SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2
[..] ensch in Händen hat. In der Kirche gibt es nur . Martyria, die Bezeugung, mit dem ganzen Sein, dem ganzen Wesen, . Liturgia -- Anbetung, Gebet, Gottesdienst und . die Diakonia, den Dienst am Nächsten. In diesen drei Funktionen spielt sich das Leben in der Kirche ab. K i r c h e Das Bekenntnis des . Artikels verträgt eigentlich nur eine Kirche, die allgemeine, die eben alles umfaßt. Der dritte Artikel ist ein Glaubens artikel wie die beiden ersten, man hat an die Kirche zu [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2
[..] eß. Obeistudiendirektor P h i l i p p ! ging in seinem Festbortlllg von der Frage aus, ob die traditionsreiche Einheit ,,evangelisch-sächsisch" -- das TheZum IN. Male erscheint in Kürze der Siebenbürgisch-sächsische Hauskalendcr. Auf den ersten Seiten enthält cr alles, was wir in einem solchen Kalender suchen und im ,,Christlichen Hausfreund" oder im ,,Voltskalender" zu finden gewohnt waren: Feiertage, Namenstage, Wetter und Himmelserscheinungen, die Predigtteite des Sonnt [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 3
[..] geschehens zurückführen. Der aus den organischen Zusammenhängen des menschlichen mit dem tierischen Leben, aus den Beziehungen der Geschöpfe zu Witterung und Jahreszeiten herausgerissene moderne Mensch gleicht danach dem Einzelorgan eines Körpers, das von diesem so abgeschnürt wurde, daß es am alles durchpulsenden Blutstrom nicht mehr teilhat. Sein Intellekt allein kann ihm den Verlust an natürlichen, gefühlsmäßigen, instinktiven Wegweisungen nicht ersetzen. Seine scheinbare [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 3
[..] ffenheimei Kiichenchor unsere Versammlung erfreut und Dekan Tratz in seinem Grußwort die Fußspuren Gottes in unseren sächsischen Wegen suchen und deuten und mit der Mahnung schließen kann: Sachs, halte Wacht, daß dir niemand den köstlichen Schatz raube, das reine Wort Gottes! -das alles ergibt einen wirklich wegweisenden Zusammenklang, Alfred H o n i g , der die Grüße der Landsmannschaft überbrachte, sprach ,,nicht als Gast", wenn er sich zur Gemeinsamkeit des Suchens und Han [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4
[..] nten die veiantwörtlichen Männer der Gemeinde die Versetzung von Vikar Fcldt leider nicht verhindern. Nur schwer konnte sich Vikar Feldt von ,,seinen Vürmoosern" trennen, war man doch so fest zusammengewachsen. Alles Geschehene wollen wir demütig aus Gottes Hand entgegennehmen und ihm danken. Was unvergessen bleibt, ist dies: Unser Vikar Udo Feldt stärkte immer aufs neue in uns die Erinnerung an unsere verlorene alte Heimat, auch verstand er es, uns Flüchtlingen aus Gottes Wo [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9
[..] zen. Kein Auge blieb trocken in dieser feierlichen Stunde als die neue Glocke ihrer Bedeutung übergeben wurde. Nach dem Hauptlied hielt Senior Zimmermann die Festpredigt, in der er vor allem auf die segensreiche Arbeit der Gemeinde hinwies, was alles geschaffen wurde durch den Segen Gottes und die Opferbereitschaft und die Liebe der Gemeinde. Vor drei Jahren durften wir die neue Kirdie weihen, zwei Glocken in einem Jahr, und noch immer bedarf es weiterer Anschaffungen. Der er [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10
[..] os, ein goldenes Türschild, den Briefmarkenautomaten, die uns fremdartige Bauweise. Und immer wieder Motive von der Themse und der von ihr geprägten Umgebung. Unverfälscht und unmittelbar ist das Wesen der vielgestaltigen Stadt und ihrer vielartigen Bevölkerung in Wort und Bild festgehalten. Alles ist nahe beieinander, ein einzigartiges Neben- und Ineinander von Vergangenheit und Gegenwart. Alles was uns typisch englisch erscheint, ist hier gegliedert und historisch erklärt, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] t Potzock, dem alten jahrigen Kater, dem Liebling der Tanten. Schon am Ende der hörten wir sein klägliches Miauen, er wollte unbedingt aus dem Korb heraus. Wir hatten Mühe und Not, ihn einigermaßen zu beruhigen. Wir trauten uns nicht, den Deckel unterwegs zu öffnen. Der Wagen war überbeladen, denn nach Zajzon fuhr man nicht in eine Pension, wo alles vorhanden war. Man mietete ein ständig leerstehendes Bauernhaus, das nur da war, um im Sommer vermietet zu werden [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 55 vom Oktober 1964, S. 1
[..] , manchmal vorher eine Suppe und als Nachtisch eine Obstspeise. Um Uhr war dann Abendtee mit zwei Kringeln. Nur der Sonntag brachte eine Abwechslung im Speiseplan: eine der fünf Mahlzeiten fiel weg... Doch das alles haben wir gerne auf uns genommen, für das, was uns sonst geboten wurde: Untergebracht waren wir in modern eingerichteten Zweibettzimmern; diskutieren, singen und spielen konnten wir in einem großen Aufenthaltsraum; zum Turnen und Volkstanzen stand uns eine Turn [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 1
[..] durch ein Jahrhundert glänzender Gestalten voigepragt worden, denen für die schweren Vürden der jeweiligen Zeitnöte doch immer ein Heuliches Maß an Verehrung in öffentlich-feierlichcm Gemeinschaftsleben entgegenflutete. Nun war alles gewandelt. Innerlich und äußerlich war vieles zerbrochen, was die Erinnerung aus dieser Tradition großer Redeschlachten und Kirchenfeste gerne zum Vergleich beschwor. Gerade die bürgerlichen Kreise, die nach langen Jahrzehnten liberalen Geistese [..]









