SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 6

    [..] beantragt und auch prompt erhalten. Zwei Zeugen genügen, und wir alle schweigen dazu. Ich finde das beschämend. Mir persönlich ist der Popescu lieber als der Renegat. Dem Popescu, der zwar nicht ,,deutschstämmig" ist, aber Jahre lang in Rumänien bewiesen hat, daß er deutschfreundlich ist, dem würde ich zwar trotz aller Sympathie zu keinem Flüchtlingsausweis A verhelfen, aber meinen Respekt bezeugen und meine Hilfe gewähren. Wie berichtet, gibt es jährlich ,,erwiesenermaße [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2

    [..] . B o n f e r t und dem Bundesreferenten S c h u l l e r die Bundeskulturreferentin Frau von F r i e d e b u r g - B e de u s, der Bundesgeschäftsführer Pastior, der Bundesjugendreferent Hans-Reiner Polder und als weiterer Vertreter der Jugend, der Landesjugendreferent Hans Otto Lang, teilnahmen, wurde zunächst eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Bedeutung des Heimattages geführt. Es wurde festgehalten, daß der Heimattag der Präsentation und Kommunikation dient, aber auch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6

    [..] tzen und achten, wenn auch nicht immer herzlich lieben, weil aus dem humorvollen Anekdotenerzähler schnell ein analytischer Kritiker wurde, der erbarmungslos-zynisch geißeln konnte, wenn es um die Belange seiner alten Heimat Siebenbürgen oder um sein Vaterland Deutschland ging. Ihm ist nichts in den Schoß gefallen, das. Schicksal hat harte Anforderungen an ihn gestellt, denen er aber in einer ihm eigenen Dynamik gerecht werden konnte: Auch der Letzten, als er -- von schwerem [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 9

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unsere Hebe Schwester Dorothea Christa (Thea) Urban geb. Zerwes geb. am . . gest. . . in Zeiden ist nach jahrelanger Krankheit, im Alter von nur Jahren, für immer von uns gegangen. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Familie Trude Manea, geb. Zerwes In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Martha Reimer geb. Josef . . t . . Zei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3

    [..] lungen in Pittsburgh und St. Louis Auszeichnungen. Den . Weltkrieg machte Ziegler bei der deutschen Heeresleitung mit, betätigte sich aber auch als Porträtist: Er malte Hindenburg, der ihm eine ganze Woche lang saß, später auch den Grafen Tisza und General Arz, den letzten Generalstabschef der österund seine Frau nach Bayern übersiedelte, gelangten Bilder hier in den Besitz einer italienischen Restauratorin, die derzeit im Begriff ist, sie zu säubern und ihre Schäden zu b [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4

    [..] vorzuhäufeln, damit er im nächsten Stadtparlament die Interessen aller Heimatvertriebenen vertreten kann. Deshalb auch der Aufruf an alle Siebenbürger Sachsen in München: Helft mit, daß unser BdV-Vertreter Gustl Huber einen Sitz im nächsten Stadtrat erlangt! Gebt ihm Häufelstimmen! Er bittet um Ihr Vertrauen auch über die Parteigrenzen hinaus! Gustl Huber ist Mitglied der Landsmannschaft der Donauschwaben. Er setzt sich als Referent für Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit und [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] üdosteuropaforschung, insbesondere von wissenschaftlichen Nachwuchskräften. Prämiiert werden alljährlich herausragende Dissertationen und Habilitationen, die von einer Jury ausgewählt-und bewertet · werden. Auf der .^diesjährigen ».Jahreshauptversammlung wurden Förderungspreise an Dr. Günter S c h ö d aus Erlangen und Dr. Srecko D z a j a aus Jugolawien vergeben. Geehrt wurde sodann der aus Siebenbürgen stammende internationale Großkaufmann und Unternehmer Ernst H a b e r m [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] mes Joch wurden wir aber gespannt, als ich die Leitung der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter" übernahm, die wohl hundert Zeitschriften ersetzen, welche einst den Südostdeutschan gehört hatten, darunter jene Monatsschrift, die ich Jahre lang in Kronstadt herausbrachte und die auch Ihnen eine Heimstatt bot. Ich weiß aus Erfahrung, wie schwer man ein solches Feld mit einem anderen Schulter an Schulter bestellt. Doch als ich vor nun acht Jahren mit Ihnen ins Gespann [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5

    [..] inne eines von der Herkunft her geschlossenen Berufsstandes ab. Sie ergänzt sich einerseits aus der Reihe der Zunftgenossen, indem sie solche Leute integriert, die in Ausübung ihres Gewerbes zu Wohlstand gelangen (Goldschmiede, Kürschner u. a.), wichtiger für sie ist aber andererseits der Zustrom von auswärts, dem Kapital anhängt. Meist mittels Einheirat steigen diese" Geschäftsleute leicht in die Oberschicht auf. Zunächst sind es häufig Florentiner, die hier Fuß fassen. Sie [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 6

    [..] n diesem Jahr unsere Handarbeiten zeigen und wollen rechtzeitig mit den Vorbereitungen beginnen. Die Ausstellung hat heuer das Thema: ,,Siebenbürgische Volkskunst in unseren Wohnungen". Zur Ausstellung gelangen alle Frauenar, beiten der letzten Jahre, die noch nicht gezeigt wurden -- und zwar: gestickte und gewebte Volkskunst an Tischdecken, Kissen und Vorhängen; außerdem Holz-, Keramik- und Lederarbeiten. Auch die noch nicht gezeigten neuangefertigten Kleidungsstücke sowohl [..]