SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Goldene Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 9
[..] gen fühlen können." Für ein verstärktes Miteinander - unter diesem Vorzeichen stand das Begegnungsfest . Den Einheimischen boten sich einprägsame Bilder: die farbenfrohen Volkstrachten der jugendlichen Tänzer und Mitglieder der Blaskapelle, ihre gekonnten Darbietungen, gelungene Demonstrationen des reichen kulturellen Erbes, das auch in der neuen Heimat liebevoll gepflegt wird; vielköpfige kompakte Familien an langen Tischen, Großeltern, Eltern, Kinder und wieder Kinder. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1992, S. 13
[..] aufgeführt. Es begann mit einem Rückblick auf die Geschichte St. Georgens; dann wurden Sitten und Bräuche aus dem Heimatdorf nachvollzogen: das alltägliche Leben, Geburt, Kindergarten und Schule, Bruderund Schwesternschaft, das traditionelle Hochzeitsfest. Volkslieder und Volkstänze sowie eine große Vielfalt von Trachten belebten den Rückblick. An der Aufführung waren Personen im Alter von bis Jahren beteiligt und belegten überzeugend, wie heimatliche Überlieferungen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7
[..] ichen von den einfachsten Tätigkeiten bis hin zu komplizierten Zeremonien wie: Zubereitung der Speisen und Eßgewohnheiten, Kleiderordnung und Wohnkultur, Arbeitsverrichtungen, soziale Kontakte, Sprichwörter und Redensarten, Spiele, Lieder, Tanz, Taufe, Hochzeit und Begräbnis begleitende Bräuche, Bauernregeln, volksmedizinische Praktiken, das Feiern von Festen im Jahreslauf etc. Bei einer kritischen Einschätzung dieser fast unüberschaubaren Vielfalt von Bräuchen und konvention [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1992, S. 13
[..] guter Laune. Nach alter Tradition aus der ehemaligen Heimat sind es immerhin drei volle Tage, die der Fasnacht zugeordnet werden, eine Tradition, die auch hier eindeutige Zustimmung von seiten der Mitglieder gefunden hat. Im Vorfeld der eigentlichen Fasnacht wurde, wie üblich, der Richttag (Zugang) abgehalten. In seiner Auftaktansprache konnte Gustav Hallmen sen. nicht weniger als neue, meist der jüngeren Generation angehörenden Landsleute, die ihre volle Mitgliedschaft zu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 10
[..] bekannte Maler Lude Döring, wohnhaft in Häfnerhaslach, feierte am . Juni seinen . Geburtstag nach. Gleichzeitig wurde ihm an diesem Tag der Ehrentitel ,,Professor" verliehen. Für eine prominente Gesellschaft durften Mitglieder unserer Kreisgruppe Baumstriezel bakken. Die Gäste waren von der Siebenbürgischen Spezialität begeistert. Auch beim Straßenfest im Stadtteil Ochsenbach am . Juli waren wir dabei. Obwohl durch die große Hitze der Besuch des Festes nicht so gut war, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 14
[..] einsam verbringen. Wir werden auch Gelegenheit haben, mit der hauptamtlichen Aussiedlerbetreuerin der Landesgruppe Bayern, Hannelore Scheiber, aktuelle Fragen zu erörtern. E. Schüssler Kreisgruppe München Vorweihnachtsfeier Alle Jahre wieder ruft die Kreisgruppe München ihre Mitglieder und Freunde zu einer Vorweihnachtsfeier in München zusammen. Die Feier findet heuer am zweiten Adventsonntag, dem . Dezember, Uhr, in den Räumlichkeiten des Pschorrkellers auf der Theresien [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11
[..] auch Bundesminister Hans Engelhard, dessen Frau eine Lechnitzerin ist. Der Gedenkstunde ging die Hauptversammlung der ,,Lechnitzer Gemeindevertretung e.V." voraus, zu der der . Vorsitzende Hansgeorg Felker die Mitglieder begrüßte und die Tagesordnung bekanntgab. Der . Vorsitzende des Vereins, Martin Jung, gedachte der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In seinem Jahresrückblick berichtete Jung über die Aktivität des Vereins und die Zielsetzungen der künftigen Arb [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15
[..] , . Das Gasthaus ist auch mit der Straßenbahnlinie , Haltestelle Baierdorf (Baiernschule) zu erreichen. Maria Mieß Am . Mai feierte Maria Mieß, die das literarische Leben der Siebenbürrer Sachsen sowohl in Kronstadt wie auch in Innsbruck belebt und gefördert hat, ihren . Geburtstag in bester körperlicher und geistiger Verfassung. Die Mitglieder des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Tirol und Vorarlberg, die Freunde und Innsbrucker Bekannten der Jubilar [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11
[..] rrn Hartig wurde die Feier mit Glockenläuten und einem Choral eingeleitet. Herr Pfarrer Franchy sprach über die Weihnachtsbotschaft - im Lichte der heutigen Zeit verstanden. Familie Leonhardt beschenkte uns mit Liedern von R. Lassei. Auch einen kleinen Ausschnitt aus Lasseis Autobiographie las Frau Leonhardt vor. Unter der Leitung von Herrn Bonfert führte die Kindergruppe der ev. Kirchengemeinde ein Krippenspiel auf. Der Honteruschor unter der Leitung von Frau Niedtfeld sang [..]
-
Folge 6 vom 30. April 1988, S. 9
[..] . April Siebenbürgische Zeitung Seite Dr. Sepp Folberth Am . April feierte Dr. Sepp Folberth, , Lörrach, seinen . Geburtstag. Mitglieder des Vorstandes gratulierten ihm und brachten ihm die Glückwünsche der Landsmannschaft dar. Dr. Folberth war viele Jahre lang Vorsitzender der Kreisgruppe Lörrach und hat sich gemeinsam mit unermüdlichen Helfern hohe Verdienste um die Gemeinschaft erworben. Besonders zwei Mitarbeiter dürfen hier nicht unerwähnt [..]