SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2
[..] Johann Weber, Bietigheim-Bissingen, zur Erinnerung an Georg Burz, von den Schulfreunden, DM. * Dank für Wörterbuch-Spenden. In den letzten Tagen sind weitere Spenden für das Grimm'sche Wörterbuch eingegangen, wofür wir uns herzlich bedanken bei: Dr. Rehner, Nürnberg, DM; Liesl Kasemieresch, Kufstein, DM; Dr. E. Horger, Mauern, DM; Kurt Kessler, Hamburg, DM; Dr. Norbert Lang, Bayreuth, DM; Prof. Dr. Heinrich Bredt, Mainz, DM; Horst Kühlbrandt, Bayreuth [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3
[..] eben heute in Stuttgart und haben sich einen Namen gemacht: das Ehepaar Margarete und Petrus M e d e r u s ; sie musizieren beim Süddeutschen Rundfunk als Geigerin und Bratscher und sind als Kammermusiker in Stuttgart gut bekannt. Der wunderbare Streicherklang in den Kammersonaten wies sie als große Künstler aus. Die Kammersonate Nr. D-Dur von Corelli (Geige, Bratsche, Orgel) erfüllte die Kirche mit einer Klangwelt, die jeden ergriff, ob aus Rußland, Polen, dem Banat oder S [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6
[..] Theologie und Religionspädagogik an die Pädagogisehe Hochschule in Heidelberg berufen. Engelhardt ist Mitglied der badischen Landesaynode und Vorsitzender des Landesverbandes Baden der evangelischen Akademikerschaft. andere". Es gelang ihm, die Zuhörer anzusprechen und eine lebendige Brücke zu schlagen zu den Angehörigen in Siebenbürgen mit Ihren Nöten und Sorgen. Wenn wir für andere beten, ihre Nöte zu den unsrigen machen, dann wird ,,das Wort des Herrn unter uns laufen", un [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 9
[..] ine Tätigkeit als gewissenhaften Kassenprüfer nicht nur des Wiener Vereins, sondern auch der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, als Organisator von Repräsentationsbällen und als eine prächtige Stimmung verbreitenden Teilnehmer an den langjährigen Holzfleischessen des Wiener Vereins-Ausschusses herausstrich. Wir alle wünschen ihm die Gesundheit als das meistersehnte Geschenk in diesen hohen Jahren! * Johann L e p r i c h aus Nieder-Eidisch feiiert am . N [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 3
[..] ätblüte -- verdient es, den wertvollsten Keramikerzeugnissen .anderer ost-, mittel- und westeuropäischer Länder an die Seite gestellt zu werden", heißt es in der Einleitung, und daß dies sachlich in jedem Belang richtig ist, beweist schon allein ein Gang etwa durch Münchens Kunsthandlungen: unter den keramischen Erzeugnissen der Volkskunst, die sie anzubieten haben, nehmen die siebenbürgischen einen besonderen Platz ein. Man liest nicht ohne Bewegung, was Horst Klusch -- ein [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 5
[..] m . ., in der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg, bei der Bischof i. R. Helmut Class aus Stuttgart die Festansprache hielt, ging der . Sietenbürgisch-Sächsische Kirchtentag in Neu-Isenburg zu Ende. Zwei Tage lang hatten sich etwa Siebenbürger Sachsen in der Hugenottenhalle zu Arbeitskreisen und Gottesdiensten versammelt, um sich gemeinsam über die Probleme der Siebenbürger Sachsen auszusprechen. Veranstalter des Kirchentages war die Landesgruppe Hessen der Landsmannscha [..]
 - 
    
Folge 16 vom 15. Oktober 1980, S. 6
[..] ahre stattfindende Treffen sämtlicher siebenbürgiseh-sächsischer Jugend- und Volkstanzgruppen aus Österreich am , September in Schwancnstadt bot auch heuer den eindrucksvollen Nachweis jahrzehntelanger Aufbauarbeit und mit dem Bild seiner über Burschen und Mädchen in siebenbürgischer Tracht einen zu Herzen gehenden Genuß. Eine besondere Note erhielt die Veranstaltung durch die Anwesenheit des . Botschaftsrates der rumänischen Botschaft in Wien, Teodor i e s, und des [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 3
[..] n Aufführungen vor die Öffentlichkeit zu treten, sind aus dem Bayreuther Festspielbild längst nicht mehr wegzudenken. Initiator und bis heute Leiter des Jugend- empfänglicher Hörer dem Reiz dieses KlangFestspieltreffens ist der Schriftsteller Herbert B a r t h , die organisatorische Vorbereitung und Durchführung hat seine Frau inne, Grete B a r t h , eine Siebenbürgerin. Noch vor der Wiedereröffnung der Wagner-Festspiele, deren Pressechef er für Jahre werden sollte, gründe [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 7
[..] ummersbach über Koblenz zunächst nach Trier. Aus Zeitmangel mußte, leider, auf Besichtigung der Sehenswürdigkeiten dieser ältesten Stadt auf deutschem Boden, wie Amphitheater, Thermen und Brücken der Römer, verzichtet werden. Dann ging's entlang der Mosel und der Weinberge der Hauptstadt entgegen. Dort wurden uns vom städtischen Verkehrsamt drei Männer zugeteilt, die uns in einer Stadtrundfahrt mit der Vergangenheit und Gegenwart der Stadt vertraut machten. Wir betrachteten d [..]
 - 
    
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8
[..] estimmungsrecht" wurde den Professoren Dr. Otto Kimminich und Dr. Gottfried Zieger vom Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Herbert Czaja, MdB, verliehen. Dr. Czaja sagte, Entspannung-sei Täuschung, solange es Trennung in Europa gäbe. Der Plakettenträger Dr. Zieger dankte auch im Namen von Dr. Kimminich für die Ehrung. Abschließend spielte das Streichquartett Kayser die Variationen . über das Deutschlandlied von Joseph Haydn. Am . September veranstaltete der BerJine [..]
 









