SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] zu dem Fall Polen, die Rückkehr zu den alten führte zu Ungarn. Beide Methoden stellten sich als wirkungslos heraus. Hieraus ergeben sich die Spaltungen und ein beständiges und fieberhaftes Bestreben, ihre Positionen zu halten -- was alles dafür spricht, daß Kluften und Kämpfe in der Spitzengruppe der Sowjetunion. bestehen. Weitere Veränderungen in dieser Gruppe sind höchst wahrscheinlich. Sie werden von großer Bedeutung sein -- für die UdSSR und für den Rest der Welt. Es best [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 8

    [..] nterstützung zur Deckung des laufenden notwendigen Lebensunterhaltes in der offenen Fürsorge in der Regel zu gewähren sind, sofern nicht die Eigenart des einzelnen Falles ein Abweichen nach oben oder unten rechtfertigt. Mit diesem Richtsatz sind alle Bedürfnisse für Nahrung, Beleuchtung, Kochfeuerung, Instandhaltung vor. Kleidung und Wäsche, Reinigung und sonstige kleinere Bedürfnisse abgegolten. Die Aufwendungen für die Wohnungsmiete werden neben diesem Richtsatz abgegolten, [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 1

    [..] sprochen zu vertreten. Freilich kann man schöne Worte über Menschlichkeit, Naturrecht und Grundrechte hören. Sie sind sogar schriftlich festgelegt und können imDeutschen Grundgesetz Artikel nachgelesen werden. Die genannten Vertriebenen könnten heute in ihrem Alter von den Früchten ihrer Arbeit leben. So aber haben isie durch den Krieg alles verloren und stehen völlig mittellos in einer erbarmungslosen Welt. Man redet sich aus, Deutschland könne nicht allen Schaden gut mach [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 2

    [..] und hilflosen Vertriebenen in Österreich, und übt an ihnen Menschlichkeit Alter ist an sich schon schwer genug und um wieviel mehr für die Ausgestoßenen. Wer es den Alten leichter macht, handelt im Sinne dessen, dem alles Leben am Herzen liegt -- vom Kinde bis zum Greis! (R. B. in ,,Salzburger Nachrichten") Weinlesefest in Wolfsburg Zu ihrem traditionellen Weinlesefest hatte die Kreisgruppe Wolfsburg alle Landsleute aus der näheren und weiteren Umgebung eingeladen. Der größt [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 3

    [..] ch nicht. Die Vögel hatten nicht gesehen, wie er hineingekrochen war; als sie nichts- weiter von einem Menschen bemerkten, flogen« sie von allen Seiten wieder herbei, freilich anfangs nur in die Nähe, denn sie trauten doch nicht recht. Als aber allesi ruhig war, wuchs ihr Mut, sie flogen endlich auch auf die Kuh und fraßen und fraßen. Da griff der Mann unter der Haut hastig heraus und erfaßte eine Schalaster; die anderen Vögel flogen verscheucht davon. Jetzt war er wieder ruh [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4

    [..] ös und im Eiltempo umgehen. -Oft hören die ,,Freizeitlerinnen", die die Mütter in den Heimen betreuen, daß diese es noch nie s o schön gehabt hätten, wie im Heim. Wie staunen die Mütter, die sonst immer für andere da sein müssen, daß jetzt s i e bemuttert werden und alles sich Mühe gibt, damit sie sieh wohl fühlen und die Sorgen vergessen können. So ist das Deutsche Müttergenesungswerk eine gute und starke Hilfe nicht nur für unsere Mütter, sondern für die ganze Familie, die [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 5

    [..] ng, die etwa in dem Ausspruch zutage trat, daß mit dem Tode des Kaisers Franz Joseph der Zusammenbruch der Monarchie erfolgen werde. Hugo von Hoffmannsthal sagte zum Schweizer' Diplomaten und Historiker Carl J. Burckhardt: ,,Alles das ist jetzt vorüber und wird nicht wiederkommen; dieser Krieg ist das Sichtbarwerden einer Revolution, die im Laufe des Jahrhunderts alles in Frage stellen wird, was wir sind und was wir einst besaßen." Und Kaiser Franz Joseph tat in seinem l [..]

  • Folge 11 vom 29. November 1956, S. 8

    [..] n zur ehelichen Lebensgemeinschaft verpflichtet sind. Beide Ehegatten haben nach Maßgabe ihrer Arbeitskraft und der Einkünfte ihres Vermögens den angemessenen Unterhalt der Familie zu bestreiten. Dazu gehört alles, was nach dem jeweiligen Verhältnis beider Ehegatten zur Führung des Haushalts, zur Befriedigung ihres persönlichen Lebensbedarfs und desjenigen des gemeinsam unterhaltsberechtigten Kinddes erforderlich ist. Der Unterhalt ist in der gebotenen Weise zu gewähren, d. h [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 2

    [..] geworden ist. Unser Erntedank laufe so leicht Gefahr, eine unechte oder auch nur vorgebliche Gefühlsaufwallung zu werden. Doch habe andererseits gerade unser Schicksal uns in ein größer und tiefer erfaßtes Verhältnis zum Erntedankfest setzen können: Zur Ernte, als einer alles Leben umfassenden, bestimmenden und tragenden Gottesordnung, die für Natur und Geschichte, für einzelne und Gemeinschaften gelte: ,,Solange die Ernte steht, wird nicht aufhören Saat und Ernte." Auch die [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3

    [..] n Leipzig als Student kennengelernt hatte. Ich möge doch am Nachmittag seinen Besuch erwarten. Nach Tisch suchte ich Herrn Dr. Schorsten auf, erfuhr aber, daß er verreist sei, und so benutzte ich denn die Zeit, den alten Friedhof zu besuchen. Er ähnelt dem Johannisfriedhof, genau so dicht verwachsen, genau so die träumenden Sonnenflekken . . . Hier ist im Tode alles vereint, was im Leben feindlich war. Hier ruht der Rumäne neben dem Ungarn, der Sachse neben dem Juden. Das ist [..]