SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«

Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15

    [..] eine Fortsetzung in Oberösterreich. Der Landesverband der Siebenbürger Sachsen sowie die daran beteiligten Nachbarschaften laden recht herzlich zu den Veranstaltungen ein. Ein gemischtes Programm mit Lesungen, Vorträgen, Orgelkonzert sowie einem Wandertag, bei dem man sich auf Spurensuche in die Vergangenheit begibt, und andere Veranstaltungen werden angeboten. Bis Ende November, zum Kathreinball und Weinlesefest in Traun, Kathreintanz in Vöcklabruck sowie dem Tag der Gemeins [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 15

    [..] forderlich bei Pfarrerin Silke Wipperfürth, Telefon: () , E-Mail: silke.wipperfuerth @kirche-langenfeld.de. Das komplette Veranstaltungsprogramm für das . Halbjahr mit Theaterstücken, Lesungen, Konzerten, Sprachkursen, Ausstellungen, Vorträgen u. v.m. kann im Internet auf der Seite www.langenfeld.de eingesehen werden. Veranstaltungsreihe in Langenfeld wird fortgesetzt Themenjahr Rumänien [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 9

    [..] hr ­ die ersten deutschen Texte der Sitzungsprotokolle des Hermannstädter Magistrats und ihre Übersetzung ins Rumänische" von Dr. Ioana Constantin und Dr. Carmen Popa. Neben den Vorträgen gab es Lesungen von Joachim Wittstock und Nora Iuga. HW Namhafte Germanisten und Publizisten aus Deutschland und Rumänien tagten in Hermannstadt Von der Kunst literarischer Übersetzungen über die akkurate Deutung der Sprache in Securitate-Akten bis zu den Schwierigkeiten beim Übersetzen [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 10

    [..] numzug als auch bei der Tanzveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland mit. Zu dem niveauvollen Programm des Heimattages gehörten Ausstellungen, Konzerte, Tanzveranstaltungen, Lesungen, die Podiumsdiskussion zum Thema ,, Jahre Bundesvertriebenenund Flüchtlingsgesetz ­ Dank und Verpflichtung" und ­ als kultureller Höhepunkt ­ die Preisverleihungen am Pfingstsonntag in der St.-PaulsKirche. Mit der Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums wurde die Präs [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 11

    [..] timmung im voll besetzten Schrannensaal. Die Landesgruppe NRW gestaltete auch den Pfingstgottesdienst in der St.-Pauls-Kirche mit: Die Jugendlichen Lisa Hartig und Niklas Kuhn aus Herten waren an den Lesungen beteiligt; der Honterus-Chor Drabenderhöhe und der StephanLudwig-Roth-Chor Setterich umrahmten gemeinsam unter der Leitung von Regine Melzer den Gottesdienst musikalisch. Bei der anschließenden Volkstanzveranstaltung wirkte die Jugendtanzgruppe Herten mit. Der Fackelzug [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 15

    [..] reiber von Katzendorf. Der Preis wurde am . Mai im Garten des Katzendorfer Pfarrhauses verliehen. Initiiert wurde der Preis vom Autor und Filmemacher Frieder Schuller. Rund um die Verleihung gab es Lesungen, Musik und Theater, darunter die Aufführung des von Schuller verfassten Theaterstücks ,,Ossis Stein oder Der werfe das erste Buch" mit Schauspielern der Deutschen Abteilung des Hermannstädter Radu-Stanca-Theaters. Der bei Berlin lebende Israel ist Nachfolger des Leipzige [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 7

    [..] der Hüschs neues Interview-Buch in der Hand hält. Fotos: Holger Wermke Zum . Mal feierte Wiesbaden das mittlerweile sehr bekannte Go-East-Filmfestival. Wettbewerb, Rahmenprogramm, Begleitprogramm, Lesungen, Filme, Diskussionen ­ die Ausmaße des Festivals werden immer größer und anspruchsvoller. Die ,,Party" der Osteuropäer in Wiesbaden hat Tradition. Waren es vor einem Jahrhundert Dostojewski, Kandinsky und andere Künstler, die es nach Wiesbaden zog, so sind es heute die C [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 1

    [..] Zur Belebung der Kirchen könnten kulturelle Veranstaltungen beitragen, bereits jetzt werden in einigen Kirchen regelmäßig Konzerte organisiert, denkbar seien auch Theatervorstellungen, Ausstellungen, Lesungen oder eine soziale Nutzung. Unter den Vorschlägen finden sich auch weiter gehende, die eine gottesdienstliche Nutzung der Kirchen nicht mehr zuließen, u.a. die Einrichtung von Depots für kirchliches Kulturgut oder Werkstätten für Restauratoren. Nicht zuletzt wird der Kirc [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 3

    [..] h Ihre Arbeit konkret vorstellen? Wir haben mehrere Arbeitsbereiche. Ein größerer Bereich sind die Veranstaltungen. Wir organisieren Thementage, Wanderausstellungen, Vorträge, Filmpräsentationen oder Lesungen vor allem in Deutschland, aber sehr oft auch in den Ländern des östlichen Europa, wobei ein Schwerpunkt in Polen liegt, weil dort die meisten Regionen sind, mit denen wir uns beschäftigen. Ein anderer Arbeitsbereich bei uns ist der Verlag, in dem wir Bücher für ein breit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 3

    [..] esgruppe NRW zeigt eine Ausstellung zum . Jubiläum der Kohleaktion von , in deren Folge die ersten drei siebenbürgisch-sächsischen Siedlungen in Deutschland entstanden. Auch Konzerte, Vorträge, Lesungen und ein Programm für Kinder wird es wieder geben. Nach dem traditionellen Kinderprogramm ,,Unser Nachwuchs stellt sich vor" am Nachmittag des Pfingstsamstags werden die Drabenderhöher Kulturgruppen das Singspiel ,,Ein Jahr im Weinberg" von Susanna Kräutner aufführen. Wei [..]