SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4234 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] ürdigkeiten Rothenburgs besichtigt. Das gemeinsame Abendessen gab dann Gelegenheit zu zwangloser Unterhaltung, bis uns unser Präfekt Peter Alberti aufforderte, nun Jahre zurückzuschalten und alles was dazwischen lag, für einige Stunden zu vergessen. Alte Kommerslieder erklangen, eine heitere ,,Fuchsstunde" wurde abgehalten mit allem, was dazu gehört, und zum Ablauf gab jeder noch einen Lebenslauf im Telegrammstil, wobei allerdings zum Teil erschütternde Einzelschicksale en [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] olkstanzgruppe zum Wettstreit an. In bestem Einvernehmen, das schon im Vortag durch den gemeinsamen Besuch von Schloß, Park und Tiergarten Schönbrunn, einer Rundfahrt iurch Wien und einem fröhlichen Ausslang im Volksprater hergestellt worien war, riefen uns unsere Gäste beim Abschied ein ,,Auf Wiedersehen in Wels" zu. Mit gemeinsamen Liedern und fröhlichem Tanz im Saal beschlossen wir äas Fest am Abend. Jugendabend am . Juni Im überfüllten Saal der Jugend in ier Aßmeyergass [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] schule besuchte. Bereits beim Besuch des Gymnasiums in Mediasch zeigte er außergewöhnliche Leistungen und Fähigkeiten auf geistigem Gebiet und maturierte mit Auszeichnung in Hermannstadt. Während dieser Zeit gelang es ihm, der Jugendbewegung des ,,Wandervogels", deren Ziele Klarheit, Verantwortung und Natürlichkeit waren, zum Durchbruch zu verhelfen. In den vielen Arbeitslagern der ,,Siebenbürgischen Jugend" wurde er seinen Kameraden ein Vorbild der Pflichterfüllung, des Arbe [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] Direktor der S gegründeten ,,Tramssylvania" gewählt wurde, war diese noch ein kleines, stark verschuldetes und wenig angesehenes! Versicherungsinstiitut. Hier fand er seine Lebensaufgabe. Der ,,Transsyivaniia" hat er Jahre lang »gedient, im besten: Sinne des Wortes. Ihrem Aufbau tot er all seine Energie, seine Phantasie und seinen Fleiß gewidmet. Nachdem ersten Weltkrieg forachtel der Anschluß Siebenbürgens am Rumänden vor allem durch die Wätaumgsumstellunig große Prob [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3

    [..] it am Sieb.-Sächsischen Wörterbuch Aus einem Gespräch mit Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck In einer unserer letzten Nummern konnten wir berichten, daß Harald K r a s s e r , der Übersetzer des Romans ,,Baltagul" von M. Sadoveanu (,,Nechifor Lipans Weib", Verlag Langen/Müller, München , seit im Hoffmann & Campe Verlag, Hamburg) und nach Heinrich Zillichs Übersiedlung ins Reich mehrere Jahre lang Schriftleiter und gleichzeitig verdienstvoller Hauptmitarbeiter der s [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] d alle Vorbereitungen getroffen. Werden auch alle Karten verkauft? Ach, nee, nee, -- nur kein Minus in der Vergnügungskasse ; dehn unsere Landsleute unterhalten sich zwar gern, aber na --, das Geld sitzt ' ihnen nicht sehr locker in der Tasche. Der Abend steigt. ,,Eine Blume, mein Herr, ein Hütchen, Luftschlangen, Konfetti!" Etwas verschlossene Gesichter schauen die Verkäuferin mißtrauisch an. ,,Schon wieder Geld? Wir haben doch die Karten gekauft!" Nun? -- abwarten und Bier [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5

    [..] unschanliegen aller in der Bitte aussprach, der Landesobmann möge uns noch viele Jahre in der Führung erhalten bleiben. Wie eng sich die Bindungen von Mensch zu Mensch geknüpft haben, das konnte man nicht minder deutlich den Ausführungen des Nachbarvaters, den langanhaltenden Beifallsrufen und den kräftigen Händedrücken der Gratulanten entnehmen. Recht gerne folgten wir der freundlichen Einladung des Landesobmannes in das benachbarte Gasthaus zu gemütlichem Beisammensein unte [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] ntuck flicken. Am Abend singen alle wir beim Kranz." ,,Kommet ihr Hirten", -wünscht der kleine Hans. So gibt die Liese sich ja redlich Müh' um Tradition gewordne Poesie, obgleich sie kaum so schwere Zeiten kennt, wie jene vielgepriesene des Advent. Vor allen Dingen muß sie steh'n in Schlangen um Mehl und Fett und Butter zu erlangen, denn viertelkiloweis' gibt man nur Mehl und frierend stürzt danach sie um das Öl. Kehrt endlich heim sie von der schweren Tour, so findet sie von [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] nibürgenlandes Segen" beschloß auch diesen Teil der Festlichkeiten, worauf sich ein froher -Nachmittag -und Abend mit Tanz und Spiel bis tief in die Nacht hineinzog. Die Musikkapellen aus Oberhausen - Osterfeld, HertenLangenbochum, ferner aus Setterich, die J.ugendgruppe des Landesverbandes Bayern aus Rothenlburg ob der Tauber, die Trachtengruppe QberhausenOstenfeld, der Chor aus Setterich und die Singgruppe aus Herten-Langenbochum wetteiferten mit abgerundeten, wohlgelungene [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 7

    [..] lein weiß, wozu der Gerichtsvollzieher^ da ist. Alles hat auf dieser Erde seinen höheren Zweck, und so wird es wohl auch hei dem Gerichtsvollzieher sein. Der meine zum Beispiel, der mich nun schon fünf Jahre lang pfändet, ist ein Prachtkerl. Er kommt, sieht sich alles an, setzt sich, plaudert ein Weilchen, erhebt sich dann und geht schließlich. Anfangs waren wir uns natürlich fremd und sahen einander unfreundlich an. Ich weiß selbst nicht, was ich gegen ihn hatte. Nicht einma [..]