SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 10

    [..] geboren worden. Aber von dieser k. u. k. österreichischen Abstammung merkt man kaum etwas, wenn man den ,,König der Lappen" in seiner Blockhütte in Nordkarelien, an der Bucht von Kultalathi, besucht. Eine unglückliche Liebe hat ihn vor Jahren aus Wien hierher in die Einsamkeit der finnischen Krüppelwälder getrieben. Es dauerte nicht lange, da trug er die rot-grüne Zipfelmütze der Lappen, durchstreifte das Flechtengestrüpp in der praktischen und farbenfrohen blauen Tracht s [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] en Bergen zeigen (Arahiergäüer, Höhehstaüferi, tribtilauh, Rhätikon U.a.m.). Wir halten deri Abend litt Gasthof ,,Pöstgarten" ab, München , , zwischen Isartorplatz und Ludwigsbrücke. Beginn Uhr. Brief aus unserem Siebenbürger Heim in Osterode Liebe Landsleute und Freundinnen! Wenn wir die vielen Anfragen: wie esuns geht, was wir den ganzen Tag tun, ob wir einen Singkreis, Lesekreis, ein Kaffeekränzchen, eine Handarbeitsstube haben, beantworten wollen [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2

    [..] hjahr -- auf jeden Fall vor Pfingsten -- ausliefern zu können. Viele Mcttersdorfcr warten schon seit zwei Fahren und freuen sich auf dieses erste Heimatbuch eines sächsischen Dorfes, für das der inzwischen verstorbene Johann Schmedt das Material mit so viel Eifer und Liebe und untei persönlichen Opfein zusammengetragen hat. I m Auftrag des Hilfskomitees, das dieses Buch herausgibt, hat Oberstudienrat Kurt C s a l l n e r auf Grund der AufZeichnungen von F. M. Gaßner, Michael [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 4

    [..] ch Schönbirk ging, I n dieser Gemeinde blieb er, bis der große Treck,auch ihn fortführte. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er in der Siedlung Nosenau am Atteisee, wo er jetzt auch seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Der liebe Freund und Kollege hat sie zwar schon im Vorjahre erfüllt, aber gute Wünsche kommen ja, wie man zu sagen pflegt, nie zu spät. Rektor Daniel Maurer hatte das Glück, schon in jungen Jahren in die stattliche Gemeinde Burgberg, eine der größten im Herm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] e Lieder vor. Stefan Bell, Vorsitzender da»' Landsmannschaft sprach über deren Sinn und Zweck, Pfarrer Dr. Hans Foisel ermahnte die Landsleute, die alte Heimat nicht zu vergessen und die neue Heimat zu lieben und zu ehren. Alfred Alesi bewährte sich als Organisator und Leiter der Veranstaltung, nicht zuletzt auch durch sein Auftreten als humorvoller Conferencier. Mit großem Beifall wurden die Filme ,,Heimat der Siebenbürger Sachsen im Karpateabogen", ,,Sitte und Brauch", und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 3

    [..] Stadtingenieur a. D. Gustav Treiber in bemerkenswerter Rüstigkeit und geistiger Frische seinen . Geburtstag. Gustav Treiber wurde am . Januar tn Kronstadt geboren. Fleiß, Kunstverständnis und Liebe zur Natur lag ihm von seinen Eltern her bereits in der Wiege. Hinzu kam eine früh ausgeprägte Aufgeschlossenheit für die vielfachen baugeschichtllchen Probleme unserer Heimat die wohl auch seinen beruflichen Werdegang mitbestimmt hatten. Nach dem Besuch der Volks- und Obers [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4

    [..] ichen Besitz, der ihnen enteignet wurde. Im Jahre erhielten sie das Wohn- und die Wirtschaftsgebäude in verwahrlostem Zustand wieder zurück. Die landwirtschaftlichen Nutzungsflächen und das Inventar blieben auch weiterhin beschlagnahmt. Meine vier noch in Rumänien lebenden Geschwister haben nun die erwähnten Gebäude geerbt. Kann ich den Verlust meines Erbteils geltend machen? Antwort: Da der Erbfall nach dem . . im Vertreibungsgebiet eingetreten ist und Sie b [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] gen hatte. Die Heimatgemeinde Leblang hatte den Wert Ihres Sohnes erkannt und wählte Ihn In Abwesenheit zu ihrem Notar. Den Dienst trat Henning erst nach Kriegsende an. im J&hr« folgt« Henning dem Ruf er großen Gemeinde Sächsisch Sanktgeorgen und zog nach dem Norden Siebenbürgens, In die engere Heimat seiner treuen Gattin Paula, geb. Csaller, einer Bistritzertn. die mit ihrem frohgemuten, temperamentvollen Wesen sich die Liebe und Hochachtung aller erwarb, die sie [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7

    [..] Nach einem Leben voll Pflichterfüllung und menschlicher Güte ist mein herzensguter Gatte, unser Bruder, Schwager und Onkel Fritz Elsen am Donnerstag, dem . Dezember , infolge eines Schlaganfalles ganz unerwartet für immer von uns gegangen. Wir beerdigten unseren lieben Verstorbenen am Dienstag, dem . Dezember , auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg. Salzburg, am . Dezember A.-M. In tiefem Leid: Hella Elsen im Namen aller Verwandten Mein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] ad Hall ist, sowie dem Gemeinderat Bad Hall vorbildlich geführt. Kapellmeister ist M. Theiß aus Pfarrkirchen, dem wir unser Können verdanken. Nachbarschaft Rosenau Am . November gedachte unsere Nachbarschaft der tragischen Ereignisse vor Jahren, als wir fluchtartig unsere liebe und schöne Heimat verlassen mußten. Nachbarvater Dr. Martin Bressler konnte bei dieser Veranstaltung zahlreiche Landsleute und als liebe Gäste unseren neugewählten Landesobmann Georg Grau und Gatt [..]