SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] eichneten Siebenbürger Sachsen -- Pastor Dr. Hans Foisel/USA, Michael Duldner/Berlin, Oberstud.D'ir. Hans Philippi/Ansbach -- ist der aus Kronstadt gebürtige Harald H e r m a n n/Bonn. Harald Hermann, ältester Sohn des letzten Direktors vor Kriegsende der ,,Honterus"-Schule Dr. Albert Hermann, gehörte Jahre lang der Bundespressekonferenz an, davon Jahre als Mitglied des Vorstandes, Jahre als Vorsitzender; er übernahm am . Juli d. J. die Leitung der Abteilung Presse, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4

    [..] t Mich. H o e s c h dankte allen für ihr Kommen, vor allem auch den Vertretern der Stadt und des öffentlichen Lebens, und für die rege Teilnahme an dem großen Vorhaben, denn ein solches ist es. Zwanzig Jahre lang hat der alte Bau seinem Zweck gedient, nun aber den zeitgemäßen Anforderungen nicht mehr entsprochen. Ein geräumiges, besseres, schöneres Gebäude soll allen Untergruppen: Chor, Theater, Musik, Gesellschafts- und Volkstanz, der deutschen Schule und der Jugend- und Kin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 8

    [..] e ich Nachricht, daß meine innigstgeliebte Gattin Frau Josefine Eisenmenger geborene Kiszling am . September im . Lebensjahr, nach einem arbeitsreichen und nur dem Wohle ihrer Familie gewidmeten Leben nach langem, mit Geduld ertragenem Leiden, still verschieden ist. Die Einäscherung unserer lieben Toten fand in der Feuerhalle Wien-Simmering am Freitag, dem . Oktober , um Uhr, statt. Wien, im September , In Liebe und Dankbarkeit: Dr. med [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 2

    [..] en in Europa ,,das Recht der Deutschen -- aller Deutschen --, frei zu sein und über sich selbst zu bestimmen; dies war, dies ist und dies wird bleiben der feste, unveränderliche Kern und Auftrag aller konkreten deutschen Politik, wo und solange sie von Demokraten geführt sein wird und solange diese Demokraten sich selbst erkennen". ,,Ist hier einer", fragte von Guttenberg das Parlament im Blick auf die deutsche Ostpolitik, ,,der ernsthaft vorbringen wollte, daß Unrecht dadurc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 6

    [..] esuchte nach Absolvierung des Hermannstädter Gymnasiums die Wiener Akademie der bildenden Künste, --. Rudolf Bacher, ein Mitbegründer der Wiener Secession, war sein Meisterschullehrer. Er verlangte von seinen Schülern, ehe sie mit der Ausführung eines größeren Bildes begannen, intensivste Vorarbeiten und Detailstudien (fast im Sinne altmeisterlicher Werkstätten), verlangte aber auch Rücksichtnahme auf die Umgebung, Einordnung und Unterordnung. So vorbereitet und mit f [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 8

    [..] zu entnehmen ist, stößt aber das Buch eben des Phleps-Porträts wegen -- so Richter -- ,,seltsamer-, wenn nicht gar absurderweise bei amtlichen Stellen auf Widerstand". Die- Tatsache nämlich, daß Phleps drei Jahre lang (während seiner jährigen Offizierslaufbahn; Anm. d. Red.) General der Waffen-SS gewesen sei, biete sich, wie Richter schreibt: ,,Theoretikern der ,Vergangenheitsbewältigung"' als ,,zu verlockend" an, ,,um die Gelegenheit nicht wahrzunehmen, .bewußtseinsgeänder [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] h . Landesgruppen Baden Württemberg und Rheinland-Pfalz Kreisgruppe Mtmnheim-Ludwigshafen-Heidelberg Jugendtreffen in Heidelberg-Hellenbach Liebe junge Freunde! Da unser Jugendtreffen im vergangenen Jahr bei Euch einen so großen Anklang gefunden hat, haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr ein Treffen zu veranstalten. Wir erlauben uns daher. Euch allen, mit Kind und Kegel, zu diesem Jugendtreffen auf diesem Wege herzlich einzuladen. Dieses findet am Sonntag, dem . [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 3

    [..] l der Arbeiten für die erste Retrospektive, in der zweiten Hälfte der fünfziger Jahre, zur Gewähr für Authentizität. Helmut Sadler Komponist und Musikpädagoge Die siebzehn Jahre, die seit Eders Tod verlangen sind, scheinen nun seinem künstlerischen Werk den Resonanzraum verschafft zu laben, der ihm in den Augen der Kenner von jeher zustand. Daß die Retrospektive Hans Eder des Jahres nicht nur in der deutschsprachigen, sondern auch in der rumänischen Fachpresse angemessen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 2

    [..] er -- der Wahrheit halber -- daß auch die offiziellen Sprecher Ostberlins, Moskaus, Prags u. a. Hauptstädte von ,,drüben" seit Monaten sich im nämlichen Sinne immer stärker machten Man muß, wie gesagt, im Osten und dort jahrelang informativ gewissermaßen von den Nachrichten dieser beiden Sender ,,gelebt" haben, um ermessen zu können, was für die schweigende Mehrheit der östlichen Länder die Einstellung ihrer Tätigkeit bedeutet. Eine deutsche Zeitung zitierte den der östlichen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4

    [..] ichkeiten gab und gibt es hunderte in dem Land jenseits des Waldes, wo verschiedene Völker und Volkssplitter zusammen hausen, sich gegenseitig befruchten, angleichen, und neue Eigenheiten gebären in lang andauernder Entwicklung oder auch schneller durch obrigkeitliche Einwirkung. Reußdörfchen bei Hermannstadt hatte auch seine Besonderheit. Seine slawischen Einwohner trugen die sächsische Tracht, waren gut evangelisch und sprachen rumänisch. Vor hundert und mehr Jahren wurde d [..]