SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 1
[..] müssen wir hören: ,,Gedenke der Toten der letzten Kriege." ja, sie sind auch aus Siebenbürgen ausgezogen und zwischen Wolga und den Pyrenäen gefallen, zwischen dem Nordkap und Afrika) sie ließen ihr lieben auch in den Gefangenen- und Arbeitslagern, fie blieben auch in den Weiten der Ozeane, und fehl viele starben auf den langen Trecks oder wurden unter Trümmern begraben. Über vielen Gräbern ist bereits Gras gewachsen. Aber es darf nicht sein, daß zu dem Gras, das diese Gräbe [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 1
[..] ch insbesondere den Wert einer Erneuerung und Neugestaltung althergebrachter Kunst in einer moVor Beginn der Andacht: Blumenkränze mit blau-roten Schleifen umgeben die Siätte der Erinnerung an unsere lieben Toten Die Heimstätte der Gedenkbücher Weihestunde an der Gedenkstä klang: der Stadt, mit der das Band der Freundschaft für immer besiegelt wurde. Das Regenwetter, das bis in den Sonntag hinein andauerte, hinderte gewiß viele Landsleute an der Teilnahme; als dann aber am So [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] einsam von den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Österreich, den USA und in Kanada sowie in Deutschland veranstaltet worden. Der Redner begrüßte den Vertreter und Kulturreferenten unserer lieben Landsleute in den USA, Karl K a m e r, den Bundesobmannstellvertreter aus Österreich, Ernst Haltrich. Aus Kanada sei diesmal kein offizieller Vertreter, dafür aber als Besuchsreisende die beiden Ehepaare Michael Paulini und Martin Müller aus Kitchener/Ontario anwesend. Si [..]
-
Beilage LdH: Folge 176 vom Juni 1968, S. 3
[..] nsten Prüfung unterzogen: wir haben in Ausübung unferes Hirtenamtes den Wahlspruch ,,ticiorn ßenuscMS Lervado" aicht dahin ausgelegt daß ,,Jesus das eine Wort Gottes ist, das wir zu hören, dem wir im lieben und im Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben", sondern wir haben durch Überbetonung des Zenu« bei guter Absicht eine Verkürzung und Verfälschung des Evangeliums vorgenommen. Wir sind durch diesen Herrn, der als das Licht der Welt die Irrlichter erkennen läßt, in die [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] in · .inft, ein Bindeglied von Generation zu ;on. Sie soll, und das sei gleichzeitig uig und Verpflichtung, jederzeit und all'hin von unserem ungebrochenen Le'Jlen als Stammesgemeinschaft künden. ";< lieben Landsleute, die Geschehnisse .enwart zeigen uns, daß sollten wir .'esonders vermerken, daß die Geschichte vbenbürger Sachsen noch nicht zu Ende ..t sie vielmehr -- so wie vor Jahren der ie Arbeits- und Sozialminister unseres manischen Geschichte, der rumänischen Kultur und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] die guten Darbietungen der Kinder wurden dankbar aufgenommen. Besonderen Beifall fand der Klaviervortrag von Fräulein Beathe Oschanitzky. Den Höhepunkt der Feier bildete wie immer das Erscheinen des lieben Nikolaus, der die Kleinen sowie die über Jahre alten Landsleute beschenkte. Aufrichtigen Dank verdient die so rührige und lebendige Frauengruppe, vor allem ihre Leiterin Frau Maria Schwab und deren Stellvertreterin Fräulein Herter. Die lustigen Nachmittage der Frauen, d [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] dennoch in seiner Liebe zur Heimat niemals wankend geworden. Die beiden ,,Männer im Barte" -- Gutenberg und Jahn -- haben seinen mitbestimmt und mitgeformt und sind ihm bis heute Vorbild geblieben. Als Buchdrucker, Turner und Feuerwehrmann hat er in seiner Vaterstadt Bistritz stets zum Wohle der Gemeinschaft gewirkt und hat auch in Österreich -- allen Widerwärtigkeiten zum Trotz -- den Idealen seiner Jugend die Treue gehalten. So sei diesem aufrechten Landsmann zu s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 8
[..] \ Berta Schlattner samt Familie, Schwägerin U tfötf AradBanat In tiefer Trauer geben wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten Nachricht von dem Hinscheiden meiner innigstgeliebten Gattin, unserer lieben Mutter, Großmutter, Schwiegermutter, Tante und Großtante Ü t^fi Frau Regine Junk fi£J ' l l l geb.Weiss aus Bistritz/Siebenbürgen, die am Samstag, dem . Mai , um . Uhr plötzlich und unerwartet, nach langem Leiden, im Alter von Jahren verschieden ist. Unsere li [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1
[..] te, die die Errichtung der Gesamtanlage der Gedenkstätte ermöglicht hat, verpflichtet uns dazu, auch die schwerste der un» gestellten Aufgaben zu bewältigen: die Erfassung der Namen und Daten unserer lieben TotenI In einem Jahr ist es uns gelungen, Einzelschicksale zu klären, während die Verluste der beiden Weltkriege und Nachkriegsjahre schätzungsweise Männer, Frauen und Kinder umfassen. Dieses Gesamfschicksal zu klären ist eine Aufgabe der einstigen Heimatgemeins [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] ute! Küchener, im Mai Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada kommt diesen Sommer zu einem Besuch nach Deutschland und Österreich. Wir alle freuen uns schon darauf, all die alten, lieben Freunde und Bekannten wiederzusehen, alte Erinnerungen aufzuwärmen, neue Erlebnisse auszutauschen und neue Bekanntschaften zu schließen, um das Band, das uns als Siebenbürger umschließt, noch fester zu knüpfen. Im Mittelpunkt dieses Besuches steht eine Konzertreise des Tra [..]









