SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 7

    [..] n Blätter, Hermannstadt'." Dieses Kapitel war mir besonders interessant, da ich damals Schriftleiter der ,,Kirchlichen Blätter" war, was eigenartigerweise nirgends vermerkt wird. Vielleicht aber hat der Verfasser sich gescheut, Namen zu nennen, was ich verständlich fände, wenn es auf andere Teile der Schrift nicht zuträfe. Ich freue mich nachträglich, über ein Jahr lang nach bestem Wissen und Gewissen ziemlich lückenlos über die Vorgänge in der evangelischen Kirche Deutschlan [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 8

    [..] Spaziergänge. Nach dem Mittagsmahl in Anger zwang uns der Regen über Krieglach, Semmering nach Gumpoldskirchen zum vorbestellten Heurigen zu fahren. Zum Abschluß des dreistündigen Heurigenaufenthaltes erklang im großen Kreis das Lied ,,Kein schöner Land in dieser Zeit". Andreas Dengel Geburtstage: Am . . feierte Katharina Eisner aus Treppen ihren . Geburtstag; und am . . begeht Medizinalrat Dr. Hans Georg Klein den . Geburtstag. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim De [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 10

    [..] ter und Mutter lauschend, deren Märchen, Sagen und Geschehnisse den Keim legten zu seinem künftigen Schaffen. Nach Absolvierung der Reener Elementarschule unterrichtete den begabten Schüler zwei Jahre lang der damalige zweite Prediger und nachmalige Stadtpfarrer Johann Kinn in Reen. Im Frühjahr führte der Vater den zwölfjährigen Sohn nach Schäßburg auf die Lateinschule, wo damals wie auch später zahlreiche Reener studierten. ,,Die neunthalbjahre meines Gymnasiallebens", [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG . Juli dem JJ"etbaiui%leben Oswald Schönauer Einer der ,,Langgedienten" in landsmannschaftlichen Leitungsgremien, Gründer eines Landesverbandes, dessen Vorsitzender er zwanzig Jahre lang war, und Mitglied des Bundesvorstandes, wird am . August d. J. siebzig Jahre alt: der ,,Berliner" Oswald S c h ö n a u e r , Vater dreier Kinder, Rechtsanwalt, seit fünf Jahren Regierungsdirektor im Ruhestand. Schönauer war Schüler der Brukenthalschul [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 3

    [..] Neuland zu begehen -nicht auch eben dies Sprachgespür Otto Folberths, das ihn veranlaßte, zu der Gestalt des Stephan Ludwig Roth als zu seinem Lebensthema zu finden? Das ihn an Roth faszinierte, ihn ein Leben lang beschäftigte und ausfüllte? Denn nicht nur im . Jahrhundert ist Roths Sprachgenialität ein Phänomen unter den Deutschen Siebenbürgens, es gibt Schriften dieses Mannes, die sich -- vom Sprachlichen her -- lesen, als seien sie heute geschrieben, deren blendende Prä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] ,,Rhapsodie nach rumänischen Hirtenweisen" o. a. Sadler absolvierte das Theologischpädagogische Lehrerseminar in Hermannstadt. Dem Lehramt blieb er bis heute treu: nach Kriegsteilnahme und -gefangenschaft studierte er Kirchenmusik in Erlangen, lernte aber bei dem berühmten Gerhard Frommel Komposition und wurde ·-- zum Wahlheidelberger geworden -- Musikpädagoge in Mannheim, war an Heidelbergs Musik- und Singsehule tätig und wirkte vierzehn Jahre lang als Lehrer für Tonsa [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 6

    [..] hlen erfolgen. Der alte und neue Vorsitzende dankte den scheidenden Vorstandsmitgliedern für die Mitarbeit und den Wählern für das Vertrauen. Er versprach, sich für die vor uns liegende Amtszeit mit demselben Eifer den Belangen der Kreisgruppe zu widmen, wie bisher auch. Nach kurzer Diskussion zum Punkt ,,Verschiedenes" wurde der offizielle Teil mit der Verteilung der Blumenstöckchen an die Mütter und alle anderen anwesenden Damen abgeschlossen und bis zur Polizeistunde getan [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 14

    [..] ralfriedhof beerdigt. Reutlingen Wimpfener Weg Prof. Richard Schuster Wenn wir Dir auch die Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Herz. Dein Leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz. Nach langer, schwerer Krankheit verschied im . Lebensjahr unser lieber Vater, Großvater, Schwiegervater und Bruder Rudolf Martzy geb. . . in Reußmarkt/Siebenbürgen gest. . . in Bad Nauheim In stiller Trauer: Kinder Geschwister und alle Anverw [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6

    [..] iedern geistliche und geistige Begleitung auf dem Weg zur Eingliederung in das kirchliche und gesellschaftliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland zu geben. . Die Gemeinschaft bemüht sich um die Belange ihrer Mitglieder, insbesondere um die berufliche Eingliederung ausgesiedelter Pfarrer. . Die Gemeinschaft erklärt sich grundsätzlich bereit, in der Evangelischen Kirche und ihren Einrichtungen sowie in den bestehenden Vereinen der siebenbürgischen Gemeinschaft mitzuarbe [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 7

    [..] den zahlreichen Mitgliedern und ihren Familienangehörigen könnt« der Kreisvorsitzende, Hans S o m m e r b u r g e r , einige Gäste aus Dinkelsbühl und München begrüßen. Der ,,Vatertag" im Kreise der Familie fand allgemeinen Anklang. Für die musikalische Untermalung sorgten das Siebenbürger-Duo Hubner/Nutz und für das leibliche Wohl war der . Vorsitzende, Seidel, verantwortlich. * Die Kreisgruppe hielt ihre Mitgliederversammlung im ,,Württemberger Hof" ab. In einem Rückblick [..]