SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 6
[..] gemacht werden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Kindernachmittag in Langenzersdorf Am Sonntag, dem . Juni d. J. fand in Langenzersdorf, auf einer Wiese nahe dem Überschwemmungsgebiet der Donau, ein lustiger Kinder-Spielnachmittag statt. Viele Mitglieder der Volkskunstgruppe fanden sich hier mit ihren größeren oder kleineren Kindern ein. Bei Kreisspiele [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2
[..] steht, am Beginn des Sprüche-Reigens, ein Siebenbürgischer Hausspruch: ,,Gott gebe allen, die mich kennen, I Zehnmal mehr, als sie mir gönnen!" Und dann geht es kunterbunt von Voltaire bis Hemingway, von Montesquien bis Mark Twain, von Onassis bis Tschechow -- und natürlich Conny. Hier einige Kostproben von Conny: ,,Man lebt so kurz und ist so lange tot." Q ,,Sommersprossen sind keine Gesichtspunkte." ,,Die Axt im Haus erspart die Ehescheidung." £ ,,Es gibt Damen, die dur [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 3
[..] initivgrads wird unter den Flüchtlingslehrern ungerecht verteilt. Wer kein Zeugnis besitzt, kann keines verlieren. Bei jungen Lehrkräften wäre das soweit in Ordnung. Dagegen steht der ältere Lehrer, mit langjähriger Erfahrung, plötzlich wieder vor dem Anfang. Sein Zeugnis ist ein Papier, das er bestenfalls zum Andenken aufbewahren kann. Da kann doch etwas nicht stimmen! Die nervliche Belastungsprobe einer Prüfung zehrt hüben und drüben gleichermaßen. Ist es unter diesen Gesic [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4
[..] ht für alle Interessierten und Freunde). Immer näher rückt der Tag der Eröffnung, immer näher der Tag der Entscheidung für Sie, die Sie hier wohnen werden, und dies wird vielen Kopfzerbrechen machen. So lange war Lechbruck nur ein fernes Ziel, jetzt wird es plötzlich die neue Realität, und da gerät so mancher fest Entschlossene ins Wanken. Wir wollen Ihnen helfen und einen Schritt entgegenkommen! Einer Anregung unseres zukünftigen Heimleiters, Herrn Kellner, folgend, haben wi [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 6
[..] Wenn sich etwas von siebenbürgischem Traditionsgut über die Erschütterungen der Zeiten bis zum heutigen Tage lebendig erhalten habe, dann sei es das Verständnis für jene hohen ethischen Werte, die im Begriff der Nachbarschaft gegeben und in Siebenbürgen Jahrhunderte lang vorbildlich gepflegt worden sind. ,,Eine grundlegende Wandlung hat der Nachbarschaftsgedanke auch in unserer alten Heimat Siebenbürgen erfahren. Man kann seine dort noch weiterlebende Form als die uns [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2
[..] selbst mit dem Fahrrad und zu Fuß und nur in wenigen Ausnahmen mit dem eigenen Pkw nach Dinkelsbühl kamen. Es war das erste große Familienfest in der Bundesrepublik, fern von Siebenbürgen, ein ganz großes Erlebnis aller Teilnehmer, an das sich jeder, der damals dabei war, sicherlich sein ganzes Leben lang bewegten Herzens zurückerinnert. Stellvertretend für alle Siebenbürger Sachsen Eine weitere Bedeutung kommt unserem diesjährigen Heimattag durch ein Ereignis aus unserer sä [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 5
[..] den, welches der dargebotenen Stücke mehr beglückte: die Mozart-Sonate Nr. , zeitweilig an Don Juan erinnernd, in der Klavier und Geige sich glücklich ergänzten, die Sonate Nr. in G-Dur von Bocherini, in der der warme Celloklang faszinierte, oder die Schubert-Sonate g-Moll mit ihren leisen Anklängen an süd-östliche Folklore im letzten Satz. Der zweite Teil des Abends war Beethoven gewidmet und brachte das Trio Nr. in c-Moll. Wieder war das ge-' radezu ideale Zusammenspie [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1972, S. 7
[..] blieb, als es ruchbar wurde, wie ein ehemaliger Landwirtschaftsminister begraben worden war, einstmals auch er ein Herdenbesitzer und der Herr eines ausgebreiteten Weingutes in der Dobrudscha, dazu ein Mann, der Mosch Mailat um einen Kopf überragt hatte, zu lang also für die Sargkiste des Gefängnisses, sie hatten ihm die Beine unterm Knie abgehackt, um ihn hineinzukriegen. Der General rief uns zum Hungerstreik auf, doch war er der erste, der darauf vergaß, als die Grütze kam [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 4
[..] des Vorstandes. Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Erster Vorsitzender: H. Wächter; zweiter Vorsitzender: M. Zerbes; Schriftführer: R. Roth; Kassier: W. Herberth; Frauenreferat: Frau Lutsch, Frau Untch, Frau Lang. Der Vorsitzende Wächter schloß die Versammlung mit dem Wunsch auf gute Zusam-« menarbeit zum Wohle des Vereins und wünschte viel Vergnügen beim gemütlichen Beisammensein. An dieser Stelle sei nun unserem ersten Vorsitzenden für seine Arbeit und Mühe recht [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3
[..] Birthler, Emil v. Silbernagel, Ludwig v. Mehely, Karl Riess, Alexander Ormay, Rudolf Albrecht, Karl Höchsmann, Karl Henrich, Gustav Henrich, Viktor Sill, Albert Prall, Martin Schuster, Moritz Guist, Karl Orendi, Gustav Haltrich, Heinrich Höhr, Luitpold Michaelis, Robert Klement usw., ist die Liste der begeisterten Mitglieder und Förderer des ,,Vereins" noch lange nicht erschöpft. Noch viel größer schließlich ist die Zahl jener ungenannten Mitbürger, die durch kleinere Beiträ [..]









