SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 2

    [..] lägt, wenn es gilt, etwas für die Gemeinschaft, sei es für die Familie oder seine lieben Siebenbürger -- für Hilfskomitee oder Landsmannschaft --- zu tun. Wir wünschen ihm zu seinem , Geburtstag alles Gute, voi allem die Gesundheit und den im Evangelium verankerten festen Glauben, der ihn auch weiterhin zum Dienst an Kirche und Volk anspornen möge. (-er) Von der ortsüblichen ,,Ordnung des Wortmachens" aus der Gemeinde Maniersch. Ich beschränke mich auf das ortsübliche Woltm [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 3

    [..] er Sachsen ist es, daß die zahlreichen Familien, die durch die Ereignisse des . Weltkrieges voneinander getrennt wurden, nunmehr wieder zusammengeführt werden. Die amerikanische Regierung wurde daher gebeten, alles zu tun, damit unseren noch in Siebenbürgen lebenden Brüdern und Schwestern die Ausreise aus Rumänien zu ihren Angehörigen in die Vereinigten Staaten von Amerika gestattet werde." F r a g e : ,,Und wie war der Widerhall Ihrer Vorsprache in Ottawa?" A n t w o r t : [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] junges Paar zum schönsten Tag ihres Lebens, die Tracht der Heimat. Möge unser Herrgott sein treues Vaterauge über ihnen offen halten, damit sie den Sinn des Sprichwortes nie. erfahren mögen: Eh'stand -- Weh'stand, sondern eine lange Reihe von Jahren eine glückliche und zufriedene Ehe führen. Denn an Gottes Segen ist alles gelegen. Nun laßt uns beim Klang der Heimatglocken aufbrechen zum Kirchgang. Während der Ansprachen der Hochzeitsväter läuteten die Glocken der Hermannstäd [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 12

    [..] essenten wollen sich bitte v vorerst schriftlich melden bei Bielsteiner Preß- u. Spritzwerk W. Roitzheim K.G. BIELSTEIN Rhld. Telefon / Siedler von Drabenderhöhe ·^APETEN, LACKE, FARBEN GLAS, FÜSSBODENBELÄGE ·' alles wäs^Sie benötigen, finden Sie in großer , Auswahl in unmittelbarer Nähe des Siedlungsgebietes. Ebenfalls Übernahme aller Maler- und Anstreicherarbeiten. färben- und Tapetengeschäft PAUL LUNGEN Malermeister Drabenderhöhe - Telefon / Be [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] hier sprechen genau so. Aus dieser Gegend sind unsere Vorfahren einmal vor etwa Jahren ausgewandert." Es war fast wie eine Heimkehr. Die Leute nannten ihn wegen seines Tirolerhutes nur ,,das grüne Hütchen", und wir bekamen alles, was wir nötig hatten und was die Menschen entbehren konnten. AUeTüren taten sich uns auf, und wir waren bald so bekannt, daß man uns auf der StraPa ansprach: ,,Grünhütchen, du sollst mal in des oder das Haus kommen." Einmal sagte ich so nebenbei: [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 1

    [..] ein Beweis durch die Tat, daß sie Christum lieb habe und aus Liebe zu ihm tue und lasse, was er wolle und verlange. Ohne Leben ist der Glaube todt, ein Christ, ohne chrlstliches Leben hat den Glauben in sich, wie eine steinerne Tafel . . . " M . W . alles nur darum, weil er Gott gefallen wollte. Der Zöllner dagegen lebte gott-los in seinen Betrügereien und in seiner Profitgier in den Tag hinein! Der Pharisäer tat wirklich etwas und der Zöllner nichts. Wer ist also ,,wer"? Si [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 1

    [..] ern Tränen in den Augen. Daß neben den deutschen Ausstellern auch nahmhafte Bundestagsabgeordnete sowie einer der beiden Staatssekretäre des Bonner Ausxvärtigen Amtes Gelegenheit hatten, das alles in Bukarest selbst zu erfahren beziehungsweise mitzuerleben, ist besonders zu begrüßen. Wenn es ihnen gelingt, ihre Eindrücke auch den Daheimgebliebenen im Bundestag und in der Bundesregierung zu vermitteln, sollte es Bonn nämlich nicht schwerfallen, daraus die richtigen Schlußfolge [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 2

    [..] hrestagung der Südosteuropa-Gesellschaf t,München, vom . Mai in Bonn gehaltenen Vortrages.) Bukarester Eindrücke (Fortsetzung von Seite ) Wenn nicht alles täuscht, ist die Bukarester Regierung bereit, eine solche Entwicklung der Dinge auch von sich aus zu fördern, weil sie sich davon gewisse Erleichterungen auf ihrem eigenen nationalen Weg zum Sozialismus, das heißt praktisch: mehr Selbständigkeit im Rahmen des Ostblocks, verspricht. Und das rumänische Volk scheint sog [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5

    [..] II. Blasmusikertreffens aktive Musiker aus Nordrhein-Westfalen und aus Wolfsburg waren nach Setterich gekommen, um nun schon zum achten Male ihr traditionelles Musikertreffen abzuhalten. Die gastgebende Kapelle aus Setterich hatte alles getan, um dieses Treffen zu einem Höhepunkt im Musikleben der Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen zu gestalten. Das große Doppelzelt war überfüllt, als Kapellmeister Michael Ohler seinen Dirigentenstab zum Eröffnungsmarsch des groß [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] ten dazu bei, daß das Festival wirklich zu einem Fest des Frühlings wurde. Die Veranstalter hatten das Programm sehr geschickt aufgestellt und geleitet. Ob es sich um den Umzug in der Stadt oder um den Empfang beim Bürgermeister, ob es sich um die Darbietungen in einem Altenheim oder um das Offene Singen und Tanzen auf dem Rathausplatz handelte, alles war gut durchdacht, so daß es zu keinen größeren Pannen kam. Die Unterkunft bei den belgischen Familien war sehr gut, die Gast [..]