SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 4

    [..] t aufkommen können, führt zu keiner Ablehnung oder ungünstigen Entscheidung des eingereichten Antrages. Wenn Ihre Angehörigen das Bundesgebiet betreten haben, ist ihnen zu empfehlen, zunächst so lange im Durchgangslager zu bleiben, bis ihnen eine eigens für Aussiedler gebaute Wohnung zugeteilt wird. Der Aufenthalt im Lager erstreckt sich in der Regel bis auf sechs Monate, je nachdem, wann die einzelnen Wohnbauvorhaben bezugsfertig sind. Kinderreiche Familien werden bei der Zu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 6

    [..] annsthals feststellen. Auch wenn man dies Konzept variiert; es bleibt das Eigenartige und Besondere, das Artund Ortgebundene dieser Festspiele mit seiner Ausstrahlungskraft in die ganze Kulturwelt. Es ist der Zusammenklang der oft zitierten ,,österreichischen Mitte" mit europäischen und universellen Strömungen auf dem Boden einer Landschaft, von der Hofmannsthal in seinem geistigen Vermächtnis wörtlich schreibt: ,,Das Salzburger Land ist das Herz vom Herzen Europas. Es liegt [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] Straßenkehrer einen kleinen Besen als Maskottchen geschenkt. V i k t o r de K o w a : ,,Die Dramatiker sollten sich an den Schneidern ein Beispiel nehmen: keinen Stoff aufgreifen, den schon ein anderer verarbeitet hat." J o r g e Casal wurde zehn Jahre lang von der kolumbianischen Polizei gejagt, nachdem er wegen Eiribruchdiebstahls zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden war, auf dem Weg ins Gefängnis aber entweichen konnte. Jetzt hat man ihn entdeckt, und zwar in eine [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 9

    [..] es Blattes eingehend berichten. Egon Simon t Am . August haben wir einen weit über seine Bistritzer Heimat hinaus bekannten Landsmann in Braunau zu Grabe getragen. Der erst jährige Egon Simon war nach jahrelangem Leiden, das er mannhaft und ohne ein Wort der Klage trug, im Landeskrankenhaus in Salzburg verschieden. Egon Simon war in der Heimat mit Leib und Seele Landwirt. Als Diplom-Landwirt wußte er sein schönes Gut in Margita (Nordsiebenbürgen) zu einem MusterIII Für un [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 10

    [..] h als des Volkes Boten begrüße ich! Den Lebenden und Toten widmest Du Dich. Die Kinder und die Alten vergißt Du nicht. Der Jugend gilt Dein Walten als höchste Pflicht. Was brauch' ich mehr zu sagen? Mein Volk nur Mut! Solang noch Herzen schlagen Wie dieses, ist es gut. Solch Dienen gilt als Ehre O, habe Dank!. Leicht sei Dir alles Schwere Und leb' noch lang! Jahraus, jahrein zum Segen Dein Amt verwalt! O gab Gott allerwegen So eine Gestalt! (Johann Stierl) Am Festtage ehrte O [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 6

    [..] nberg nach Heramingen, ; Hager Bertha, geb. . . , aus Hermannstadt nach Stuttgart-Weilimdorf, ; Lang Reinhard, geb. . . . Lang Roswitha, geb. . . Lang Hans, geb. : . , Lang Magnus, geb. . S. , und Lang Joachim, geb. . . . aus Hermannstadt nach Lauften/Neckar, : Melzer Johann, geb. . . , Melzer Maria, geb. . . , Heizer Thomas, geb. . . . Melzer Ilse, geb. . . , [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] eit, im Namen des Bundesvorsitzenden das Goldene Ehrenwappen überreicht wurde: Alfred Schneider, Heinrich Klein, Lehrer Kurt Kepp, Hans Töpfer und Hans Gärtner. E. B. Zu Pfingsten Von Alice Albrich Mavrocbjahw Regini war fünfzehn Jahre alt. Wenn sie an den alten Bäuerinnen, die neugierig in den Haustoren standen, vorbeikam, verstummte ihr Geklatsch, und sie sahen dem früh entwickelten, hübschen Mädchen nach: ,,Die wird nicht lang leben! Rasch erblüht -- rasch verdorrt!" Regin [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5

    [..] die neuerliche Begegnung mit Hans v. Marees, dessen Werken er in der Galerie von Schleißheim nun gleichsam von Angesicht zu Angesicht gegenüber stand. Hier wurde ihm sein Auftrag als Künstler klar: die Sein Leben lang ist Teutsch dieser Aufgabe treu geblieben und hat in zahlreichen Gemälden mit Bezeichnungen aus der klassischen Mythologie die ganze weite Spanne vom Heroischen bis zum Idyllischen durchmessen. Wir dürfen hier wiederholen, was wir anläßlich seines . Geburtstag [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 9

    [..] es diese damals noch traten .sowohl in der internen Vereinsarbeit, nicht --, Schnorchel, Flossen und Taucherwie auch in seiner beratenden Wirksamkeit nach außen in Erscheinung und machen es möglich, nunmehr den Grundstein zu einer langfristigen fruchtbaren Zusammenarbeit zu legen. Das Verdienst Dr. Göllners war seine unter Beweis gestellte Kunst des Improvisierens in schwierigen Lagen, als es galt, für die undankbare Arbeit eines Vereinskassiers doch noch geeignete Kräfte zu [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] zu können. Nach einem gemütlichen Beisammensein fand die Jahreshauptversammlung ein gutes Ende. (Neue Anschrift der Musikkapelle: Siebenbürger Trachtenkapelle, Oberhausen-Osterfeld, .) Kurt Brenndörfer Herten-Langenbochum Bei zahlreicher Beteiligung unserer Landsleute fand am Sonntag, dem . Februar , in der Villa Brinkmann unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Der als Stellvertreter fungierende Nachbarhann, Johann Scherer, begrüßte die Landsleut [..]