SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Goldene Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 2

    [..] ung voller Überraschungen eingeladen: der ,,Transylvania-Chor der Siebenbürger Sachsen aus Kitchener, Kanada" bot aus seinem großen Programm Kostproben. Der Haupt-Saal der Filderhalle war gefüllt, der sächsisch-kanadische Chor hatte strahlenden Erfolg mit seinen schönen Liedern aus aller Welt, mit seinen phantasievollen Kostümen und den guten Musik-Arrangements von Martin Intscher ,,Stimmen der Völker in LieAm . . feierten die Eheleute Katharina und Georg Lienert ihre [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1986, S. 8

    [..] ahlte, die dieses Heim beseelt. Beim abendlichen Empfang der auswärtigen Gäste trugen ein bayerischer und ein sächsischer Chor abwechselnd bayerische und sächsische und dann gemeinsam ,,gesamtdeutsche" Lieder vor. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen verlieh Johannes Ongyerth zum . das Goldene Ehrenwappen und würdigte damit die Verdienste eines Landsmannes, der in verantwortlicher Führungsfunktion Nächstenliebe, Volksverbundenheit mit Organisationstalent und Einfühl [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 13

    [..] eres unvergeßlichen Mathias Gottschick deklamierte zwei Balladen aus Siebenbürgen. Der Chor der Nachbarschaft sang. Bei Kaffee, Kuchen und köstlichen Brötchen, von den Frauen gespendet, kam zu Aussprachen unter den Nachbarschaftsmitgliedern. Nachbarvater Andreas Dengel konnte sich über das Zusammensein freuen. Die älteren Mütter wurden mit einer kleinen Aufmerksamkeit und einem Blumenstrauß begabt. Für das nachherige gründliche Aufräumen besten Dank an die Nachbarschaftsfraue [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7

    [..] eihe neuer, lieber Gäste teilgenommen hatte, ein Erfolg und gleichzeitig eine weitere Aufforderung, unsere Gemeinschaft zu pflegen. -Am . Juni machte der Stephan-LudwigRoth-Chor noch einmal von sich reden. Die aktiven Mitglieder hatten ihre ehemaligen, durch verschiedene Umstände ausgeschiedenen Sangesbrüder und -Schwestern eingeladen einen gemeinsamen Abend zu verbringen, um Erinnerungen aufzufrischen. Auch eine stattliche Zahl an Freunden und Gästen war unserer Einladung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 12

    [..] der Ansprache von Pfarrer Grager gaben sich alle Beteiligten viel Mühe, die Weihnachtsfeier stimmungsvoll zu gestalten. Dabei verdienen der Posaunenchor, die von Katharina Kreischer geführte Kindergruppe mit neuen Gedichten und Liedern und das von NV Ing. G. Brenner am Klavier begleitete Flötenduo und die ,,Neubesetzung" Knecht Ruprechts durch den erst jährigen K. H. Hedrich Erwähnung. Todesfälle: Im . Lebensjahr starb am . Dezember Johann May, Traun, Siebenbü [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 6

    [..] ISCHE ZEITUNG . Mai dem Äsetkandsleben Feier der Fahnenweihe tn Waldkraiburg in Oberbayern ,,Eine Feier der Lebenskraft dieser Menschen" Der Beobachter darf es als ein Zeichen tatsächlicher Eingliederung siebenbürgisch-sächsischer Menschengruppen in das Leben bundesdeutscher Ortsgemeinschaften werten, wenn -- wie vor kurzem in Waldkralburg in Oberbayern -- eine Kreisgruppe ihre Fahne weiht und sie neben die Fahnen der schon vorhandenen Ortsvereine stellt. Wenn dann der [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] uptversammlung des Vereines Bei der am . . in der abgehaltenen Hauptversammlung waren der Saal und der Vorraum bis zur Grenze der Aufnahmefähigkeit gefüllt. Vereinsobmann Obering. Kurt S c h u s t e r begrüßte insbesondere die Ehrenmitglieder Johann G o t t s c h i c k und Dr. Oswald T e u t s c h . Seine Berichterstattung gipfelte in einem Dank an die Spendenfreudigkeit der Mitglieder anläßlich unserer Sozialsammlungen, die es ermöglichten, daß noch vor [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] Das in Siebenbürgen einst so beliebte Fest war auch diesmal Anlaß zu geselligem Beisammensein vieler Landsleute. Die ,,Etterzhauser Buam" spielten alte und neue Weisen. Eine Tanzgruppe aus Jugendlichen der D.J.O.-Gruppe führte zwei Volkstänze auf. Es fehlten auch nicht die Lieder aus Sieben- gelten durfte. Deutschland ist für uns das bürgen. Leider wurde unser ,,Siebenbürgen, süße Heimat" auch hier wieder zu einem Schunkellied degradiert und verlor so an Gehalt und Aussagekr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 5

    [..] dlicher Auffassung zu erleben. Die Rollen des menschgewordenen Engels und des Auskunftsbeamten waren mit Dagmar C a s p e r und Günther S c h u s t e r glücklich besetzt, die klare artikulierte Aussprache trug das ganze Stück. Die von Grete G ä r t n e r , Gerda und Christi P e t r o v i t s c h mit den Größeren und Kleinen einstudierten Lieder und Gedichte wurden sauber gebracht. Eine schöne Ansprache hielt der evangelische Pfarrer der Nordrandsiedlung, Peter B u c h h o l z [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 9

    [..] lsheim Für alle, die sich bis heute bereiterklärt haben, dem Freundeskreis beizutreten, gilt das Konto Nr. bei der Salzburger Sparkasse, Stichwort ,,Freundeskreis des Siebenbürgischen Museums". Der Mitgliederstand beträgt derzeit . Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, ,- Traun, Tel.: Privat: ( ) , Büro: Nachbarschaft Vöcklabruck Geburtstagsglückwünsche für Dezember [..]