SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 12
[..] Durchreise-, sowie das rumänische Aufenthaltsvisum. Auf Wunsch erhalten Sie auch das jugoslawische Durchreisevisum. Fordern Sie Sonderprospekte! Anmeldung Reisedienst Leo Linzet Umbetg Telefon - Fernschreiber Vertragsbüro von Carpati Bukarest, Ibusz Budapest, Orbis Warschau u. Cedok Prag Siedler von Drabenderhöhe TAPETEN, LACKE, FARBEN GLAS, FUSSBODENBELÄGE alles was Sie benötigen, finden Sie in großer Auswahl in unmittelbarer Nähe des Sied^ " jluagsgebietes. [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 1
[..] n abzuschneiden und wegzuwerfen wie einen alten Zopf, das verbietet uns nicht, weiterhin auf sie -- mit Recht -- stolz zu sein, ja, es braucht uns nicht abzuhalten, sie in würdiger Form bei guter Gelegenheit zu gebrauchen. Vielleicht ist das alles manchem von uns schmerzliche Erkenntnis, dennoch ist sie notwendig, denn sie verhindert, daß wir mit dem Anspruch auftreten, dies und so sei unser Sachsentum, sie verhindert, daß wir das Althergebrachte als unsere heutige Lebensart [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2
[..] einem Sommerlager unterschrieben und weggeschickt ist --, und die Eltern hätten während des Dinkelsbühler Heimattreffens das beruhigende Gefühl, ihre Kinder gut untergebracht zu haben. Wie das alles im Einzelnen aussehen soll? Falls der Plan zur Ausführung kommt -- wozu wir um die Unterstützung vor allem der Landsmannschaft herzlich bitten --, ist für die Tage in Dinkelsbühl etwa das folgende geplant: Die vorher angemeldeten - bis jährigen Jungen und Mädchen versammeln si [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 3
[..] ir beten nicht nur in jedem Gottesdienst für die Friedensstifter in aller Welt, wir erfahren es im seelsorgerlichen Gespräch, wie unsere Gläubigen, tief bewegt durch die noch nicht aufgehobene Bedrohung alles Lebens auf unferem Stern durch Nuklearwaffen, überzeugt sind von der Notwendigkeit und der Verheißung der Friedensbewegung, Wer über das Leben unserer Kirche einigermaßen unterrichtet sein will, kann nicht vorübergehen an der Persönlichkeit ihres Bischofs D. Friedrich Mü [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1
[..] n, das geistige Erbe der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika zu erhalten und an Kinder und Kindeskinder weiterzugeben. Die Zusammenfassung der Organisationen in den Vereinigten Staaten und in Kanada sei alles andere als eine Zersplitterung der bisher bestehenden Organisation, sie bedeute eine Sammlung der Kräfte, damit in brüderlicher Zusammenarbeit der Siebenbürger Sachsen in aller Welt der gemeinsamen Sache, nicht zuletzt den Brüdern und Schwestern in der alten Heimat gedie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Eltern --gegen ihren Willen -- getrennt wurden und die im letzten Jahrzehnt alles versucht haben, ihre Angehörigen herüberkommen zu lassen. Alle diese Bemühungen, die zum Teil mit großen Ausgaben verbunden waren, haben bisher herzlich wenig Erfolg gehabt, trotzdem unsere Regierungen, wie auch die UNITED NATIONS, oft auf diese Zustände .aufmerksam gemacht- wurden. ' Daß dieses leidige Problem nicht längst aus der Welt geschafft w [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3
[..] d und Gönner gefunden. Jeder Leser der Siebenbürgischen Zeitung hatte immer wieder Gelegenheit, zu erkennen, was wir dem berufenen Repräsentanten unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen alles zu verdanken haben. Er hat uns -- zumal in den uns in der alten Heimat noch unvertraut gewesenen Gebieten moderner Sozialpolitik und zeitgemäßer Jugendarbeit -- so manche neue Erkenntnis und tieferen Einblick vermittelt. Vor allem aber hat sich Minister Grundmann das Herzensanliegen alle [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5
[..] Versammelten, darunter die Vorstandsmitglieder der Landsmannschaft, das Geschehen dieses bedeutungsvollen Tages. Altbürger und Neubürger einig Pfarrer Weitz stellte seine Ansprache unter das Bibelwort ,,Gott tut alles fein zu seiner Zeit"; Ihm gebühre der Dank, daß der Weg aus der verlorenen Heimat nun zu einer solchen Siedlungsgemeinschaft in Drabenderhohe geführt habe. Grußworte von Landrat Dr. Schild, Bürgermeister Leyer und Gemeindedirektor Seibach wie auch der Vertreter [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] n, deren Eltern mit erschienen waren, den Dank und die Freude ablesen. Der Spätnachmittag wurde durch die Begrüßungsansprache des Landesvorsitzenden Reiff eröffnet. Daraufhin sprach Pfarrer Ditscheid von der evangelischen Kirchengemeinde Rodenhof. ,,Bereitet dem Herrn den Weg, dem König, dessen Reich nicht von dieser Welt ist." Auch alle alten Landsleute der Siebenbürger Sachsen erhielten Weihnachtsgaben. Einem jungen Ehepaar wurde herzlichst gratuliert. Alles in allem ein wo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9
[..] odien, im Ehrenspalier standen Mitglieder der Volkskunstgruppe in heimatlicher Tracht, als am . Dezember unser Jürgen Parsch und seine Brigitte in der evangelischen Kirche in der getraut wurden. Wir wünschen ihnen alles Gute. Todesfall Am . Dezember verschied im . Lebensjahr unser Landsmann Landesschulinspektor i. R. Eduard Chencinsky-Ullrich. In unserem Blatt wurde seinerzeit sein populär-medizinisches Buch über ein modernes Lebenssystem -- gesunde Er [..]









