SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 144 vom Oktober 1965, S. 4

    [..] der geleisteten Arbeit und des aufgebrachten Idealismus, das Werk, in diesem Falle die Orgel, aus dem Munde solch eines Fachmannes und Künstlers gelobt zu hören! Prof. Dreßler hatte sein Programm so aufgebaut, daß alles, was er darbrachte, verständlich und auch für den Laien faßbar war, zugleich aber auch die Orgel mit all ihren vielen Möglichkeiten voll zur Geltung kam. Nie Reihenfolge war so geschickt gewählt, daß er eine stete Steigerung erreichte, die keinen der bewußt Z [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] chentag nachmittags in Kronstadt, Rumänien, im vorigen Jahr in der Schwarzen Kirche erlebte. Sie war vollbesetzt, und der Küster erzählte uns nachher, daß dies keine Ausnahme sei; es fänden jeden Nachmittag Orgelkonzerte statt und sie erfreuten sich alle des gleich guten Besuches.) Die Auswahl und Reihenfolge der zu Gehör gebrach ten W?"-ke hatte Prof. Dressler so getroffen, daß alles, was er spielte , allgemein verständlich und eingängig war, zugleich aber auch die Orgel, d [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 8

    [..] men städtischen Hauses mußte sich auch der Kater Raudi einfügen und wurde zu einer rechten Katze erzogen. Das Buch berichtet vom Krallenschneiden und Fellkämmen, von der Ernährung und von den Spielen, von erstaunlichen Schlafgewohnheiten, vom richtigen Zeitpunkt der Kastration, und das alles im Zuge der Erfahrungen, die Tier und Mensch miteinander machen. Spannend sind auch die Erlebnisse, die ein kleiner Kater auf dem dörflichen Sitz eines siebenbürgischen Landarztes hatte. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 1

    [..] Kanada, Im August Die Tage des ., . und . Juli haben in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Kanada einen besonderen Markstein gesetzt. Nicht allein die Tatsache, daß die Zahl der Teilnehmer alles Frühere bedeutend überragte, daß der Transsylvania Klub von Kitchener als Gastgeber wieder einmal unter Beweis stellte, wie sehr er solche Veranstaltungen zu meistern und es seinen Gästen heimisch-angenehm zu machen versteht, sondern auch daß diesmal unter viele [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 2

    [..] Recht, wenn auch diesmal, angetan mit weißer Schürze, am Rost Männer ,,die erste Geige" spielten. Nach der Mittagspause sprachen zunächst J. Zank und St. Bell, die beiden ersten Vorsitzenden der L. S. S. von Kanada und USA. Ihre Ausführungen galten vornehmlich dem, wie und was noch alles an Aufgaben auf uns warten, um die Landsmannschaft auch hier zu dem zu machen, was sie in der Tat für uns alle werden und eines Tages sein soll: Im Rahmen der alle umfassenden L. S. S. hüben [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3

    [..] ger stärker betont und neben dem .Werktätigen' auch ,den Menschen' in den Vordergrund gerückt." (Quellen: ,,Neuer Weg", . . und . . , ansonsten im Text angeführt.) Unser Dr. Erich Phleps wird Am . Oktober haben wir die Freude, einem sehr aktiven und jugendlichen ,,Siebziger" , zum Geburtstag alles Gute zu wünschen: dem Öhrenarzt Dr. Erich Phleps. Kaum hatte der älteste Sohn des Hermannstädter Mädchenschul- und späteren Lycealdirektors, Robert Phleps, nach A [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 5

    [..] die in einem der schönsten Teile des Bergischen Landes liegt, finden Familien den idealen Urlaub. Und das für so wenig Geld, daß man es nicht glauben will, bevor man es schwarz auf weiß gelesen hat: alles in allem Deutsche Mark für drei Wochen! Wenn man ankommt, wird einem gleich die Wohnung zugewiesen, an der schon auf dem Türschild der Name der Familie steht. Zur geräumigen, einfach aber geschmackvoll eingerichteten Wohnung gehören ein Wohnzimmer, ein Eltern- und ein Ki [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] zum Gasthof ,,Schnüffel". Hier angekommen und Platz genommen, da öffnete der Himmel schon wieder seine Schleusen. Jedoch, unter Dach und im Trockenen da nahm man wenig Notiz von den Vorgängen da draußen und tat sich gütlich bei Kuchen, Kaffee und Bier. Alles konnte man haben, bloß eines nicht, Musik, denn das gewisse Gerät war kaputt. So wurde getan, was in solcher Lage getan werden kann, man sang. Und wer grade wollte, konnte tanzen. In fröhlichem Geplauder und Meinungsausta [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] Landsleute aus Schwanenstadt und Umgebung aufmerksam, Im vorigen Monat wurde Frau Maria L ö r c h , geb. Schiel, Jahre. Dazu wünschen besonders wir Frauen, die wir sie aus ihrer Tätigkeit im Heimatwerk persönlich oder brieflich kennen, von ganzem Herzen alles Gute und noch recht viele Jahre gesundheitlicher Frische und Freude im Kreise ihrer Familie und ihrer vielen Freundinnen und Freunde. Im Blumenauer Pfarrhaus in Kronstadt geboren, verlebte sie ihre schöne Jugendzeit. [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 11

    [..] Pfalz; Zekely Peter, geb. . . und Zekely Katharina, geb. . . , aus Neustadt nach Gersbach, . ; Nach dem Saargebiet Connert Ernst-Hans, geb. . . , aus Hermannstadt nach Lebach/Saar, Landesaufnahmestelle. Sprichwörter aus Siebenbürgen aus der Mundart fibersetzt Der Fuchs ist im Wafd ein guter Doktor. Für ein Schwein gibt es nichts Garstiges auf der Welt. Vor einer Katze laufen auch tausend Mäuse davon. Aus der Sammlung von Hubert Ries, Gaildorf I [..]