SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 2

    [..] der deutschen Einheit" -- . Juni -- wird in diesem Land seit dem von den Sowjets brutal niedergeschlagenen Aufstand der Deutschen ,,drüben" gegen das kommunistische Regime nun schon ein Vierteljahrhundert lang als Nationalfeiertag begangen. Daß er im Bewußtsein der Masse dieses Volkes dennoch niemals richtig Wurzel schlug, liegt nicht am Anlaß, sondern ist als eine jener Tatsachen zu begreifen, mit denen man bei allen Versuchen rechnen mußte, den Deutschen nach dem Ende de [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 3

    [..] Fröhlich, Sulzbach/Murr; Dr. Rotraut Sutter, Mutters/Österreich; Rolf Schuller, Heilbronn; Dr. Robert von Blumenthal, Gundelsheim; Dirk Lukas Kisch, Bergisch-Gladbach; Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Adolf Andreas Liess, Lindau; Julius Wonner, Gundelsheim; Gerda Schmidts, Würzburg; Mathilde Mökesch, Gundelsheim; Peter Hedwig, Erlangen; Gerh. Hans Loew, Gernsheim; Ernst G. Seidner, Bad Kreuznach; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim/Ts.; Dr. Hugo Weczerka, Marburg; Karl Reinerth, S [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 4

    [..] gebührlich, dem Wunsch zu entsprechen. Denn in unermüdlicher, zäher, von viel Idealismus und Menschlichkeit getragener Arbeit leistete der in Sächsisch-Regen geborene Rechtsanwalt drei Jahrzehnte lang als ,,Mann des Rechts", wie der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm Bruekner, ihn in einem persönlichen Glückwunschschreiben nannte, einen wesentlichen und grundlegenden Beitrag zur Eingliederung vieler Tausender von Sachsen -- indem er durch erfolgreich geschaffene Präzedenzfäl [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 5

    [..] imische Begabung und der vertraute Heimatdialekt schufen sofort eine Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlten, und die die aus der Schweiz angereiste Frau Lieselotte Tobler-Waadt mit der Bemerkung charakterisierte: einfach köstlich! Misch Galz, Langenburg Das vorhergehende Sonder-Treffen der Streitforter fand vor drei Jahren im Mai und ebenfalls in Schwaikheim statt. Genau wie damals, haben auch in diesem Jahr die beiden in Schwaikheim beheimateten Landsleute Johann W a a d t [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1978, S. 6

    [..] . Nach VA Stunden fuhren wir über Krems, Senftenberg nach Zwettl, wo das Mittagessen schon bestellt war. ., ,.,, Nach dem Mittagessen fuhren wir zum Stauwerk Dobrasperre, wo wir leider wegen einer kleinen Störung durch Regen nicht lange Aufenthalt hatten. So ging es nun weiter über Hörn, Stockerau nach Hagenbrunn zum Heurigen. Im Heurigenlokal bei Familie Herbert Fischer, in der Schloßgasse , unseren Landsleuten aus Siebenbürgen, hatte unser Kassier Johann Krauss Quartier b [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 7

    [..] Weltkriegen, konnte Georg Mieskes kraft seines Wohlstandes und einer offenherzigen Hand im Ringen um die Erhaltung des siebenbürgisch-sächsischen Volkstams viel beitragen. Nach vielen Bemühungen gelang ihm die Ausreise in äle Bundesrepublik. Sei seiner Nichte Frieda Grün fand er hier in Dräbenderhöhe eine neue Heimat. Segensreich war sein Wirken, es macht unseren Landsmann für viele Mitbürger unvergessen. H. Müll ,,Wir wanderten in den Mai" ,,Der Mai ist gekommen", erkla [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9

    [..] Brot, der andere hat Brot und kann nicht essen, wir haben Hunger und wir haben nicht nur Brot, wir haben heute dank der Nachbarschaft und der tüchtigen und fleißigen Frauen sogar Baumstritzl." Wenn man sich wohl fühlt, dann singt man auch, und so erklangen fröhliche und melancholische Lieder, an denen unsere Literatur so reich ist: ,,Bäm Hontertstroch, bäm Hontertstroch, do sätzt en trourich Med ..." Aber noch etwas möchte ich sagen: da würdet ihr staunen, ihr lieben Freunde [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 5

    [..] Tattern Eine Kurzgeschichte Siebenbürgische Bibliographie (Nr. ) (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) Von Irmgard Hochs mann-Mali Meine Urgroßmutter Christine Lang, geborene Maurer, erste Handarbeitslehrerin im siebenbürgischen Agnetheln, hätte sich sicher gewundert: die Türken waren am Rhein! Auf friedlichstem Wege waren sie nach Deutschland eingezogen. Noch verwunderlicher hätte sie meine Arbeit in der Hotelküche gefunden, die ich gem [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] Saal bot sich unseren Blicken ein Tisch mit einer ansehnlichen Bücherschau, die besonders die Gebiete Tracht und Volkskunst desländern für einige Stunden im Heim der umfaßte, darunter auch, solche, die schon jahrzehntelang nicht mehr erhältlich sind. Von Kindheit an inmitten einer lebendigen Dorfgemeinschaft aufgewachsen, konnte Frau Parsch aus persönlicher Erfahrung über die vielseitigen Aufgaben berichten, die sich den Frauen innerhalb der Nachbarschaft, des Frauenvereins u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 4

    [..] lig Anderes ist als Mozart -demonstrierten Dirigent und Orchester dann die Qualität spielerischer Bewältigungsfähigsterhafter Chordirigent, er bringt aus Veranlagung ein so ausgeprägtes Gefühl für vokale Klangform mit, daß bei jeder seiner großen kirchenmusikalischen Aufführungen die Erwartungen überboten werden. Dabei ist es -und eben dies macht seine faszinierende Eigenschaft' als Chorleiter aus -- nicht so sehr die bis zur Aufführung mit dem Chorensemble geleistete Arbeit, [..]