SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 2

    [..] r zu leben und eine lebendige siebenbürgisch-sächr «sehe Gemeinschaft zu sein und zu bleiben. .Aber auch unsere Landsleute in den USA wnd Kanada haben drüben mit uns zusammen eine Funktion, die noch weit überragender sein kann als alles, was uns bisher an Funktionen zugefallen ist. Eine Bemerkung von einem ihrer Sprecher ist mir im Ohr geblieben, und «ie zeigt, daß sie drüben diese Funktion auch schon erkannt haben oder unbewußt richtig. erfühlen. Der Sprecher sagte sinngemäß [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] Euch höchste Zeit!" und die Trauungsfeierllchleiten mit dem Ruf ausklingen ließ: ,,Und neues Leben blüht aus den Ruinen!" Nun, sei dem, wie es sei, auf jeden Fall glaubte ,,Leuchter" auch, was er sagte und nahm alles, was ei in der Bibel las, wörtlich. Einmal sah ihn ein Schornsteinfeger, dei in windiger Höhe seinem Tagewerk nachging, durch die stillen Gassen der Burg spazieren. Flugs juckte diesen der Hafer und durch die. hohle Hand rief er mehrere Male langgedehnt: ,,Leuch- [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6

    [..] gsleben vorkömmenden Freude oder Leid bringenden Ereignissen nicht zu kurz kam, dafür sorgten die ,,Anteilnahme in Freude und Leid" im Rahmen der einzelnen Nachbarschaften, wo durch kleine Ehrungen und bescheidenste kleine Gaben das Wissen um die alles umfassende Gemeinschaft immer wieder lebendig gehalten wurde. ... uns unsere Lieben näherbringen" Hauptversammlung der Kreisgruppe Augsburg Am . Oktober hielt die Kreisgruppe Augsburg ihre ordentliche Hauptversammlung ab. Bund [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] ätze der Handlung sind die größten Städte der Welt, und in das Schicksal der Künstlerin sind die Menschen aus vielen Berufsständen mit typischen Zügen hineingewoben. ,,Die Welt spielt sich in unserem Innern ab. Alles Äußere.hat nur den Sinn von Symbolen", sagt am Ende ihrer Beichte die Erzählerin. & Ephraim Kishon: ,,^'"seekranke Walfisch" Ein Israeli aufweisen. -- Seiten. Albert Langen, Georg Müller, München-Wien, . , DM. Der literarische Mitarbeiter der ,,New-Yo [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9

    [..] rerseits -- durch das Kennenlernen der Jugendlichen der anderen Volkstanzgruppen Freundschaften über die Volksgrenzen hinaus zu schließen, und so -- wenn auch nur in einem ganz kleinen Sektor -- der Völker verbindenden Idee zu dienen. Dieses alles klang in der Erzählung von Direktor Parsch mit. Und deshalb fühlte sich sicher jeder der Zuhörer angeregt, fühlte sich so, als ob seine eigene Reise geschildert werde: Es waren ja unsere jungen Leute, mit denen wir im Betrachten der [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] stag, dem . Februar, um Uhr im großen Festsaal des Welser Hauptbahnhofes statt. Alle Landsleute sowie alle Freunde und Gönner sind besonders eingeladen. Nachbarschaft Traun Ein schwerer Verlust Am . Oktober starb infolge eines Unfalles unser Landsmann Johann Urschel (Katzendorf), Kaufmann in Traun, unerwartet früh im Alter von Jahren. Wir verlieren in ihm einen freundlichen, hilfsbereiten, wertvollen Menschen, der sich in seiner kurzen Tätigkeit als selbständiger Kau [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 11

    [..] räte und vieles andere. \ / · \ 'Aufstellen und anschließen erfolgt, weqn erwünscht, durch geschultes Fachpersonal. Außer meinen bekannten Garantieleistungeri';;biete ich Ihnen einen vorbildlichen Kundendienst. \ fektro-Haus Curt iSckramm Bielstein (Rheinland) - Telefon und Vkgifi nidipf v * nBMf Dein Päckchen Ufa Pak^t nach drüben! Siedler von Drabenderhöhe \ ' ^ ·TAPETEN, LACKE, FARBEN G L \ S , FUSSBODENBELAGE alles wa^Sie benötigen/ßndalles benötigenr^finde [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 1

    [..] anderen Menschen. Dies alles abei spielt sich außerdem vor Gott ab. Gott aber hat, wenn ei von uns nicht zum Hanswurst gemacht worden und ohne jegliche Bedeutung für das Leben ist, einen Anspruch darauf, daß unser Leben sozusagen in seinem Sinne gefühlt wird. Das heißt, so also, wie Gott unser Leben gemeint hat. Gott gibt uns als Gegenüber irgendeinen Menschen - er wird je und dann zum Mitmenschen, zum Nächsten, Er ist gleichsam das Ziel unseres Tuns, unserer Gedanken, Gefühl [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1965, S. 1

    [..] asse, sei der Gradmesser dafür, wie ernst es ihr mit dem Wunsch nach Zusammenarbeit mit Deutschland sei. Abschließend erklärte Staatssekretär Lahr, die Bundesregierung teile unsere Wünsche und Sorgen und tue alles In ihren Kräften stehende, um den Sorgen abzuhelfen und die Wünsche zu verwirklichen. (Starker Beifall) Minister Grundmann: Von herzlichem Beifall empfangen, ergriff Arbeits- und Sozialminister Grundmann das Wort. Der Tatbestand dieser Erklärungen von Staatssekretär [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 3

    [..] , als unsere Leute zur Flucht gezwungen waren. Den Augenblick können wir nie vergessen. Unsere Städte und Dörfer in Noidsiebenbürgen blieben leer. Die Kirchen, Schulen und Häuser verlassen, die Leute verzweifelt, mußten sie doch alles zurücklassen, wofür sie Tag und Nacht gearbeitet haben. Es war nach Jahren ein furchtbarer Auszug. Sowohl die Fluchtlinge, als auch die Daheimgebliebenen sahen eine trostlose Zukunft vor sich. I n Tekendorf waien mehrere Familien Zu Hause [..]