SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 10
[..] Enkelkinder aus dem letzten Weltkrieg nicht zurückgekehrt --, nimmt in geistiger Frische an allem, was ihre Umwelt, insbesondere aber ihre Familie betrifft, regsten Anteil. Größte Freude löste nach langer Trennung das Wiedersehen mit ihrem Sohn Albert (Direktor Dr. Hermann aus Kronstadt) und dessen Famdhe aus. Als schönstes Geburtstagsgeschenk für die stolze Urahnin von gesunden munteren Urenkeln wünscht ihr die Nachbarschaft ein Zusammentreffen mit ihrer jüngsten Tochter [..]
-
Beilage LdH: Folge 124 vom Februar 1964, S. 4
[..] anowsky, Grasser, Ida Rosenauer, Kath. Grampes, Fritz Roth, Hans Petri, Hans Broder, Edda Wagner, Ernst Scholtes, Math. Broos, Joh. Schopp, Käthe Riedel, Mich. Ordosch, Hans Maiterth, Mich. Widmann, Rosi Elsen, Hans Depner, Mich. Schatz, Doris Haas, Günther Rzeczycki, Gustav Seidel, Oberth, Kurt Falk, Hans Gieb, Ludm. Baier, Joh. Kremer, Reg. Tatter, Konrad Drotleff, M. Stirner, Joh. Severini, Mich. Radler, Martha Rether, Gotthart Mühsam, Fritz Darabas, Mich. Halmen, Math. Kn [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] ichen Vertretern von Land und Stadt und allen jenen einheiVom Siebenbürger-Ball in Salzburg mischen Gesellschaftskreisen, denen unsere Verwurzelung an diesem schönen Fleckchen Erde eine Herzensangelegenheit ist. So war es auch am . Februar. Die lange Reihe der für die Ehrengäste reservierten Logentische, wo Ehrenobmann Prof. Folberth den empfangenden Hausherrn spielte, füllten sich bis auf das letzte Plätzchen. Bald darauf konnte, nach dem eindrucksvollen Einzug der vielen T [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 7
[..] nheimischen Untergrund aufgehen, d.h. Bayern, Hessen etc. werden sollen. Es hat sich spontan ergeben, daß wir bleiben wollen, was wir sind. Die Eigenart zu bewahren heißt, das kulturelle Erbe wahren. Würden wir uns dieses Erbes begeben, würden wir auch einen Teil unserer Persönlich-, keit opfern. Die Pessimisten) i die iö Jahre lang unseren Untergang prophezeiten, waren falsche Propheten. Die Jugend nimmt immer regeren Anteil an unserer Arbeit, so daß wir hoffen dürfen, daß w [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10
[..] sonders entzückt werden alle Damen über die ,,Damenspende" sein. Eingeleitet wird der Ball durch den Aufmarsch der Trachtenpaare. Wir bitten daher alle Landsleute und vor allem die Jugend, in Tracht zu erscheinen. Gewürzt wird der lange Abend durch humorvolle ,,Randbemerkungen" des Schriftleiters unserer ,,Siebenbürgischen Zeitung", Alfred Honig, worauf wir uns jetzt schon freuen. Anmeldungen, Platzreservierung sowie Kartenvorverkauf bei: Engelapotheke, (Mag. Salm [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3
[..] fühlen. Hierauf ergriff Bundesvorsitzender Erhard P l e s c h das Wort. Auf die Unwiderruflichkeit des Rücktrittsentschlusses und auf die Argumente Dr. Zillichs zumal hinsichtlich seines Rechtes, nach so langer Ausübung eines Ehrenamtes von den laufenden Mühewaltungen entlastet zu werden, stellte er den Antrag, Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich zum Ehrenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu erheben und ihm die lebenslängliche Mitgliedschaft [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] ine gruselnde Moritat der Menge zu Gehör gibt, spann der humorbegabte Andreas K r a u s seinen Erinnerungsfaden an Hand der ausgezeichneten Farbdias ,,Die Seebenbürger Sachsen in Lied und Wo«" Die neue Langspielplatte mit Siebenbürger Weisen und Anekdoten kann beim Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien. Wien ., /, Telefon , bestellt werden. Der Sendung liegt ein Erlagschein bei. Der Subskriptionspreis beträgt ,-- S + Versandspesen. vor allem [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4
[..] geite SIEBENBtfRCriSCHE ZEITUNG IS. November Unser Rechtsberater Kleine Landsmannschaft - große Anerkennung . Versorgung der evangelischen Pfarrer Frage: Mein Mann war über Jahre lang Pfarrer in verschiedenen Gemeinden in Siebenbürgen, Nach Erreichung des . Lebensjahres erhielt er die Pension von der evangelischen Landeskirche. Nach dem Zusammenbruch übernahm die rumänische Sozialversicherung die Altersversorgung meines Mannes bis zu seinem Tode im Jahre . Da [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] üßt Salzburg" fand am Samstag, dem . Oktober , im Schwanenstädtet Volksheim ein Familienabend statt. Nachbarvater Ernst Haltrich begrüßte neben den Salzburger Gästen den Vater unserer Stadt, Nationalrat Rudolf Staudinger, Stadtrat Dr. Peter Franzmayr, unseren Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch, LO Reinhold Sommitsch, Pfarrer Folberth und den Direktor der Sparkasse, Lang, als Ehrengäste. LO Sommitsch überbrachte die Grüße dei Landesleitung und betonte, daß eine Gemeinschaft [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 2
[..] r einjährigen Internierung in Tärgu Jiu, zusammen mit den übrigen großen Kaufleuten der Stadt, versuchte er das Geschäft noch weiterzuführen, bis auch er dann sein Lebenswerk aufgeben mußte. Zwei Jahre lang war er mit seiner Frau evakuiert. Aber hatte er die Gnade erleben dürfen, in Stuttgart seine ganze Familie, auch seinen Sohn nach zehneinhalbjähriger russischer Gefangenschaft, beisammen zu haben. Das schwere Schicksal so vieler Volksgenossen teilend, die: ihre H [..]









