SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«

Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 4

    [..] die Herren Karl und Travnicek den Ton angeben." Dipl.-Ing. Ernst Kirscher Auch wenn es die Natur mit dem Sterben nicht so tragisch nimmt, wie der Mensch, war der unerwartet schnelle Heimgang unseres lieben Ernst Kirscher nicht nur für seine nächsten Angehörigen, sondern auch für alle, die ihn, sei es von Hermannstadt her, sei es von der hiesigen Landsmannschaft her kannten und seines graden und aufrechten Wesens wegen schätzten, dennoch von einer gewissen Tragik zusätzlich ü [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] mal wenn ein Elternpaar mit einem Rudel Kinder an der Hand in der Eingangstür erschien, gab es ein Hallo. So wurde dieser Ball, ähnlich der Adventsfeier, zu einer Heerschau der häuslichsten und kinderliebendsten Landsleute. Noch nie hatte unser Klavierharmonikaspieler Friedrich Hoffmann so ausdauernd einen Tanz an den anderen gereiht. Die eifrigen Mädel hatten immer Damenwahl und mancher Großvater und manche Großmutter mußten daran glauben. Die Kleinsten wurden im Reigen und [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 8

    [..] hitekt ' ") ·> ,, , ,, geb. am . . in Heitau N^/V- '*-·(/ ist heute für immer von uns gegangen. Er starb im Alter von Jahren völlig unerwartet an einem Schlaganfall. Wir beerdigten unseren lieben Verstorbenen am Mittwoch, dem . Jänner , auf dem städtischen Friedhof in Meran. Meran, Rom, Hermannstadt, am . Jänner In tiefer Trauer: Margarethe Kauntz, geb. Huber, als Gattin Anna Margarethe Hoffmann-Wohl geb. Kauntz, mit Gatten Erwin Hoffmann Dr. med. Rober [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] d gefördert, Chöre geleitet und immer wieder als Festredner und Organisator bei Veranstaltungen mitgewirkt. Heute, im Alter von siebzig Jahren, sind sein Lebensmut und sein Humor immer noch gleich geblieben, wenn auch der Leib nicht immer mit ihnen Schritt halten will und sein Recht auf Ruhe und Entspannung manchmal schon recht deutlich anmeldet. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, der Transsylvania-Klub in Kitchener und mit ihnen alle Freunde und Bekannte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] Bette zu liegen und Bücher zu lesen, oder zu schreiben, was ihm manchmal doch zu viel wurde. Es war ganz still in seiner Kammer geworden, sein Hund war nicht mehr da. Mit wem sollte er nun den ganzen lieben langen Tag sprechen? Es war Winter. Plötzlich hörte er ein kleines Geräusch, als ob eine Maus irgendwo knabberte. Richard verhielt den Atem, er wartete und wartete. Und wirklich, leise schlich durch irgendein Loch eine Maus huschend durch das Zimmer. Sie spürte die Lebensm [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 1

    [..] ür Opfer heranziehen, die sie dann gerne für Kirche und Volk bringen. Darum wollen wir hinausgehen, sagte er, und das, was wir hier in Hermannstadt gehört haben, in unseie Gemeinden hineintragen. Ihr lieben Bruder und Schwestern! Ich habe seit langem nicht mehr eine solch abgerundete, lichtungweisende Feier miterlebt wie diese am . Jahrestag der Wiederkehr des Thesenanschlages durch Martin Luther. Dennoch hat der Feind allen Glaubens auch in diese schöne Feier einen Weimut [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 2

    [..] sprache, der die Gemeinde aktivierte, sie aus ihrem Stummsein befreite und sie durch Lied, Gebet und Nesponsen zum Gotteslob aufrief? Wir könnten noch mancherlei aufzahlen. Siehe, darum, so sagt ihr, lieben wir unseren Luther, well wir ihm so viel zu verdanken haben. Und wenn wir daran denken, wie er in Worms vor dem Kaiser und den Vertretern des Reiches stand und Zeugnis ablegte: ,,Es ist nicht geraten, etwas gegen sein Gewissen zu tun. Es sei denn, daß ich durch klare Vernu [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] at mich auch die Feier des . Oktober bestärkt, daß es auch heute möglich ist, die heranwachsende Generation fül das Erbe der Reformation zu begeistern, füi einen Luther, der sagen konnte: Für meine lieben Deutschen bin ich geboren, ihnen will ich dienen. Nur müssen wir es ihnen sagen, so wie der Kurator aus Meschen uns rief: ,,Wenn man unseren Glaubensgenossen sagt, worum es geht, dann lassen sie sich mit- und hochreißen, dann sind sie zu Opfern bereit," Wir müssen also akt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4

    [..] Meine Mutter ist seit einigen Jahren im Siebenbürger Heim in Bayern untergebracht. Da meine Mutter sehr alt und dauernd krank ist, möchte ich gerne wissen, wie sich das im Falle eines Ablebens meiner lieben Mutter mit deren Hauptentschädigung verhält. Als Erben komme ich und mein noch in Rumänien lebender Bruder in Betracht. Könnte die geerbte Hauptentschädigung auch nach Österreich und Rumänien an die Erben ausgezahlt werden? Meine Mutter erhält Kriegsschadenrente nach dem L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 5

    [..] . A. Barthmes und einer Studentin der P. H. Eßlingen, sprach Pfarrer Sieghart Graef besinnliche Worte. Der reibungslose Ablauf war der guten Organisation der Veranstaltung zu verdanken, aber auch dem liebenswürdigen Entgegenkommen der Leitung der Erlösergemeinde. Jahreshauptversammlung der Südosteuropa-Gesellschaft Neuwahl des Präsidiums Aus der Landesgruppe Bayern Adventsfeier der Kreisgruppe Augsburg Aus MünchenAuch diesmal versammelte sich das Häuflein der Treuesten von un [..]