SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Aus dem landsmannschaftlichen Leben Lechbrucker Brief: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst! Dies ist in erster Linie ein offener Brief an Sie, liebe Keimanwärter, die Sie sich mit dem Gedanken tragen, früher oder später in das Siebenbürgerheim Lechbruck zu ziehen und dort Ihren Lebensabend zu verbringen -- (es ist gleichzeitig auch ein Bericht für alle Interessierten und Freunde). Immer näher rückt der Tag der Eröffnung, immer näher de [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 7

    [..] artikeln von über Feuerlöschen. R e i n , Kurt: In memoriam Kurt Klein (. . --. . ). In: Südost-Forschungen. München . Bd. , S. --. Seh w o b , Ute Monika (Bespr. von:) [Georg Kraus:] Siebenbürgische Chronik des Schäßburger Stadtschreibers Georg Kraus --. I. und II. Wien /. Photomechanischer Nachdruck Graz . VII, Seiten und CIII, Seiten. In: Südost-Forschungen. München . Bd. , S. --. Unsere liebe Mutter Käthe [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 2

    [..] ne« Tausende von Zuschauern / Die Ansprachen: Minister Werner Figgen und Bundesvorsitzender Erhard Plesch / ,,Deutschlandlied" und ,,Siebenbürgenlied" Minister Werner F i g g e n Ansprache: Minister Figgen Meine lieben Siebenbürger Sachsen! Verehrte Gäste! ... Immer schon war ihre Kundgebung auf dem Marktplatz zu Dinkelsbühl ein Bekenntnis zur Gemeinschaft a l l e r Siebenbürger Sachsen, gleichgültig, wo sie heute leben. Darüber hinaus ging es stets um gemeinsame Aufgaben, di [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 4

    [..] n der V e r p f l i c h t u n g zu i h r e r G e m e i n s c h a f t auf allen Kontinenten und suchen den Weg zueinander in dem Bekenntnis, füreinander dazusein. Unverändert aber ist unser Geist geblieben, der sich, in welchem Staat auch immer Die Ehrentribüne... (erste Reihe, v. I. n. r.): Botschaftsrat Dr. Baltei, Bundesvorsitzender Erhard Plesch, Minister Werner Figgen, Bürgermeister Ernst Schenk, Frau Figgen, Stellvertretender Bundesvorsitzender Dr. U. V. Pieldner, Frau P [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 5

    [..] e Tradition des Muttertages aufrecht erhält. Der Mutter als Säule der Familie, und somit der Urkraft der Schöpfung, gebühre die Ehre. Eine Lesung von Frau Bruss brachte zum Ausdruck, zu welchen selbstlosen Handlungen ein liebendes Mutterherz fähig ist, und Frau Gusbeth beglückwünschte mit herzlichen Worten die älteste unserer Mütter -- Frau Wokalek -- und die zweitjüngste kinderreichste Mutter -- Frau Porr. Ein wunderschöner Nelkenstrauß wurde ihnen überreicht. Als Einleitung [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] erinnerte an die Leistungen der Mütter in schwersten Kriegs- und Nachkriegsjahren und betonte die große Verantwortung der Mutter in der Familie. Trotz Mühe und Sorge überwiegt die Freude. Die Liebe der Mutter begleitet das Kind durchs ganze Leben. Besonders geehrt wurde die älteste Mutter der Nachbarschaft, Frau Emma Scharsach. Die Enkelkinder von. Frau Antony sagten Muttertagsgedichtchen auf. Pfarrer Wagner zeigte Dias aus dem Leben der Nachbarschaft und von dem am Richttag [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 7

    [..] löscht. Prof. Alice Morres geb. von. Muray * .. t . . L In Trauer und Dankbarkeit: Roswitha Keul, geb. Morres, Aalen/Württ. mit Familie Ewald Morres, Sinzing/Rh., mit Familie Dora Honigberger, Kronstadt, mit Familie In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unser lieber Vater, Gatte, Groß- und Schwiegervater Herr Dr. med. Oskar Keintzel Facharzt am . April , völlig unerwartet, im . Lebensjahre verschieden ist. Wir beerdigten unseren lieben Verstorbenen am [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 2

    [..] menlosen" jungen Menschen konnten bisher schon Fälle mit Erfolg abgeschlossen werden. Ein Dankesbrief aus Zgorzelec, am . Februar d. J. von einem heute jährigen Mann geschrieben, für den erst jetzt durch die Identifizierung seiner Person 'die Mutter festgestellt und gefunden werden konnte, spricht für sich selbst und bekräftigt die Notwendigkeit, die Nachforschung mit allen zu Gebote stehenden Mitteln fortzusetzen. Der Brief lautet: ,,Liebe Mutter, während ich diesen Bri [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 4

    [..] rühschoppen mit Holzfieischessen im ,,Roten Hahn". Allen jetzt schon ein herzliches Willkommen in Dinkelsbühl! Mit Heimatgruß i. A. Gustav Adolf Schwab * Frühschoppen mit Holzileisehessen in Dinkelsbühl Liebe Landsleute und Freunde von Dinkelsbühl! Wir erlauben uns, Ihnen allen auf diesem Wege bekanntzugeben, daß auch in diesem Jahr unser FRÜHSCHOPPEN mit HOLZFLEISCHESSEN am Pfingstmontag im ,,Roten Hahn"/Dinkelsbühl stattfindet, zu dem wir Sie alle heimlich einladen. -- Bier [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1972, S. 6

    [..] ren Humor nicht töten. Dann begann ein mühseliger Aufstieg in Salzburg. Dennoch fand sie die Kraft, als Sozialreferentin sowohl im Siebenbürger Verein als auch im kirchlichen Leben zu wirken und auch gelegentlich ihre drei Enkel zu sich zu nehmen, die sie von Herzen lieben und verehren. Trotz allem war das Haus Neustädter für den Freundeskreis immer offen; ob Preferancepartie, Schweinschlachten, Holzfleisch oder Faschingsfest, unsere Minna hatte und hat immer Zeit und Platz f [..]