SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 8

    [..] aus der Welt der Kinder etwa zwischen vier und sieben Jahren, und sie kleiden Jedesmal eine richtige menschliche Verhaltenswelse ein. Lustige Ecke Frau von Harschleben.' ,,War es Ihnen dann gar nicht möglich, Ihren lieben Gefährten zu retten, als ihn die Wilden gefangengenommen hatten?" Afrikaforscher: ,,Nein, gnädige Frau, das war leider unmöglich; Als ich ankam, war er schon von der Speisekarte gestrichen/" * Das Oberkommando der englischen Fallschlrmjägertruppe wirbt in Lo [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3

    [..] ndsleuten mit Rat und Tat beistand, sie in ihrer Ausbildung und in.ihrem Weiterkommen unterstützte, und wie er durch seine vorbildliche Gastfreundschaft und durch großzügigste finanzielle Beihilfe während und nach den beiden Weltkriegen seine Liebe und Treue zur angestammten Heimat und zu seinen Landsleuten bewies. Als Dank und Anerkennung für diese jahrzehntelange Arbeit um den Zusammenhalt der siebenbürgischen Landsleute in Berlin wurde ihm am . Januar , Jahre nach [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 4

    [..] H« SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . März Landesgruppe Nordrhein-Wetfalen iutobüM aadt dinkelnbühl Liebe Landsleute! Zur Fahrt nach Dinkelsbühl zum Heimattreffen am . u. , Mai d. J. stellt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe -- Oberberg -- Drabenderhöhe und Umgegend «inen Bus. Landsleute, die mitfahren wollen, melden sich bei Vorauszahlung der Busfahrt von DM .-- bei Herrn Fleischer, Siebenbürger Heimatstube-Buchhandlung, S Drabenderhöhe oder [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1967, S. 6

    [..] en hatte oder gar seine eigenen Wege auf der Jagd nach Karriere gegangen war, wurde seine Anschrift aus allen zur Verfügung stehenden Quellen festgestellt, wurde er brieflich aufgefordert, die ihm lieben und bekannten Opfer beider Weltkriege bekanntzugeben und wurde ihm das Anlaufen der Sammelaktion angekündigt. Inzwischen waren alfe bisher für unsere soziale Sammlung tätig gewesenen Landsleute und eine ganze Reihe weiterer, von denen man sich eine ebensolche Mithilfe erhofft [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 1

    [..] aus wenO ö ö ö Von Ludwig Zoltner Arbeits- und Sozialminister Werner Figgen vor der Vollversammlung des Landesvertriebenenbeirates von Nordrhein-Westtalen ,,Ich glaube, man muß wohl seine eigene Heimat lieben, um zu verstehen, wie dem zumute sein muß, der seine Heimat hat verlassen müssen. Ich habe selbst bis in die letzten Tage des Krieges hinein das Schicksal der Vertreibung unmittelbar erlebt. Ich bin einer der letzten gewesen, der aus Danzig herausgegangen ist. Ich habe e [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 1

    [..] R«» Noitiag von üandesbischof D. Hermann O i etzf e l b i n g e l in der Gedentfeiei ,,N Fahle Hilfskomitee" Verehrte Gäste, liebe Brüder und Schwestern/ ich freue mich? daß ich Sie alle im Namen dti EvanZ.-Luth. Kirche in Vavern hier herzlich grüßcn darf: das )ilsskc.mitec der Siebenbürger Sachsen und der evangelischen Banaler Schwaben, mil dem sich ja die bäuerische Landeskirche bcsonders verbunden weiß, aber auch alle die einzelnen, die nun von dort bei kommen, die bei u [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 2

    [..] Vierteljahrhundert von den Stätten, die entlang des Karpatenwalles in Städten und Dörfern uns Lebende an den Gedenk- und Feiertagen des Jahres, aber auch in stillen Stunden der Zwiesprache mit «Beeren, lieben Toten vereinten. Seit mehr als zwei Jahrzehnten haben wir mit blumenleeren Händen der Einnerung gelebt und die Gedanken suchend In die Ferne geschickt, da es uns genommen war, unseren Dank und unsere Verbundenheit sichtbar abaustatten. Durch die Errichtung unserer Gedenk [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2

    [..] er Völker ist eine fortwährend arbeitende Werkstatte zur Bildung von Götzen, Aber bei uns ha! dieser Götze eine besondere Verehrung erhallen und deswegen auch solche Opfer gefordert, daß wir heute noch davor erschrecken. Um so deutlicher gilt es, liebe Brüder und Schwestern, dieses Verhältnis zwischen Kirche und Volkstum zu bedenken, das ich vorhin beschrieben habe als die Kirche anderswoher, vom Worte Gottes lebend, mitten im Volk, für das Volk. . Wie das in der heutigen Wi [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 3

    [..] sung ausführlicher Dentschiiften und die Verhandlung mit Behörden aller Art, die Umsiedlung von MX) Baucrnsnmilen aus Niedcibayern nach Mittclfinntcn -- dies alles in IV Fnbren zustandegebracht, bei ungeheuer beschwerlieben Vertc!>rsvcil>ältnissen, ungenügender Ernäbtung nnd vielen anderen Schwierigkeiten -- auch das ist heute für Menschen, die nur einen normalen Dicnstbetricb kennen, unvorstellbar. Dank sei Dr. Appcl und all seinen Mitarbeitern in der Dienststelle gesagt [..]

  • Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 4

    [..] und Hilfe, die wir mit unseren Lehrern der letzten Jahrzehnte -- oinem Bischof Friedrich Müller, einem Konrad Möckcl, einem Erich Roth -- weitergeben mußten, mit denen zusammen wir uns von niemand an brennender Liebe zu dieser Gemeinschaft übertreffen lassen wollen, , Von hier aus war und ist unsere S t e l l u n g zur T r a d i t i o n bestimmt, Tradition kann nicht heißen, geschichtlich längst überholte Formen und Vorstellungen, die nur noch wie Vcrsteinciungen wirken, wie [..]