SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4

    [..] nteresse der internationalen Fachwelt blieb unterkühlt. Denn es muß noch bewiesen werden, ob die im rumänischen Dörfchen Bugiulesti ausgebuddelten Knochen wirklich zu einem Menschen gehören, der vor rund zwei Millionen Jahren lebte. Zwanzig Jahre lang fanden sich die Rumänen mit der anhaltenden Skepsis der Experten ah. Als man kürzlich jedoch in Jugoslawien einen ähnlichen Fund machte, da ließ sich der nationale Ehrgeiz nicht länger bändigen. ,,Wir können", hieß es, ,,die Pri [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 1

    [..] de auf diese ,,ungeliebten" Touristen -- wie ein Fremdenführer sie nannte -- wird sich Rumänien indes einstellen müssen, wenn es weiter Wert darauf legt, daß sie kommen. Andernfalls werden, diese ,,Ungeliebten" langsam wegbleiben. ,,Wir beklagen täglich, daß die Westdeutschen, die Engländer, Amerikaner und anderen Devisenbringer nicht mehr kommen", hatte der Fremdenführer gesagt. Wen wundert's? Da hilft allein eine Analyse der Ursachen und die schleunige Umstellung auf einen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1981, S. 6

    [..] ja, trinkfreudig sind sie, die ,,Mällebächer"! * Am Sonntag nach dem Kirchengang ging man zum Ehrenmal, oben am Hang, die Sonne schien durch cfie Bäume wie Gold, und in schönen Worten sprach Teindel Noid, gedachte all der vielen Lieben, die im letzten Krieg auf dem Schlachtfeld geblieben; und als dann erklangen die Heimatglocken, da blieb freilich kein Auge trocken. * Am Nachmittag fuhren leider schon viele fort, doch in Gedanken war sicher jeder noch dort. # Und allen, die z [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 6

    [..] on Seite schaft, stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. Kurt Schebesch, analysierte Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der politischen Toleranz. Der Veranstalter war gut beraten, in das Programm des langen Abends Musik aufzunehmen: Musikgruppe der sächsischen Volkstanzgruppe Vöcklabruck und evangelische Chorgemeinschaft Marchtrenk, Wallern, Wels, herrlich die Resinarius-Motette ,,Komm, Gott Schöpfer", aufwühlend der Choral von Joh. Seb. Bach, dessen letzte Strophe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 7

    [..] klung des Schulwesens bis in die jüngste Zeit aufzeigen. Besonderes Interesse fand die Darstellung des Werdeganges des ,,Coetua Bistritia", der ,,Freien Deutschen Verbindung Bistritia" am Bistritzer Gymnasium. Langanhaltender Applaus dankte für die Ausführungen. Es ist gewiß im Sinne aller Teilnehmer, wenn auch auf diesem Wege Herrn Prof. Kurt Schmidt und seiner lieben Frau, die ihm hilfreich zur Seite stand, herzlicher Dank ausgesprochen wird für die umsichtige Vorbereitung [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 9

    [..] Johann Barf, Drabenderhöhe, Telefon () In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß mein lieber Mann, Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Herr Michael Gärtner am . August nach langem, schweren Leiden, im Alter von Jahren, für immer von uns gegangen ist. Wir geleiteten unseren lieben Verstorbenen am Donnerstag, dem . August, um Uhr auf dem St.-Barbara-Friedhof zur letzten Ruhe. Linz, Katharina Gärtner, Gattin Manf [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 11

    [..] Petri geb. . . gest. . . ist am Urlaubsort in Österreich plötzlich für immer von uns gegangen. In stiller Trauer: Gattin: Gertrud Petri, geb. Zay Kinder: Gerhard mit Gabi Marlies mit Wolfgang Geschwister: Gerhard und Else mit Familien sowie die Familien Lang, Zay und Raupach Bielefeld , und alle Freunde Die Beerdigung fand am Freitag, dem . August , auf dem Waldfriedhof in Bielefeld/Sennestadt statt. Wir mußten Abschied nehmen von u [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 2

    [..] ,,Herren" gegen das Volk, von Deutschen gegen Deutsche. Für einen Siebenbürger ein Gedanke, der einen erschauern macht. Die Frage des Literaturnobelpreisträgers John Steinbeck: was das denn für ein Volk sei, das sich diese Mauer auch nur einen halben Tag lang gefallen ließe?, die er aus Höflichkeit sofort mit dein Zusatz abschwächte: entsetzlich die Ohnmacht eines Volkes, sich solches bieten lassen · zu müssen, war durchaus nicht als Aufruf zum Aufstand, zur Niederreißung de [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3

    [..] , entnommen (wir berichteten). Der Band enthält auf tatsächlichen Begebenheiten beruhende Erzählungen, wobei die authentischen Namen der Personen gewahrt blieben. Schäßburger Humor kennzeichnet nicht allein die Situationen, sondern auch die Behandlung der Sprache. Über den Verkaufsmodus des Bandes teilte uns der Autor folgendes mit: Bestellungen sind möglich beim Autor (Egon Machat, Berliner Weg , Geretsried) oder beim Verlag (J. G. Bläschke-Verlag, Freistritz , A [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6

    [..] kamen. Die -Jahr-Feier Agnethelns gab den Rahmen ab. Wir waren bemüht, den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm zu präsentieren. Um Hans Wächter, bei dem alle Fäden zusammenliefen, scharten sich Otto Lang, Fritz Preiss, März Brenner, Gustav Auner, Bunz Herberth, Rudi Roth, Tin Dietrich, Richard Henning, Otto Lutsch, Frieda Sauer, Gerhild Albrich, Wilhelm ,,Joachim" Fernengel, Otto Kessler, Hans-Edwin Steilner. Zu den Initiatoren gesellte sich eine Re [..]