nächsten Tag begann unser reguläres Tagesprogramm. Nach dem pünktlichen Frühstück und einer kleinen Pause erklang die Glocke an der Friedenskirche zur täglichen Morgenandacht. Nach der Morgenandacht wurden uns verschiedene Themen zur Tagesgest [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 14
[..] brachten. Trotz Zusicherungen des rumänischen Generalkonsulats in München gab es große Schwierigkeiten an der ungarisch-rumänischen Grenze, wo eine astronomische Kaution von ,- DM für die Musikinstrumente gefordert wurde. Mit Hilfe von Michael Lutsch gelang es schließlich, mit Verspätung nach Rumänien einzureisen, aber die Auftritte waren dadurch zeitlich begrenzt. Am . August traten die ,,Night-Angels" (oder das ,,Original Transylvania Sextett" wie die Band noch heißt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 17
[..] sondere Bedeutung, als hier Berichte aufliegen sollen, aus denen hervorgeht, daß beim Tatareneinfall - mit Nösen (Bistritz) auch Wallendorf zerstört wurde. Von Echternach ging es dann entlang der Sauer nach Wallendorf, wo nach dem Mittagessen das Dorf besichtigt wurde und wir uns auch mit Einheimischen unterhalten konnten. Den Höhepunkt bildete ein evangelischer Gottesdienst in der katholischen Kirche, der nach vielen Telefonaten und Vorsprachen unseres Landsmannes Se [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 19
[..] eute, mit Spenden zum Gelingen der Restaurierungs- und Konservierungsarbeiten auch an anderen schutzwürdigen Bauwerken auf der Burg beizutragen. Pfarrer i. R., Konrad Georg aus Gummersbach, stellte sich als Seelsorger von Schäßburg vor, ein Ehrenamt, das er einige Wochen lang ausüben will. Dr. Ovidiu Capatfnä, Vizebürgermeister und Vorsitzender des ,,Bergschulvereins" in Schäßburg, sowie Günther Czernetzky, Vorsitzender des deutschen Pendants, des ,,Schäßburger Bergschulverei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 23
[..] annstadt. HONTERUS-Druckereibeteiligungs-GmbH München Mein lieber Gatte, unser lieber Vater und Sohn, Schwiegersohn, Schwager und Vetter Hans Wolfgang Auner () Diplomingenieur ist am . August nach langem, tapferem Kampfseiner schweren Krankheit erlegen. In tiefer Trauer": Ursula Auner Hermannstadt, mit Margrit und Birgit / Gerda Auner Postfach Familie Krauss und Gross Lang und schwierig war der Weg zu dir. mein Gott, aber du hast dich meiner erb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1995, S. 28
[..] nte Adresse : Halvelagen bei Elisabethstadt, geboren ca. -. Bitte melden Telefon: () . Gustav Gündisch, DM; Hans Peter Jebavy, DM; Heinz und Inge Mertens, DM; die Ortsgruppe Stolberg des Eifelvereins, DM; Franz Kogel, DM; Peter Lang, DM; Heinz Heup, DM; M. Braun, DM, H. Seger, DM; Hermann Gündisch, DM; Kurt Jedends, DM; M. Fulenberg, DM; E. und A. Zeil, DM; Alo Sous, DM; Heinz-G. Gündisch, DM; Erich Simonis, [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 2
[..] nd ein Hemd oder zehn Tafeln Schokolade kaufen, mo Probstdorfer Treffen Agnetheln. - Das wohl größte Treffen von ehemaligen Gemeindemitgliedern fand Ende Juli in Probstdorf beiAgnetheln statt. Rund Gäste aus Deutschland und Österreich waren dazu angereist, und insgesamt Leute feierten drei Tage lang, diskutierten und tauschten Erinnerungen aus, dachten aber auch an die Zukunft ihres Heimatortes. DM an Spenden wurden zusammengetragen und trugen erste Früchte: Auß [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 7
[..] nach Hermannstadt heimkehrte, ohne zu ahnen, daß bald danach eine neue Diktatur - die des kommunistischen Regimes -- ihn demütigen und seine berufliche Tätigkeit einengen werde. Doch als Stadtarchitekt gelang es ihm, in Zeiten parteipolitisch und staatlich gelenkter Ignoranz und unterschwelligem, kaschiertem Chauvinismus das historisch geprägte Angesicht Hermannstadts vor der ,,Systematisierung" Ceausescus zu schützen, um so ,,zu bewahren, was Jahrhunderte hindurch gewac [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1995, S. 8
[..] rmonika. ,,Bitte sähr, kann man trinken. Äigentlich ist aber zum Einreiben -joi, wie man sagt -für die Äinraibung der Gliedmaßen gegen die Bisse lästiger Flieger, ich bitte um Verzeihung, joi!" ,, Wenn es Abend wird / und die Sonne sinkt / und derGeige Klang/in derPußta klingt. . ."Mit dieser Arie des Tassilo aus Emmerich Kälmäns Operette ,,Gräfin Maritza " begrüßte uns Stunden später der Primas einer Zigeunerkapelle im Nachbarort Balatonbölthazalele (oder so ähnlich). Der [..]









