SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 2

    [..] iffe der irdischen Dirigierzentren dieses unheimlichen Himmelsspektakels bekannt machten. Da ist z. B. Baikonur in Karaganda in Sibirien, nördlich des AralSees -- sowjetischer Satellitenstartpunkt nebst Silo für Langstrecken-Raketen, da ist Sary-Schagan am Balchasch-See -- künftige Basis für Hochenergie-Laser, wie das nördlich davon liegende Semipalatinsk zur Basis für Partikel-Waffen ausgebaut wird; usw. Gar nicht weit davon auf dem Globus sind es Vandenberg an der kaliforni [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 7

    [..] darauf Sportmannschaften zu den Turnieren Fußball, Handball und Volleyball zum Wettkampf um die drei Wanderpokale antraten, bestand kein Zweifel mehr: soviel Jugend sah der Heimattag seit sehr langem nicht mehr. Organisation und Durchführung des Turniers lag auch diesmal in den Händen der Jugendtanzgruppe Bietigheim-Sachsenheim, deren Verdienste um die Entwicklung dieser Veranstaltung außer Zweifel stehen. Daß bei der Eröffnung der Malerei-Ausstellung Jugendlicher im Schu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 8

    [..] gutes in eine schwäbische Gemeinschaft." W. K. Kreisgruppe Rastatt Zu dem am . Juli in Michelbach bei Gaggenau stattfindenden Gartenfest laden wir alle Landsleute von nah und fern ein. In Michelbach geht es den Bach entlang bis zum früheren Schwimmbad; dort bitte parken und zu Fuß bis zum Garten der Familie Michael Lang gehen. Außer den bekannten guten ,,Mititei" (von bis Uhr) werden heuer auch echte siebenbürgische Baumstritzel zu haben sein. Getränke sind vorhan [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 6

    [..] hen Journalisten; mit einem Vorwort von Dr. Wilhelm Bruckner; Verlag J. G. Bläschke, A- St. Michael; Seiten, DM ,. Der einstige Chefredakteur des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes", Hermannstadt, und spätere Redakteur der ,,Siebenbürgischen Zeitung", München, langjähriger Vizepräsident der Südosteuropa-Gesellschaft und Träger des Kulturpreises der Siebenbürger Sachsen, schreibt seine politischen Lebenserinnerungen, fesselnd wie seine Erzählungen in ,,Kar [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] ser wunderbar klaren, knappen, oft dramatisch verdichteten und überaus anschaulichen Sprache beugen, die ihrem Inhalt immer vollkommen angemessen ist. So und nicht anders wurden die Märchen jahrhundertelang erzählt und mündlich weitergegeben: von einfachen Menschen, aus ihrer ,,Zielgruppe" waren die siebenbürgischen Kinder. Da ist kein Spielfeld für irgend eine Form literarischer Selbstverwirklichung -- man kann bei Durchsicht und Neuordnung der Märchen nur ganz behutsam da u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 7

    [..] chule Hesseiberg in Gerolfingen. Der Leiter, Kirchenrat Helmut W i e g e , widmete sich der Besuchergruppe unter der Leitung von Nachbarvater Andreas S c h e r e r, Hermann F o l b e r t h und Johann F r i t s c h Ober lange Zeit und stand den vielen Fragen der Landsleute bereit. Viele Siebenbürgerinnen waren Schülerinnen auf dem Hesseiberg. Kirchentag, jeweils am Pfingstmontag, könnte auch vom Heimattreffen der Siebenbürger, das auch an Pfingsten stattfindet, profitieren, u [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8

    [..] re Freundschaft und ihr Ansehen, für das Gedeihen der Hauswirtschaft -- eine große moralische Aufgabe für die junge Frau. Das Stück ist so geschickt arrangiert, daß Heiterkeit und Ernst, Ausgelassenheit und Würde, Jugend und Erwachsensein spannungsreich zusammengestellt werden. Keine Schilderung ist zu lang, die Aufmerksamkeit bleibt immer auf das Geschehen gerichtet. Die Musik ergänzt und unterstreicht die Bilder ideal, sie untermalt Stimmungen und drängt sich nicht in den V [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 2

    [..] zt, daß diese von ihren in Deutschland lebenden Angehörigen getrennten Deutschen die Möglichkeit erbalten, in die Bundesrepublik auszureisen. Im Falle der Deutschen aus Rumänien bezeichnete man die Aktionen als Familienzusammenführung; und es bedurfte eines langen Weges, bis die deutsche Außenpolitik für dieses Anliegen die Zustimmung der osteuropäischen Länder, also auch Rumäniens, fand. Es bestand zu allen Zeiten Klarheit, daß niemand gegen seinen Willen umgesiedelt werden [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] sverbandes wurde, auch oft zu Rate. Als er am . . die Kreisgruppe in Nürtingen gründete, konnte ich ihn für die beispielhafte Vorbereitungsarbeit herzlich beglückwünschen. Er blieb dieser Kreisgruppe Jahre lang ein engagierter Vorstreiter und hat sich immer für seine Leute eingesetzt. Auch bei der Gründung der Kreisgruppe Göppingen war er die anregende und durchführende Kraft. Ganz besonders wertvoll war auch seine kulturelle Tätigkeit sowohl im Kreisverband w [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 5

    [..] fassen? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses hierzulande sind. Nur zur groben Orientierung -- Richtpreise: Ein Begräbnis kostet in der Bundesrepublik Deutschland alies in allem rund DM . in Ballungsgebieten noch mehr. Verlangen Sie. bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth. München , Kurs für Keramikmalerei (Unterglasur) Dieser Kurs wird am . Mai unter der Leitung v [..]