SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] genstunden des . Januar ist mein lieber Mann, unser liebevoller, gütigster Vater, Großvater und Urgroßvater Stadtpfarrer Heinrich Nikolaus ehem. Dekan der Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen Pfarrer der Evangelischen Gemeinde in Zeil am See nach langem, mit unsagbarer Geduld ertragenem Leiden, für immer von uns gegangen. Sei Leben war Arbeit für seine geliebte alte und neue Heimat und seine Kirche. Hermine Nikolaus, geb. Krafft und die Familien: Nikolaus Kloss B [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 7
[..] ter Rosen wurde Frau Oberth von Präsidentin Johanna Weber mit gut gewählten Worten des Willkommens überreicht. Weiter heißt es in dem Bericht des siebenbürgisch-amerikanischen Volksblattes: ,,In Cleveland'angelangt, begaben sich Prof. Oberth und Gemahlin zu einem für sie arrangierten Luncheon, wonach Prof. Oberth einen Vortrag halte sollte. Um . Uhr fand das Bankett mit einem vorzüglichen Festessen statt und anschließend das Programm, mit dem Groß-Präsidenten Fred J. Theis [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 10
[..] e Ausdrucksweisen gefunden, in denen sich ihr Gefühl, ihre Eindrücke herausstellen. Und immer stand die ältere Generation kopfschüttelnd vor den ,,unmöglichen Produkten" und konnte nicht verstehen, wie die jungen Menschen so etwas bejahen. Manche werden einfach über den geistlosen Quatsch lächeln, ohne zu begreifen, daß sich in eben diesem Quatsch die Seele, vielleicht die gequälte Seele eines Individuums lang genug an einem Platz festgehalten wird, oder einer ganzen Generati [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2
[..] in staatspolitischer Sicht und für das Gesamtwohl überaus wichtig und notwendig. Die Landsmannschaft habe noch manche bedeutende Aufgabe zu lösen. Sie werde institutionell zu allermindest solange bestehen müssen, bis nicht für' jeden Siebenbürger Sachsen die Not behoben sei, in die er durch Sünden der Vergangenheit unverschuldet geraten ist. Miteinander, nicht gegeneinander! Die Aussprache über den Tätigkeitsbericht der Landsmannschaft wurde vom Bundesvorsitzenden Erhard Ples [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 9
[..] Landsleute sollten die Zeitschrift bei Buchhändler Hans Meschendörfer, München , , bestellen (Jahresbezugsgebühr DM). ,,Buchenland - Jahre Deutschtum in der Bukowina" Dieses von der Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen angeregte und geförderte, von Professor Dr. Franz Lang mit für ihre Beiträge sachlich maßgebenden Autoren erarbeitete Buch ist im Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks erschienen. Es hat Druckseiten mit Bildern u. Karten. P [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 1
[..] hm die Hauptentschädigung ausnahmsweise bis zu DM erfüllt werden. Pie Anerkennung eines besonderen sozialen Notstandes kommt beispielweise in folgenden Fällen in Betracht: Aufwendungen bei schwerer oder lang andauernder Erkrankung; Zahlungen zur Abwendung von Vollstreckungsmaßnahmen, insbesondere bei drohender Vernichtung der Existenz; Ablösung von Verbindlichkeiten mit · unzumutbar hohen Zinsund Tilgungsbeträgen auf Hausgrundstücken; Sicherung der Alters- oder Zusatzv [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 8
[..] ber Der ,,Neue Weg", Bukarest, schreibt: (Fortsetzung von Seite ) eindruckt: vom Aufschwung der Landwirtschaft, der groß angelegten Bautätigkeit und nicht zuletzt vom wachsenden Lebensstand . . . Zwei Wochen lang weilte Gustav B. bei seinen Eltern in Blutrot. ,,Meine Eltern sind gut versorgt, als Kollektivbauern haben sie ein gesichertes Auskommen. Ich war einfach überrascht, so viele neue Bauernhäuser vorzufinden, und diese mit neuen Möbeln eingerichtet. Das ist kein Z [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] u. Roter Mond, vieler Nächte einziggeliebter Freund, Bleichte die Stirne dem Düngung, die der Mittag gebräunt. Reifte ihn wie der gewaltige Tod mit betäubendem Ruch, Wie in grünlichem Dümmer Eichtoaum mit weisem Spruch.. Ehern wie die Gestirne-zogen die Jahre herauf. Ach, schon ist es September. Langsam neigt sich der Lauf. Sprüche E sett heßich wä en Schliddentaisselt. Geld uch Geat verzihrt, Schoaßel bleift um Hird. E Matzken ohne Grunn, schockt wä der Kafee ohne Ruhm. Det [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4
[..] hsten Angehörigen waren auch die Mitglieder des Kreisverbandes Pforzheim, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, vollzählig zum Begräbnis erschienen. Dem Wunsch der Verstorbenen gemäß hielt Pfarrlehrer i. R. Johann Lang (vordem Pfarrlehrer in Mönchsdorf bei Bistritz) die Grabrede und nahm auch die Einsegnung vor. Für den Kreisverband hielt der Vorsitzende, Thomas Schuller, die Trauerrede. Während der Trauerfeier spielte der Ehrenvorsitzende des Kreisverbandes, Dr. Hans [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2
[..] Sätze der Entschädigungsrente wegen Existenzverlust sind von auf , von auf , von auf und von auf DM erhöht worden (§ LAG). Der Betrag von DM, um den die Entschädigungsrente bei gleichzeitigem Bezug der Unterhaltshilfe gekürzt wird, bleibt bestehen; dadurch gelangen auch Unterhaltshilfeempfänger mit seinerzeitigen Einkünften zwischen und RM in den Genuß einer zusätzlichen Entschädigungsrente.' An die Angehörigen der Jahrgänge bis [..]









