SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 12
[..] n Sie mit der Bahn oder eigenem Wagen, ohne Abnahme von Hotelbons, zu Ihren / Verwandten nach allen Orten Rumäniens fahren. / / Hri ._ / Abfahrtsorte ab p Stuttgart, uynfy, Augsburg, München, Salzburg. i/Äb /Aprihi$ Iahten wir jeden Montag! Aufenthaltsdauer nach Wunsch , , oder Tage. Preise ab Stuttgart und anderen Orten auf Anfrage. Für Einzelreisende mit eigenem Wagen oder Bahn besorgen wir schnellstens aas ungarische Durchreise-, sowie das rumänische Aufenthal [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] gen die Verwandten das Lied ,,LÄNLticnzkwk, woi klängst ta eü"). Achtung, hier ist die Heimatwelle! Eure Lieben aus Siebenbürgen sind zur Stelle und wollen Euch dankbar grüßen und sagen, wie wir uns gefreut in diesen Tagen ' über alles, was Ihr uns in Liebe gesandt aus Deutschland her ins Giebenbürgerland. Wir hörten Eure Stimmen, Euer Singen, Euer Spiel, Ihr brachtet uns allen der Freuden gar viel. Lieber Hans, liebe Emmi und Kinderlein, nun kehren wir gerne bei Euch ein in [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 3
[..] sten Ochsen aus der Gemeinde auf einem mit Blumen und Kränzen geschmückten Wagen die Gemeinde einwärts zog. An der Spitze die kirchliche Blaskapelle, dann Piesbyterium und Gemeindevertretung sowie Gemeindemitglieder, alles in Kirchentracht. Doch wie dies im Leben vorkommt, auf der einen Seite Freude, aber auf der anderen Seite Kummer und Sorge. Ein Mensch steht am Straßenrande, der den schönen Zug mit Tränen in den Augen begleitet. Es ist Th. Kuales, Nr. , von Beruf Müller [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] llwild, wenn die Wölfe ihm dieses nicht längst schon vorweggenommen haben. Wenn der Frühling das Schneelaken hoch aufrollt, steigt er tiefer zu Tal, um mit Überjahrsobermast und olmigem Wildfallobst sich den Pansen vollzuschlagen. Dies sieht sich alles recht gut an: Ein Haufe bekömmlichen Schlages in der Mitte und rechts und links davon Mengen von Gras und Grünzeug zum Zugreifen. Aber etwas stimmt hierbei nicht: Kann der Bär, dessen Bau und inneres Gebilde, dessen ungeheure K [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 4
[..] an den uneigennützigen und tapferen Verteidiger der Menschenrechte und der Rechte einer Volksminderheit; an den erfolgreichen führenden Journalisten, den verinnerlichten Schriftsteller und Musiker; den Feind alles Phrasenhaften und Verlogenen. Hermann Schlandt lehnt erfahrungsgemäß alle persönlichen Ehrungen ab. Auch diesmal müssen wir das Risiko auf uns nehmen, von ihm wegen dieser Zeilen gescholten zu werden. Wir würden jedoch unsere Pflicht als Zeitung verletzen, nähmen w [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] bettchen. Man belehrt mich, daß hier, noch zur Zarenzeit, der große Familiensinn des Khans im Kindersegen Erfüllung fand. Dreihundert auserwählte Mütter bewohnten das Schloß und waren berufen, ihrem Herrscher beizustehen. Die Fenster sind geöffnet, der Bretterboden ist frisch gescheuert, alles erweckt den Eindruck, als hätten die kleinen Prinzen und Prinzessinnen das Bettchen eben verlassen. Die teilweise hausmütterlich geflickten Matratzen weisen deutlich Spuren der ,,Unverm [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] Frauen aller Berufe, alle Frauenvereine jeglicher Aufgabenstellung zu gemeinsamen Beratungen zusammenkamen, war ihr Wort von maßgeblichem Gewicht. Berufstätigen Frauen zu helfen, Stipendien an Studierende gerecht zu verteilen, Lehrerinnen zu beraten, alles das lag ihr besonders am Herzen. Obgleich sie aus selbstgewählter Zurückgezogenheit nicht gerne in den Vordergrund trat, wurde sie doch immer wieder gesucht und dazu veranlaßt, mitzuberaten und mitzubestimmen. Auch zu den f [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] an ein Ereignis erinnerten, das nun Jahre zurückliegt. Damals, im Herbst , trafen in Österreich die langen Treckzüge von Landsleuten aus Nordsiebenbürgen ein, die im Verlaufe der Kriegsereignisse gezwungen waren, ihre über alles geliebte Heimat zu verlassen. Das Bild dieser Züge wird jedem unvergeßlich bleiben, dem eine dieser Kolonnen von Bauernwagen begegnet ist, aber auch jedem, der nur eine der wenigen Abbildungen sah, die uns erhaltengeblieben sind und auf der Ei [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10
[..] müssen, bereiteten mir schon einige Bedenken. Nun aber, da ich diese Reise hinter mir habe, muß ich sagen, daß ich angenehm enttäuscht wurde. Die Reise war tatsächlich einmalig. Wir fuhren von München nach. Wien und saßen in dem Citroen-Pkw überaus bequem. Bei der Grenzabfertigung in Österreich und Ungarn ging alles glatt und ohne Komplikationen vor sich. In Ungarn übernachteten wir in einem erstklassigen Hotel und traten am nächsten Tag vollkommen ausgeruht die Weiterfahrt n [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] h Mitteldeutschland, für die wir sehr dankbar sind. Öer Vollständigkeit halber wird noch beantwortet: Eine Handarbeitsstube haben wir noch nicht, fleißige Frauen arbeiten mit ihren Freundinnen in ihrem Stübchen zusammen. Einen Lesezirkel haben wir auch noch nicht, wir sind ja erst im ersten Jahr hier und alles muß sich erst nach Und nach entwickeln. Aber Wir haben schon eine gute Bibliothek, Wo jeder für seinen Geschmack etwas findet. Einen ,,Rittersaal" haben wir auch nicht [..]









