SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 8

    [..] r Herr einmal in unsere Autoabteilung bemühen würden?" Der Herr bemühte sich. Eine Stunde später hatte der Kunde nicht nur neben den zehn Angelgerten ein funkelnagelneues Automobil gekauft, er hatte sich auch noch in die Abteilung für Touristenausrüstung bemüht, die im achten Stockwerk lag, und hatte ein komfortables Zelt erstanden, ein transportables Radiogerät, ein Luftbett, einen Vierflammenpetroleumofen und was sonst noch alles zum Zelten unentbehrlich schien, denn an dem [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3

    [..] an den Fingern ab: ,,Dreitausend Rubel, schöne Wohnung, beste Verpflegung, Zigarren und Zigaretten -- wieviel Sie wollen haben! Auch Getränke -- was Sie sich wünschen! Und dann -- Steuerfreiheit!" Er bog den Mittelfinger dabei mit besonderem Nachdruck zurück und sah Oberth triumphierend an. ,,Und außerdem: Sie können arbeiten, experimentieren, laborieren -- wie viel Sie wollen. Die Sowjetregierung wird Ihnen alles dafür stellen zur Verfügung!" ,,Für militärische Zwecke ... ? [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] ng auf dem traditionellen Kathreinerball bei zahlreichem Besuch. Wir hielten es als Pflicht, auch Herrn Generaldechanten Dr. Karl M o l i t o r i s , zur Zeit wohnhaft in Allagen, zu seinem . Geburtstag ein Ständchen zu bringen und alles Gute für den weiteren zu wünschen. In der Generalversammlung am . . wurde der Vereinsvorstand neu gewählt. Michael B a i e r wurde zum Obmann wiedergewählt, zum Kapellmeisterstellvertreter Hans A u n e r , zum Schriftführer Mi [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] er geleitet. Das gute Gelingen unserer Weihnachtsfeier verdanken wir vor allem Frau Traude R o t h aus Pörtschach und Frau Lotte T r o j e r aus Klagenfurt, ohne deren Mithilfe eine sächsische Weihnachtsfeier in Kärnten überhaupt nicht mehr denkbar ist. Während Frau Lottetante als Weihnachtsmann schwer bepackt angefahren kam und für den Gabentisch sorgte, entstanden unter dem Weihnachtsbaum durch die kunstfertigen Hände unserer Kameradin Roth die schönsten Märchen aus Lebkuch [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] von jeher angehört haben? Liegt es überhaupt in unserer Macht, den Untergang unserer Tradition zu verhindern? Solche Fragen liegen allzu nahe. So begreiflich sie aber auch sind, so eindeutig sind sie allesamt entschieden zu bejahen. Zunächst ergibt sich die Pflicht zur bestmöglichen Erhaltung der Stammeseigenart einfach schon aus der Wesensart des staatlichen und volklichen Aufbaues sowohl in Deutschland wie auch in Österreich. Die Unterschiede der Volksstämme, zur Hauptsache [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] allein ist, mit dem Anstehn und so. Aber zum Winter, wenn's ans Kohlenschleppen geht, ist er ja wieder da. Und dann hat er auch hoffentlich auch, wieder etwas mehr Mumm in den Knochen. Ist ja ein Elend, wie die Kinder jetzt alle aussehen, kein Wunder bei der Ernährung... Es war nicht einfach, bis zum Reisetermin alles zu schaffen, und beim Abschied gab es viele Tränen und Ermahnungen. Die Kinder aber -- Jungens und Mädels zwischen und Jahren -fuhren klopfenden Herzens, [..]

  • Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1958, S. 7

    [..] n andere Länder zu ziehen, da sie sich baes (besser) ernehren möchten, und besonders haben die mitnächtige Länder so viel Schaaren der Menschen in alle Länder ausgeschickt, daß es einen wundern möchte nemmen, wo das Volck alles herkommen were ..." Die deutsche Volksbewegung im . Jahrhundert, von der auch die Kreuzzüge Zeugnis ablegen, wird von den ungarischen Königen weise ausgenützt. All die tausend deutschen Auswanderer kann man dazu brauchen, im Osten ein Bollwerk für da [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 1

    [..] lein läuft. Die-Abendflur lauscht weithin, wenn das Glöckchen schellt. Gold funkelt in der Schlittenspur. Die Kinder in den Stuben sehn das Fenster plötzlich sonnenhell. · Gestreift vom Gnadenstrahle stehn sie starr. Ihr Herz rauscht wie ein Quell. Doch eh sich an die Scheiben flink ihr Naschen drückt, ist alles jäh schon wieder dunkel. Klingelink versummt es ferne überm Schnee. Und Klingelink und Glitzerschein, das suchen sie nun Stund um Stund, als lägs versperrt in einem S [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] und eines für Metallwaren, Farbfabriken, der Erweiterungsbau einer Holzwarenfabrik und andere Betriebe hinzugekommen. Auch ein Bekleidungswerk, eine Möbelfabrik und eine Lederzurichterei sind im ·Entstehen. Dies alles war möglich, weil, wie Bürgermeister Schmidt betont, zwischen Stadtrat, Landkreis und Regierung von Mittelfranken und nicht zuletzt unserer Landsmannschaft eine gute Zusammenarbeit besteht. So können denn unsere Landsleute, die sich zur Ansiedlung in Dinkelsbühl [..]

  • Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1957, S. 6

    [..] Bravour, lernt' malen, stricken und photographieren, auch Kranke pflegen, Torten schön verzieren, spielt Handball, Tennis, und lief schneidig Ski, tanzt' Boston und trug Kleider ,,dernier cri", kurzum, sie hatt' fürwahr von Kopf bis Fuß ja alles, was ein Mädchen haben muß; soll es den rechten Weggefährten finden, um einen Hausstand fröhlich zu begründen. Und Liese kämpfte um die Fröhlichkeit, auch als ihr widerfuhr das große Leid, daß man den Mann nach Rußland ihr genommen, u [..]