SbZ-Archiv - Stichwort »Lieben«
Zur Suchanfrage wurden 6986 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12
[..] Wuppertal und Lenchen als Kindergärtnerin. Wir sehen auch hier wieder, aus welchen Kreisen die Träger unserer Kirche, die Lehrer und Pfarrer · immer hervorgegangen sind, wir können auch als Volk dem lieben Gott nicht genug danken, daß es dem bestürzten Vater, wenn auch mit schwerer Mühe aber doch gelang, den unter das umgekippte Boot geratenen kleinen Willi aus dem Meer herauszuholen und an den siche' ren Strand zu bringen. Es würde zu weit führen, auch einiges aus seinen Kr [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 1
[..] war vielleicht auch die Zeit, in der man uns jungen Sachsen etwas zu viel ,,Zackigkeit" beibringen wollte! Dann kam auch noch dazu, daß ich -- ich habe es wohl mehr aus späteren Schilderungen P^-ner lieben Eltern, als aus eigenem Erinnern im Gedächtnis behalten -bei einer solchen Feier, die durch Reden und Geschenke-Überreichen so lange dauerte,-daß ich in der ,,Scherigla" eines Bauernschlitten fast erfroren bin. Und das kam so: Noch als junger Lehrer -- ich war schon drei J [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 2
[..] e alles in festen Formen ablaufen, die wohl regional in den verschiedenen Gegenden etv"S voneinander abwichen oder je nach Reichtum der Heiratslustigen verschieden «raren, im Kern aber überall gleichblieben. Was sich in der Spinnstube oder" Rockenstube ,,angesponnen", wird durch das ,,Heischen" oder ,,Verlangen" eingeleitet. Dann kann das ,,Brautvertrinken", was wir hier unter Verlobung verstehen, stattfinden. Schon vier Wochen später beginnen die gewaltigen Zurüstungen für d [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4
[..] wir schließlich von Folkestone schieden und uns wieder einschifften, nahmen wir starke Eindrücke mit von der Gastfreundschaft Prof. Dr. Oswald Thomas Jahre alt Mit den holländischen Gastgebern und Liebenswürdigkeit der Engländer. Der Abschied von unseren Pflegeeltern, die uns lieb geworden waren, fiel uns nicht leicht. Wir werden die schönen Wochen und Stunden bei diesen Begegnungen des Brauchtums der verschiedenen Völker nie vergessen. Und Schweden in Holland Die Verfasse [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 8
[..] r nehmen an, daß diese Gelegenheit von vielen Landsleuten wahrgenommen wird, um mit der dortigen Bevölkerung in Berührung zu kommen und neue Freundschaften zu schließen. -h Die Weichen gestellt Meine lieben Landsleute! Viele von Ihnen werden erwarten, daß in dieser Ausgabe der ,,S. Z." ,,zumindest" schon der Baubeginn bekanntgegeben wird. -- Hat es doch wirklich lange genug gedauert. Schon vor fünf Jahren hieß es doch immer ,, ... jetzt haben wir ein Grundstück", oder ,,die R [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] en, im Einklang mit den Grundprinzipien jedes friedlichen Völkerlebens. Den Tag der Heimat sollten wir mit historischen Erinnerungen und heimatlichem Brauchtum begehen, stets sollen wir dabei unserer Lieben in der Heimat gedenken. Vor allem möge unsere Jugend afi all dem teilnehmen, damit in ihnen der Gemeinschaftsgedanke erhalten bleibe. Wir Frauen wollen nicht abseits stehen, wenn es gilt, für die Familie und deren Zusammenführung einzutreten. Cth Beschwerden ,, ... schicke [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] m Jeneraln!) dann nimmt: ,,Ihr harz Lait! Mir pornyin nau, ed äsz Zait! Gott behaid ich nau Härrvatter! graiszn se mer de Frematter, graiszn se mer Känd och Fr'dnt and och änir Hausgesänt. (Ihr herz (lieben) Leut! Wir brechen nun auf, [p. ist rumänisch] es ist Zeit. Gott behüt Euch nun Herrvater! Grüßen Sie mir die Frau Mutter, grüßen Sie mir Kind und Freund [-- Verwandte] und auch ihnen ihr Haüsgesind.) Die Schlußstrophe aber bringt er - die Wirkung erhöhend - in Treppiger M [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 8
[..] d , seinen letzten Gruß. Mainz Gartenfeldplatz In tiefer Trauer: Tilly Zander, geb. Wilk Wolfgang, Brigitte und Marietta Für die Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen Georg Benesch Gymnasialprofessor i. R. erfahren durften, sagen wir innigen Dank. Hermine Benesch und alle Kinder Enkel und Urenkel Mein lieber, unvergeßlicher Mann Michael Göttfert ist am . Juni , im Alter von Jahren, mitten aus arbeitsreichem Leben [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 9
[..] sch; Christian, Sohn des Fritz Fritsch, Felldorf und der Ursula geb. Masur; Karin, Tochter des Michael Deutschländer, Ober-Eidisch und der Katharina geb. Thomae, Tschippendorf. Wir trauern um unseren lieben Toten: -Klein Thomas, Nieder-Eidisch, verstorben im Alter von Jahren. Nachbarschaft Gmunden Geheiratet haben: -- Johann Weber, wohnhaft in Gmunden, , Neubau, und Maria Theresia Ernst, Gmunden, . ; Peter Josef Strasser aus Wels und Anna Ungar, Viechtwa [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1
[..] ache desBundesvorsitzenden zu Totenehrung und Heimatgedenken entgegenzunehmen. Bundesvorsitzender Erhard Plesch hielt folgende Ansprache: Die Rede des Bundesvorsitzenden ^ ,,Verehrte Festgäste! Meine lieben Landsleute; Heimattreffen in Dinkelsbühl; zu ihm erklingt der Ruf schon lange vor Pfingsten überall, wo Siebenbürger Sachsen leben, und so wi< Ein strahlender Pfingstsonntag Ein Platzkonzert leitete die Veranstaltungen des Pflngstsonntags bei strahlendem Sonnenschein ein. [..]









