SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«
Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 9
[..] g von Andreas Sauer und Angelika Gilg, die sich auch an den Diskussionen beteiligten. Hannes Elischer Lesung ,,Hermannstädter Miniaturen" Der Schriftsteller Hans Bergel () begeistert mit spannenden Lesungen, hier im Literaturkreis in Drabenderhöhe. Foto: Christian Melzer [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 12
[..] turtage in Stuttgart Am . und . Juni finden im Silcher-Saal der Liederhalle Stuttgart die Kulturtage ,,Facettenreiches Rumänien" statt. Geboten werden Konzerte mit Werken rumänischer Komponisten, Lesungen mit den Schriftstellern Johann Lippet und Vasile Bogdan sowie Buchvorstellungen über Hermannstadt und Neumarkt am Mieresch. Die Kulturtage werden eröffnet von der Literaturwissenschaftlerin Olivia Spiridon und stehen unter der Schirmherrschaft des rumänischen Generalkons [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 27
[..] vatzky, Walter Bruckner, Benno Wermescher, Dr. Bernhard Grimm, Christof Hannak, Helmut Prediger hochinteressante Einblicke in die siebenbürgische und die weite Welt und ihre Geschichte lieferten. Die Lesungen mit den Autoren Hans Bergel, Karin Gündisch und Dietfried Zink, letzterer als Künstlerpaar mit dem Musiker Peter Szaunig, führten in diesem Rahmen auch die Freiburger Literaturinteressierten zusammen, so wie auch ein Festgottesdienst mit Bischof Dr. Christoph Klein die G [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7
[..] Erasmus in Hermannstadt reist Karin Bruder im Mai nach Rumänien, um aus ihrem preisgekrönten Jugendbuch ,,Zusammen allein" () zu lesen. Die Autorin startet ihre Lesereise in Temeswar. Neben Schullesungen im Nikolaus-Lenau-Lyzeum am . und . Mai sowie im Deutschen Kulturzentrum Kronstadt am . Mai finden folgende öffentliche Lesungen statt: . Mai, . Uhr: Bibliothek des Deutschen Kulturzentrums Temeswar, str. Dr. Liviu Gabor . Mai, . Uhr: ERASMUS Bücherca [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2012, S. 7
[..] ätere Nobelpreisträgerin Herta Müller literarisch sozialisiert worden. Über die ehemaligen Akteure der Gruppe, deren Texte und Umfeld referieren Literaturwissenschaftler aus Deutschland und Rumänien. Lesungen, Podiumsdiskussionen und eine Ausstellung über die Mitglieder der ,,Aktionsgruppe" im Visier der Securitate, die von der rumänischen Gauck-Behörde (CNSAS) präsentiert wird, sowie eine Filmvorführung von Helmuth Frauendorfer über die Beobachtung und Verfolgung junger rumä [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 7
[..] ems des ,,real existierenden Sozialismus" und der Wende von / ist der Autor, oft mehrfach im Jahr, in Rumänien. Als Gast dortiger Universitäten, Akademien und Kulturinstitutionen tritt er mit Lesungen und politischen Vorträgen auf, in denen er den fortdauernden Chauvinismus in der rumänischen Gesellschaft angreift. Er ist seit Jahren Gast und Ehrenmitglied der Academia Civic, die sich die wissenschaftliche Offenlegung der kommunistischen Verbrechen im Land zur Aufgabe [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2012, S. 8
[..] wehte. Schuster Dutz' gedrucktes Werk umfasste bis nur vier schmale Bändchen und einzelne Texte in Kalendern und Zeitungen. Bekannt wurde es bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor allem durch Lesungen, zu denen man ihn gerne einlud. Dass er seine Gedichte auch in der ,,Volksgruppenzeit" als Leiter des Kreiskulturamts Weinland vorlas, musste er bitter bezahlen, als die Kommunisten die Macht übernahmen. Wie viele seiner Mitbürger hat er mehrmonatige Haft im Internierung [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 6
[..] es ergaben sich auch noch anders geartete Mischungen, beispielsweise aus Siebenbürgischem und Oberbergischem sowie aus Reiseberichten und Erlebniserzählungen. Vorträge, musikalische Darbietungen und Lesungen wurden nicht nur von Referenten siebenbürgischer Herkunft gehalten, sondern mindestens zu einem Drittel auch von Einheimischen. Da es jedoch nicht möglich war und auch in Zukunft nicht sein wird , für jede einzelne Veranstaltung jeweils einen Vortragenden zu finden, b [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 17
[..] in die Schule verwehrt geblieben, also versuchte sie es als Schriftstellerin. ,,So vermessen es klingt, es hat geklappt", sagte sie. In mindestens Lehrbüchern seien Texte von ihr erschienen. Und Lesungen führen sie immer wieder auch an Schulen und in Schulklassen so habe sie es über den der Bücher wieder in die Schule geschafft. Als sie ihr neuestes Buch ,,Die Kinder von Michelsberg" hervornahm, bemerkte Gündisch: ,,Daraus habe ich noch nie vorgelesen, das ist je [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 7
[..] Rumänien. Seit der Wende von / ist Bergel jährlich oft mehrfach in Rumänien. Als Gast von Universitäten, Akademien und diverser Kulturinstitutionen tritt er vor das rumänische Publikum mit Lesungen von Belletristik wie auch mit politischen Vorträgen, worin er unter anderem den fortdauernden rumänischen Chauvinismus offen attackiert. Er ist seit Jahren Gast der Academia Civica, die sich in einer der größten europäischen Einrichtungen dieser Art, Memorialul Sighet, d [..]









