SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 8
[..] en DM.; .,.. l p A n d .. f e r t i g er B e i t e n Stepp-, Daunen- Tflg'esdi, Bettwäsche von der Fa BLAHUT, Furth i. Wald oder BLAHUT.Krumbach/Schwaben Verlangen Sie unbedingt Angebot, bevor Sie Ihren Bedarf anderweitig decken. Eine Familienanzeige in der Geltung erreicht die Landsleüte in allen Teilen der Bundesrepublik und im Ausland. Suche Bekanntschaft zwecks späterer Halfat - Siebenbürger ab O.I,tbensjahr. Lichtbild erbeten. Bin Jahre alt, groß, [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] ren Ausbildung unter eigener Leitung. Wer sich für den Verwalter-Leiterposten interessiert und die Voraussetzungen dafür mitbringt, möge sich brieflich an Herrn Pfarrer Pawlowski, Johannesstift, Bielefeld, wenden. Alles weitere (Gehaltsfragen, Anstellungsbedingungen usw.) kann durch persönliche Besprechung (Reisevergütung) geregelt werden. Da die Sache sehr eilt, wird um sofortige Zuschrift gebeten! Die Landsmannschaft in die Bundesrepublik, nach Österreich kame [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] annung und Wachsein immer wieder absacken. Aber der . November ist ein erschütternder Weckruf aus den Tiefen der Menschheit, der wieder die Tiefen der ganzen Menschheit anspricht. Die Satten erreicht dieser Anruf nicht. Schlafen ist mit Dunkelheit gekoppelt, Lichtheit mit Wachsein. Alles lauscht also Gottes Ruf. Im Licht ist Leben! Heraus ans ewige Licht! -Das ist Advent für den in Gott gebundenen Christen. Eine freudige Überraschung brachten uns unsere vielen Kinder, die in [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3
[..] folgenden Beratungen der Mühlibacher stieß der Vorschlag auf heftigen Widerspruch. Schließlich entschied sich aber die Mehrzahl der Bürger, dem Drängien einiger einflußreicher Männer nachgebend, ihn doch anzunehmen. Am folgenden Morgen öffnete die Stadt ihre Tore und die Bevölkerung wurde in die Türkei abgeführt. Eine Schar beherzter Männer aber verschanzte sich in einem der Türme der Stadt, entschlossen, sich bis zum äußersten zu wehren. Unter ihnen befand sich auch ein Jüng [..]
-
Beilage SdF: Folge 1 vom Januar 1957, S. 4
[..] er, . Ich hab's doch deutlich ,schwabbeln' seh'n, Doch -- wenn du meinst -- vielleicht, na schön, Wir wollen zu einer Tankstell' fahren! Doch wie hinbringen diesen Karren? Bergauf rollt nie er, von allein, Und auf der Brücke wenden? Nein! Nach rückwärts rollen? Da hupt lange Schon eine Riesenautoschlange." Voran marschierend -- lenkend stößt Der Herr Patron -- etwas erbost. Drei Gen'rationen hinten drücken, Das alles auf der Straßenbrücken! Vorüber brauset nebenher Der Sonnta [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 8
[..] n zugehörig wußte. Es ist prachtvoll sich vorzustellen, wie Wilhelm Schuster, angeregt durch das Studium der Schriften Jac. und Wilh. Grimms; in Leipzig seine Studienfreunde begeistert und ihnen seine ,,Begeisterung für Erforschung alles dessen, was unser sächsisches Volkswesen und Volksleben betrifft", mitteilt. Wilhelm Schuster wird die Sammlung sächsischer Volkslieder, Rätsel etc., Friedrich Müller die Sammlung sächsischer Sagen, Johann Mätz die Sammlung von Sitten, Gebräu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2
[..] ahr unseren traditionellen ,,Hermannstädter Ball". Notieren Sie sich bitte in Ihrem Terminkalender das Datum: . Februar . Unser Ball findet diesmal in der Gaststätte ,,Chinesischer Turm" (Englischer Garten), statt. Alles Nähere erfahren Sie in der Januarfolge unserer Zeitung. Die Hannschaft Daueraufenthalt Rentner-Ehepaar findet angenehmen Daueraufenthalt auf Hofgut in der Hersbrucker Schweiz bei leichter Mitarbeit in der Landwirtschaft während der Arbeitsspitzen. Neubau [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 3
[..] chen, in die Natur hinaus, in mich hinein. ,,Ja, Lieber, das versteht ihr Männer nicht, das muß so sein. Ein kleiner Wirbel vorher, oder meinetwegen auch ein großer, das gehört dazu." Die Eifrige seufzt. ,,Nachher ist alles um so schöner." Und ich seufze auch. Meine Frau sitzt mir gegenüber, ihre armen, zerplagten Hände mühen sich mit irgendeiner diffizilen Arbeit. Ich frage nicht, für wen. Ich kenne die Antwort: ,,Ach, das brauchst du nicht zu wissen, das geht dich.nichts an [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 4
[..] brik. Der letzte Jahrmarkt in Zeiden ist wohl im Frühjahr abgehalten worden. Zu unserer Zeit hatte der Warenmarkt an Bedeutung gewonnen. Wir sprachen auch vom ,,Großen Jahrmarkt". Er war aber auch wirklich groß, wenn man bedenkt, was es dort alles zu kaufen gab. In der waren die ersten Stände mit Blechwaren. Vor der Apotheke standen die Zelte (Schater) mit Schuhwaren. Tuche bekam man vor der Schwarzburg, Anfang der waren Möbel in den buntesten Farben [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1956, S. 5
[..] kleine Ambrosi Fritz hatte aus der Schule eine schlechte Note heimgebracht, war auch einigemale mit Schuiarrest bestraft worden und weil er bei dieser Gelegenheit dem Herrn Lehrer die Zunge gereckt haben soll, bekam der Zuckerbäckerbub zu Weihnachten eine Strafarbeit. Er mußte aus der ungarischen Geschichte das Kapitel vom König Stefan dreimal abschreiben. Der ganze Christtag war ihm ,,verpatzt". Frau Ambrosi zitterte vor Galle: ,,Soll dieser Schulmeister mein armes, gutes Ki [..]









