SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März (Fortsetzung von Seite ) Unterrichtsfach war, auf eigene Kosten freiwillig gelernt. Bei derartigen ,,Überstunden" ist es dann fast bis an's Ende geblieben. Die Kargheit der äußeren hebensumstände hat jedoch in der Familie das Gefühl der Zusammengehörigkeit und den Drang zum Schönen nicht niederhalten können: mit seinem Bruder und zwei Vettern, wozu noch die beiden Väter kamen, liebte es Leo im Quartett zu singen, wie sie auch öft [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] in für RheinlandPfalz, Frau Schwab, in diesem Jahr einmal selbstgebackene Keks und Teegebäck zu spenden, hatte ein sehr großes Echo gefunden. Fast täglich kamen die Päckchen mit dem mit sehr viel Liebe gebackenen Kleingebäck. Das Programm mußte zusammengestellt, die mitwirkenden Kinder aufgesucht und die Weihnachtspäckchen vorbereitet werden. Am . Dezember war es dann endlich so weit, daß die schöne Feier in Mannheim im Eichbaum-Stammhaus um Uhr beginnen konnte. Lei [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] setzt. .----. ,.. In stiller Trauer: L, : " i "i Else Schuster, geb. Jauernig, und Kinder / , " Gustav Adolf Jauernig J Elisabeth Jauernig, geb. Pataki, und Kinder · . Hertgunde Alberti, geb. Jauernig, Dr. med. Peter Albertl und Kinder ^ . Dr. jur. Siegfried Jauernig und Kinder Bistritz -- Budapest -- Lübeck Gott der Allmächtige hat unsere liebe, unvergeßliche Tante Frau Emma Schneider geb. Groß.- Hauptmannswitwe aus Bistritz-Siebenbürgen * nach langem, schwerem, in Ergebenhe [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] ude und unsere Anforderungen in ihie rechte Bedeutung zu rücken, wieder mehr füreinander da zu sein, mehr nach innen und von innen zu leben und auszustrahlen, und die Nachsten zu Hause auch aus der Ferne unsere Liebe spüren zu lassen, dann kann auch ihnen solch ein Besuch eine Hilfe werden. ,,Wir leben alle im Reich Gottes vom Nehmen und Geben. Unser Nehmen heißt Beten und unser Geben heißt Lieben. Beides abei ist recht nur dem Glaubenden möglich, der einzig von Gottes Gnade [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 3
[..] jetzt angeboten wild, lautet: Wir kennen Gott nicht, wenn wir ihn uns außerhalb unserer Welt vorstellen, vielleicht in einem Gebiet, das wir Himmel nennen. Gott begegnen wir mitten in der Welt, in unserem Mitmenschen, mit dem wir Tag für Tag zu tun haben. Gottes Liebe begegnet uns in der Liebe, die uns ein anderer entgegenbringt. Diese Gedanken üben auf den Menschen von heute eine große Anziehungskraft aus. Sie kommen seinen Anschauungen entgegen. Hier wird keine schwer verst [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] , hatte man uns beide zu einer ,,Waffenübung" (concentrare) nach Bessarabien einberufen. Wir kannten uns eigentlich schon lange, denn unsere Wege hatten sich wiederholt gekreuzt. Dennoch waren wir einander fremd geblieben. Jetzt stellte man uns die gemeinsame Aufgabe, mit Hilfe militärischer Arbeiterabteilungen an bestimmten Punkten Panzerabwehrgräben gegen Sowjetrußland auszuheben. Kaum aber hatten wir mit dem mühsamen Schanzen in der gefrorenen Erde begonnen, trieb uns ein [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] en wir in der Morgenlrühe des . Februar dankbaren Abschied von Waldbröl. Auf dem Kölner Bahnhof gab's noch hastigen Abschied und Händedrücken und damit waren wir wieder mitten im Alltag. Waldbröl wird uns eine liebe Erinnerung bleiben. (-rth) Familienferienzeit in Waldbräl Für die Turnusse: vom . . bis . .; vom . . bis . .; ' vom . , bis . .; vom . . bis . .; vom . . bis . . und vom . . bis . . sind noch Plätze frei. Intere [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] m . März findet in der Zeit von . Uhr bis . Uhr im . Programm des Norddeutschen Rundfunks ein Wunschkonzert aus dem Siebenbürger Heim in Osterode statt, wie auch aus den Rundfunk-Zeitungen zu entnehmen ist. . Liebe Landsleute der Landesgruppe Niedersachsen! Am . Dezember bat ich anläßlich der Adventsfeier bei der in Kürze vorgesehenen Neuwahl der Vorstandschaft der Landesgruppe Niedersachsen, mich nicht mehr zu berücksichtigen, da ich nach jähriger T [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] trationen aus dem Atelier Litnmer, München. Leopold-Stocker-Verlag, Graz . So ganz kunterbunt sind diese Geschichten gar nicht; denn sie werden sehr schön unter ein Dach gebracht: unter das warmherzige und liebevolle Familienleben, das auch das Großelternhaus mit umfaßt, und die traditionsgebundenen Feste. Es wird das Leben des siebenjährigen Till und seiner zwei Jahre alten Schwester in liebevoller Art erzählt. Die Verfasserin ist selbst Mutter, und so sehen wir das Bube [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] ihre über alles geliebte Heimat zu verlassen. Das Bild dieser Züge wird jedem unvergeßlich bleiben, dem eine dieser Kolonnen von Bauernwagen begegnet ist, aber auch jedem, der nur eine der wenigen Abbildungen sah, die uns erhaltengeblieben sind und auf der Einzelheiten von dieser Wanderung ins Ungewisse festgehalten wurden. Diese Bilder sind ein erschütternder Ausschnitt aus der dornenvollen Geschichte eines Bauernvolkes, das nun gezwungen war, Heimat und Scholle zu verlasse [..]









