SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] sch, das Wort und dankte allen Mitwirkenden und besonders den flämischen Freunden für diesen schönen Abend. Sein Dank galt vor allem den Siebenbürger Sachsen, die mit dieser Veranstaltung wieder einmal beispielhaft den europäischen Gedanken herausgestellt haben. ,,Wollen wir weiter so fortfahren", sagte er, ,,und jeder in Liebe und Treue zu seinem Volkstum und zum Vaterland gute Bürger im Vereinigten Europa werden." Am Sonntag, dem . Mai, nahm die ,,Ortolaan" geschlossen an [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 8

    [..] die im Lande geleistete gesamtdeutsche Bildungsarbeit. Das Büchlein gibt bemerkenswerteste Arbeiten wieder, die beweisen, daß die geistige Beziehung zu Mittel- und Ostdeutschland in der Jugend lebendig geblieben ist und daß gerade in Nordrhein-Westfalen ·weiterwirkende Bestrebungen zur weiteren Ausgestaltung gesamtdeutschen Wissens und gesamtdeutschen Bewußtseins erfolgreich am Werke sind. Ostkunde im Unterricht Jahrbuch für gesamtdeutsche Fragen, Seiten, hrsg. von der Bu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9

    [..] Gedächtnis, die, obwohl manchmal entmutigend besucht, letzten Endes doch erfolgreich verlaufen sind. Es zeigte sich immer wieder die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen untereinander und mit den noch in der alten Heimat verbliebenen Landsleuten. Im Vereinsjahr / haben folgende Veranstaltungen stattgefunden: Ein Holzfleischausflug, der durch das schöne Wetter begünstigt auch viele Grazer Freunde und Gäste unserer Landsleute anzog und sich damit durch einen überaus gro [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] berg Das Waldfest in Hohenklingen kann wegen Erdarbeiten und Instandsetzung des Sportplatzes dieses Jahr leider n i c h t stattfinden. F. Lukesch, Vorsitzender Waldfest der Kreisgruppe MannheimLudwigshafen-Heidelberg Liebe Landsleute! Wenn die Sonne am Himmel immer höher steigt, dann ist es auch für unsere Kreisgruppe soweit, das schon zur Tradition gewordene Waldfest starten zu lassen. Wir erlauben uns, Sie alle jetzt schon zu diesem Waldfest, das am Sonntag, dem . Juli [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] , aus Hermannstadt nach München , . , bei Witting; Schuster Maria, geb. . . , aus Hermannstadt nach Geretsried-Stein, Flüchtlingslager; Stefani Maria, geb. . . , aus Tomen nach Garching, . ; Stefani Rosina, geb. . . , und Stefani Georg, geb. . . , aus Bußd nach Landshut, -, Übergangswohnheim; . Thorwächter Anna, geb. . . , aus Heitau nach Lohof/Obb., Gde. Unterschleißheim; Udvarnoky Edith, geb. . [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] nd zahlreiche Farb-Dias von verschiedenen Veranstaltungen des Vereins und der Nachbarschaften sowie neuere Aufnahmen aus Siebenbürgen, die er auch alle sehr gut kommentierte. Viele der Landsleute blieben bis in die späten Abendstunden zu einem kleinen Plauderstündchen beisammen. Familiennachrichten Todesfall: Unser Vereinsmitglied ApothekerDispensant Heinrich Mathias starb am . Mai d. J. im . Jahre in Wien. Schlossermeister Josef Haltrich Jahre Josef Haltrich wurde in [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11

    [..] len des Dachsteinmassivs, -o, wie viel Schönes, Besonderes, Erholungsreiches und Anregendes uns da angeboten wird! Aber schließlich hat jeder von uns Heimatvertriebenen doch die Sehnsucht, einmal die liebe, alte Heimat wiederzusehen, die Stätten der eigenen Vergangenheit wieder aufzusuchen, vor allem jedoch mit den lieben Angehörigen wieder beisammenzusein, die dort zurückgeblieben sind. Auch zu'ihnen ist die Reise uns heute leichtgemacht. Wir können uns durch ein Reiseuntern [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 60 vom Mai 1965, S. 2

    [..] aust auch kalt der Wind durchs Ried, Dennoch singt sie froh ihr Lied. Dem Zigeuner ist sie gleich, Wohnt mit ihm in einem Reich; Schläft am Wege, ißt und springt, Und dabei stets lustig singt. Meine Geige hat zwei Gefährten, Die beinahe mein Mark verzehrten! Durst und Liebe heißen die beiden, Die mich Musikanten begleiten. Dies wird die letzte Ankündigung; des Pfingstlagers für die - bis jährigen Jungen und Mädchen in Dinkelsbühl sein (siehe auch die Nummern und des [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 4

    [..] esem schweren Weg gerade die Kirche so wirksam hilft/ erfüllt uns mit großem Dank. Die Gründung dieses Gymnasiums ist ein Unternehmen, das von Verständnis und Entsagung Zeugt und damit wirkliche Liebe beweist, indem die Erbauer diese neue kirchliche Schule Zum Traditionsträger der siebenbürgischen deutschen Gymnasien machen wollen. Die Siebenbürger Sachsen, die schon vor der Reformation in jeder Stadt und jedem Dorf eine Schule hatten, besaßen seit der Neformationszeit neben [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4

    [..] ckskraft besonders eindrucksvoll in Erscheinung. Die vorwiegend orthodox-griechisch-byzantinisch beeinflußten Themen der Ikonenmalerei zeigen ausgeprägte Züge rumänischer Folkloristik und eine Vorliebe für jene Heiligen, um die sich besondere Legenden gesponnen haben. Die ausgestellten Bilder überraschen durch die Originalität ihres Stils, die dekorative Art der Darstellung und die treffende Stilisierung. Das Ganze ist ein Ereignis von besonderer Bedeutung; ist es doch die er [..]