SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 5
[..] reund und Helfer war. Auch die Landsmannschaft der 'Siebenbürger Sachsen lernte in ihm einen von Anbeginn verständnisvollen Freund und Förderer aller berechtigten Anliegen kennen, auf dessen Sachkenntnis und liebevolles Verstehen auch der menschlichen Anliegen man sich stets verlassen konnte. Kurt Patzschke war am . Juli in Münster geboren, wählte die Verwaltungslaufbahn, die ihn vorübergehend nach Pommern führte. Aus russischer Kriegsgefangenschaft, in die er geri [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] riegsdienst ablehnen, aus Nordungarn nach Siebenbürgen. Die folgenden Jahre ihres Niedergangs, Wiedererstarkens und ihrer Unterdrückung bis zum Abzug in die Walachei schildert Rein anhand hutterischer Chroniken, die von her deutschen Südostforschung bisher unbeachtet blieben. S c h u s t e r , Paul: Alte Sachen. Neue Brillen. Erzählungen. Bukarest . LiteraturVerlag Bukarest, Seiten, br. , Lei. Schwob-Schuller, Ute: Szeklertum und Rechtsprobleme deutscher Südost [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] st. . Schwestern und Pflegerinnen, die in unserem Siebenbürger Altersheim eine Pflegetätigkeit ausüben wollen, mögen sich bei uns melden. Gegebenenfalls können auch Jugendliche bei uns für die Krankenpflege angelernt und ausgebildet werden. . Liebe Landsleute der Landesgruppe Niedersachsen! Meine in der Februarausgabe unserer Siebenbürgischen Zeitung an alle Mitglieder unserer Landesgruppe gerichtete Bitte um Vorschläge für die Neuwahl der Vorstandschaft ·wurde von nur weni [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 10
[..] Gesamtdeutsche Fragen, Vizekanzler Dr. Erich Mende, Vertriebenenminister Ernst Lemmer und der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Bundestagsabgeordneter Dr. h. c. Wenzel Jaksch. Dr. Mende vertraute in seiner Rede auf die Kraft der Liebe und Versöhnung und ihre po-: litische Wirkung. Er gab auch einen Überblick der Zahl der Vertriebenen und Kriegsopfer, nannte aber auch Zahlen des Aufbaus: In der Bundesrepublik wurden acht Millionen Wohnungen gebaut, Millionen Arbeitspl [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] ei davon wurden für die Weltausstellung ausgewählt. Wir freuen uns über den Erfolg unserer Mädchen und danken Eva-Maria und ihren vier Geschwistern, Judita, Peter-Michael, Sylvia und Ileana für ihre lieben Grüße. Weitere Spenden für die Hornecker Heimatstube Wir danken: Frau Anni Sturm, München, für eine Keramiklampe mit einem sächsischen Paar. Michael Dietrich, Weidenbach, für mehrere komplette Jahrgänge unsrer Zeitung, ,,Ungenannt" für mehrere siebenbürgische Broschüren, un [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 6
[..] hes Gesetz und besonderes Vorbild nationaler und menschlicher Haltung und Würde in Zeiten großer Not. Es folgten Bilder aus der Frauenarbeit in Siebenbürgen der er und er Jahre. Sie wird von der Liebe zu unserem Volk und seinem Glauben getragen. Symbolisch wirkt das Bild unserer Schwarzen Kirche in Kronstadt: Band an unsere Väter, Mahnmal für ihren Ruhm und ihre Treue. Begebenheiten in sächsisch-fränkischer Mundart aus bäuerlichem Milieu in Lyrisch-poetischer Gestaltung, [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8
[..] ll, Aachen, kennzeichnet in überzeugender Weise den Anteil des Rheinlandes und der Rheinländer an der deutschen, vor allem der preußischen Geschichte. Zur ,,Ehe mit Preußen", zu der das Preußentum Unbestechlichkeit, Sparsamkeit, Ordnungssinn, Pflichttreue und Vaterlandsliebe beigetragen habe, trete als rheinische Komponente: ,,die Liebe zur angestammten Heimat, zu ihren reichen, alten Traditionen, die Regsamkeit, Beweglichkeit, die Aufgeschlossenheit und Aufhahmebereits'chaft [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] , die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen mit der um zwei Jahre jüngeren SchwesterEmma nach Sächsisch-Reen zu lieben Verwandten und nach Bistritz ins Kränzchen, Briefe, die die Brüder von der Hochschule nach Hause schrieben, Wünsche und Hoffnungen, Enttäuschungen, ernstes Streben, Arbeiten und Lernen, um alsHandarbeitslehrerin auf eigenen Füßen zu stehen und einen Platz im Leben auszufül [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 1
[..] Neuheidentums und der Gottlosigkeit? Unsere letzte Die Heilige Schuft, die Richtung unseres Hebens, sagt uns im . Kapitel deiJohanncs-Offenbaiung: ,,Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben." Liebe Gemeinde, werte Eltern, Großeltern, Paten und Goden, liebe Kinder! Dieses Wort von der Treue lichtet sich zunächst nicht an einen einzelnen Christen, sondern eine ganze Christengemeinde. Diese Gemeinde wurde von fllnatisieiten Juden und Heiden bedrängt [..]
-
Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2
[..] essen an den vorigen Jahren ein gutes Vlld. Diese Kinder haben doch eine Erziehung genossen von denen, die Gott dafür eingesetzt hat: von Vater und Mutter, lind dafür wollen wir heute besonders dankbar sein, ihr Lieben, Wir alle, die wir Eltern sind, und die wir hier unsere Kinder konfirmieren, möchten ja so gerne, daß aus ihnen brauchbare, tüchtige Menschen der Gesellschaft weiden. Wir haben ja unsere Sorgen und unsere Ängste und unsere Mühen mit ihnen gehabt, wir haben ihne [..]









