SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5
[..] te jedoch vorher noch über die erfreulichen Leistungen im vergangenen Jahr und über den Zuwachs von Mitgliedern berichten. Zum neuen Leiter der Jugendgruppe wurde Andreas Reisenauer. gewählt. -- Der Abend klang froh mit Tanz und alkoholfreien Getränken aus. .... ..,.. , .,, . .. Hochzeit in Wien Wieder fand ein Siebenbürger aus der alten Heimat (Rotberg) seine Frau in unserer neuen Heimat Österreich! -- In der Volkstanzgruppe des Alpenvereins lernte Fritz Gärtner seine Gre [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 4
[..] Mitgehens mit der Entwicklung der Medizin, wovon seine ärztliche Bibliothek beredtes Zeugnis ablegte. Seines Wissens und Könnens aber wurden nicht nur die begüterten Kranken froh, gleichermaßen hat er in seiner langen erfolgreichen Tätigkeit auch die Ärmsten der Armen betreut -- für Gotteslohn. Wahrlich ein gesegnetes Arzt-Leben! Nicht minder tiefgegründet war seine umfassende Allgemeinbildung. - Was die Großen im Reiche des Geistes, der Kunst erschaffen, ·war ihm eigen gewo [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 4
[..] all Anna, geb. . . , aus Henndorf nach Ebersbach/Fils, . Mühsam Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Reutlingen, . Feter Anna Henriette, geb. . . , aus Kronstadt »ach Tübingen, . Prokopiuk Alexander, geb. . . , und Prokopiuk Theresia, geb. . . , aus Hermannstadt nach Karlsluhe-Rüppunt, . Dr. Reichart Richard, geb. . . , und Reiehart Marina, geb. . . , aus Heitau [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 2
[..] Kindern dargeboten wurde, fand großen Beifall. Es führte allen die große Tragik unserer Zeit vor Augen. Ein Schneeflockentanz und Zwergentanz unserer Kleinsten -- einstudiert und unter Leitung von Fräulein Ute S c h w a b -- fand auch sehr großen Anklang. Die musikalische Leitung hatte unser Landsmann Viktor N ü r n b e r g e r , der durch sein großes Können viel zum Gelingen beigetragen hat. Der Blockflötengruppe von Ludwigshafen unter Leitung von M, S c h u s t e r sowie d [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] ltnisse -bisher nicht gedruckt werden. Vater und Tochter gaben ihr Bestes in Bemühen und reinem Wollen für ihr Volk «nd ihre Heimat und verzehren dabei ihre Kraft frühzeitig, Fritz Schiel starb , Lene Schiel , beide nach langer, schwerer Krankheit. Wir wollen heute ihrer in Dankbarkeit gedenken. Wie das Deutsche Rote Kreus'mitteilt, sind Im Monat Januar insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert. Aus Siebenbürgen kamen folge [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] statten ging. Schön in der Begrüßungsrede bemühte sich der Frankfurter Obersachse in dankenswerter Weise auf den Ernst eines solchen karnevali»tischen Ereignisses hinzuweisen, was ihm auch techt gut gelang. Wenn man bedenkt, tuieuiet Mühe und Kosten bei den Vorbereitungen solther Veranstaltungen gescheut werden, kann ·rtan ja auch allen Spaß an der Freud verlieren, tümal das Vergnügtsein heutzutage eine kostSpteUge Angelegenheit ist. Nutznießer ist das Finanzamt, durch Einzie [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 7
[..] wo wir in einem Häuschen wohnen konnten, glücklich und zufrieden wie einst. -Es stand für uns fest, wir mußten wieder ein Haus haben, und wir entschlossen uns, wie so. viele Heimatvertriebene und Kriegssachgeschädigte, ein eigenes Haus zu bauen, anstatt ein Leben lang Miete zu zahlen und rioch dazu mitten in der Stadt zu wohnen, was uns gar nicht behagte. Der erste Schritt auf dem Wege zum eigenen Heim war der Bausparvertrag, den ich bei Wüstenrot abschloß, weil ich Wert dara [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8
[..] Hans Kissel Offenbach a. M., Brigitte Kissel Frankfurt a. M., Nusszeil und alle Angehörigen In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß Gott der Allmächtige meinen geliebten Mann, unser teures Väterchen Dr. med. Heinz Reiner nach langem, schwerem Leiden,^ vor Vollendung seines . Lebensjahres, am Mittwoch, dem . Februar , abberufen hat. Hedwig Reiner, geb. Wester Dr. med. Ortwin Reiner mit Familie, Kaufbeuren Ingeborg und Dr. Erwin Neustädter, Kronstadt [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] timmend bleiben. Geboren zu Wölflis im Thüringerwald - unweit der Wartburg, wo einst durch die weiten Hallen vor dem Landgrafen Hermann die Stimme des siebenbürgischen Zauberers und Sängers Klingsor erklang -- besuchte Hermann Kirchner das Gymnasium in Ohrdruf, wo Jahre früher auch Joh. Seb. Bach Schüler gewesen war. Studien am Herzoglichen Landesseminar in Gotha folgten; dann kehrte der junge Musiker nach Ohrdruf zurück, um hier als Lehrer zu wirken. Siebenmal war Herman [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 3
[..] n hatten; ein Buch, das auf denWeihnachtstisch gehört. A.H. Thubten Dschigme Norbu: Tibet, verlorene Heimat Aufgezeichnet und übersetzt von Heinrich Harrer, & Seiten, Farbfotos und eine Karte. Verlag Ullstein, Frankfurt am Main, Preis (Leinen) DM .. Heinrich Harrer hielt sich sieben Jahre lang in der Umgebung des Dalai Lama in Lhasa auf und wurde vom inkarnierten Buddha wiederholt zu persönlichen Gesprächen empfangen. Eine richtige Freundschaft aber verband ihn mit d [..]









