SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1980, S. 4

    [..] en gegenüber: glückliche Veranlagung -- man sagt, die Mediascher stammen aus dem funkelnden Blut der Champagne --, bedachtsame, gediegene Wesensart, die ihre Form in der Zeit des Pharmaziestudiums in Graz, Bukarest und Basel, in der Burschenschaft erhielt; glückliehe Ehe mit Violetta Eeissenberger, drei Kinder; Anerkennung durch jahrzehntelange Wahl zum Kurator der evangelischen Kirche in Mediascii in der Zeit der Renovierung der Margarethenkirche; Ernennung zum Leiter des st [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4

    [..] minar in Herborn und dem . Examen ist er in der Ringkirche zu Wiesbaden von Landesbischof D. Kortheuer ordiniert worden. Als Vikar war er in Straßebersbach, Herborn und Haiger im Dillkreis tätig und war ein halbes Jahr Hilfsprediger in St. Goarshausen a. Rh. Am . August wurde er mit Else, geb. Christian von Pfr. Karl Veidt in der Paulskirche zu Frankfurt/M. getraut. Jahre lang war er in Elkerhausen bei Weilburg/Lahn und Jahre an der GustavAdolf-Kirche zu Frankfurt [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 1

    [..] lzträgers unbekannte Rollen in deutscher Sprache vor; die österreiAufzeichnungen chische Gruppe besang in lustigen Reimen das · -- Lagerleben; und die deutsche Gruppe erntete Kulturspiegel: Prunkvoller Spangengürtel, mit ,,Gensunger Nächte sind lang" und einer von G. Ott; Was wir den Gefallenen verdan- Persiflage auf den Lagerleiter großen Beifall. ken, von A. Honig; Hans Hartls Chinabe- Zum Ausklang des Abends blies ein Teilnehricht; u. v. a , , mer auf der Trompete de [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 4

    [..] chen Laubwälder; . Uhr: Prof. Dr. Gustav Wendelberger, Wien: Überlegungen zur Entstehung der innersiebenbürgischen Flora im Licht der ,,Urmatra-Theorie"; . Uhr: Aussprache und Pause; . Uhr: Dr. Klaus Niedermaier, Erlangen: Transsilvanikum -- Brücke, Querriegei oder Drehscheibe zwischen Pontikum und Pannonikum? . Uhr: Dr. Erika Schneider und Dir. Marcel Doltu, Hermannstadt: Überlegungen zur pflanzengeographischen Einordnung der Südost-Karpaten und des Siebenbürg [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 6

    [..] nden Feststellungen jedoch seien wiedergegeben. So heißt es hinsichtlich des Gesellschaftsbewußtseins der Chinesen etwa: ,,Die von Laotse hinterlassene Mahnung zur Einfachheit, Selbstbescheidenheit und Ursprünglichkeit hat zusammen mit dem konfuzianischen Individualitätsverzicht über zweitausend Jahre lang auf das chinesische Bewußtsein eingewirkt. Spätestens hier wird man stutzig. Ist denn das kommunistische Mao-Reich nicht dia säkularisierte Fortsetzung des konfuzianischen [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 7

    [..] äßburger Bergschule standen erregt und dicht gedrängt vor dem bis auf den letzten Platz besetzten Lehrerzimmer, um uns in gebührender Weise von unsern Lehrern zu verabschieden. Chor um Chor erklang für sie als Ausdruck unserer Dankbarkeit und tiefer Verbundenheit mit der zu verlassenden Schule. Die Feierstunde schien in den vertrauten Bahnen der Vorjahre abzulaufen, da brachte der Schlußchor unerwartet eine Stimmung ah den Tag, die bei uns wohl weniger vermutet worden war: ,, [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1980, S. 9

    [..] Landlertanzes aus den verschiedenen ,,Landlerlandschaften" vorgeführt. Vor Volkstanzfachleuten aus den teilnehmenden Ländern und einer Beobachtergruppe aus Norwegen und geladenen Gästen wurden über zwei Stunden lang dia verschiedensten Landlerformen aus den Erhard Schuller Diplomingenieur Erhard S c h u e r gelangte am . . als Generaldirektor an die Spitze des großen Wiener Bauunternehmens Menzel. Der Schäßburger ist neben Prodechant Dr. Hellmut Klima und Dipl.- [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] das Thema der Weltmissionskonferenz, die am . Mai in der australischen Stadt Melbourne begann und am Pfingstsonntag endete. Delegierte aus aller Welt und der verschiedensten Konfessionen tauschten Tage lang ihre Erfahrungen darüber aus, wie das Evangelium von Jesus Christus in Wort und Tat unter den gegenwärtigen Lebensbedingungen in allen, Kontinenten verkündigt werden kann. ,,Das Reich Gottes und die Mächte der Welt" -- darum ging es in Melbourne. ,,Die Rolle de^yA [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7

    [..] rbessert sich und stottert: ,,Leben noch welche?" Nein, die erste Frage war die richtige. Ich weiß, daß ich als Knabe ebenso dachte wie dieses Mädchen. Künder, Seher und Dichter gehören dem Mythos an; sie sind selber mythisch, »ind keine Randbemerkung der Volksseele wie die Märchen, an die man glaubt, solange man sie anhört. Dichter offenbaren die höchste, dem Verstand unzulängliche Wahrheit; aus ihnen spricht das Wesenriafte und, wie ihr Name es sagt, das verdichtete Leben, [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 8

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Landsmannschaft der Siebenbiirger Sachsen in Österreich Emmi Parsch, eine Siebzigerin Wie recht Hermann Hesse mit der Aussage hat: es zehre der Mensch ein Leben lang von dem, was ihm ,,in der ersten Jugend" zukomme, findet gültige Bestätigung im Leben und Schaffen unserer langjährigen Bundesfrauenreferentin, Frau Emmi Parsch. Vom Beginn der sechziger Jahre bis bekleidete Frau Emmi Parsch das höchste Amt, das die Landsmannschaft in [..]