SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 3

    [..] her und deutscher Sprache abgefaßt ist, vermerkt die frühere Tätigkeit des Komponisten, als Rektor der Musikhochschule in Rostock und an der Hochschule für Musik in Ostberlin. Im Anschluß an die Enthüllung der Tafel fand in einem Kultursaal der Stadt noch eine Feierstunde mit Musik statt. Es erklang -leider nur als Schallplattenwiedergabe, weil die Noten nicht rechtzeitig eingetroffen waren -- Wagner-Rigenys Orchesterwerk ,,Einleitung und Ode". Zum Schluß spielte das Philharm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4

    [..] rden, · scharenweise kommen werden, um sich das Ereignis nicht entgehen zu lassen. Der Landesvorsitzende, OstRat A. Braedt, begrüßte die Landsleute, den Kümmel-Chor und den Landesvorsitzenden von Hessen, Joh. Reimer. Zwei Stunden lang sangen und spielten die Isenburger. Der Kontakt zwischen den ,,Lords" und den Zuhörern war so gut, daß es schien, als kannte man sich von eh und je und wollte nie wieder auseinander gehen. Für die Gesamtleitung und die musikalische Gestaltung ha [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 7

    [..] er Friedhof statt. In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöset, Herr, du treuer Gott. P». . ynsere liebe Mutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Frau Adele Bredt geb. Lang Pfarrerswitwe ist am . Dezember im Alter von Jahren sanft entschlafen. Plettenberg, Mainz, Wolkendorf b. Kronstadt, Hallein, Rimsting Es trauern um sie: Familie Bredt Familie Litschel Familie Lang -- Ihr Leben galt nur uns -In tiefer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 4

    [..] pelle einige frohe Stunden zu verbringen. Auf ein frohes Wiedersehen in Rothenburg o. d. T.! Ihre Lechnitzer Musikkapelle Für die Vorstandschaft: Fritz Lieb, Insingen Draaser Treffen Am ./. April und . Mai veranstalten wir in Herten-Langenbochum/Westfalen ein Draaser-Treffen. Interessierte Landsleute mögen sich bitte bis zum . J a n u a r melden bei: Johann Zerbes Herten-Langenbochum Ortsgruppe Uffenheim Die Kreisgruppe Uffenheim läd [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] vorhanden ist. Trotz Wohlstand, trotz Reichtum, trotz optimal stehender Bank-Konten . . . Die Frag« ist nur: ob idealistische, geschweige denn utopische Sozial-Politik ä la Rosenthal praktisch durchführbar ist. Minister Schiller, seit lange im Amt, seit lange bewährt, Sozialdemokrat von unbezweifelter Haltung, hat es mit nackten, nüchternen Zahlen zu tun. Reformenthusiasten müssen sich mit der Frage nach den verfügbaren Finanzen an ihn wenden. Seine Antwort sind Zahlen -- ni [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] en traditionellen Kathreinball mit Tanz bis Uhr früh. Einlaß Uhr, Beginn Uhr. Nachbarmutter Katharina Seiler, Nachbarvater Georg Bertleff. * . Geburtstag Die Mitarbeiter der Nachbarschaft Augarten halfen am Samstag, dem . Oktober, ihrem langjährigen Kassier Simon Mild seinen . Geburtstag feiern. Todesfall Am . September verließ uns im . Lebensjahr Frau Irene Hiemesch, geborene Adam, gebürtig aus Kronstadt, ein sehr bekanntes und geschätztes Vereinsmitgli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 7

    [..] n inneren und äußeren Kämpfen gegen die Widerstände des Ich und der Umwelt begleitet sind, müssen djirchgestanden werden. Voll und ganz wird nie ein Mensch das Ziel erreichen, aber sich darum ein Leben lang strebend zu bemühen, ist auch eine Aufgabe im Dienst der Gemeinschaft. Solche Menschen sind der geistige Sauerteig für die Masse; sie helfen vielen Mitmenschen zum Personsein und damit zur Errettung vor der Vermassung. Goethe hat gesagt, daß wir die Person wahren müssen. W [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 2

    [..] Dienst in Kirche und Schule erworben. Dabei hat er von der akademischen Freiheit, die jenes Zeitalter den Studenten noch gewähren konnte, einen herzhaften Gebrauch gemacht, hat Freundschaften geschlossen, die ein Leben lang gehalten haben, und sein Herz den vielfältigen Eindrücken des damaligen akademischen Lebens weit geöffnet. Wer diesen geselligen Menschen in fröhlicher Tischrunde erlebt hat, kann verstehen, wie die Ungebundenheit dieses Lebens in seiner anregenden Fülle d [..]

  • Beilage LdH: Folge 216 vom Oktober 1971, S. 4

    [..] Hilfskomitees. Bei den Begegnungen aber ist trotzdem die Gemeinschaft und auch das Beieinanderbleiben über die Trennung durch Raum und Zeit spürbar. Bei solchen Gelegenheiten wirkt sich die langfristige Arbeit unserer Tagungen und Veröffentlichungen doch meinungsbildend und gemeinschaftsbindend aus. So kann auf das eigene Fragen nach Sinn und Frucht unserer Arbeit zum Abschluß ein Doppeltes geantwortet werden: In einer Zeit des Umbruchs -- und das bedeutet Unruhe, Uns [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 4

    [..] Recht: Man müßte ein Buch schreiben, wollte man all das Schöne schildern, das diese Stadt im Umkreis von zwei Stunden bietet, denn wo findet man einen Ort mit einem solchen Reichtum an kulturellen und landschaftlichen Höhepunkten auf so kleinem Raum? Im alten Schiefferkeller bei lustiger Geselligkeit und besten Moseltröpfchen klang der erste Tag aus. Gut ausgeruht, Kaffee-gestärkt, traten wir anderntags um . Uhr die Heimfahrt an. Die herrliche Landschaft an der Mosel entla [..]