SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Goldene Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November » Die Leitung der Landesgruppe Baden-Württemberg: An die Mitglieder im Raum Karlsruhe Liebe Landsleute! Da die Kreisgruppe Karlsruhe seit Juni d. J. keinen inkassoberechtigten Vorstand hat, werden die Mitglieder auf Beschluß des Landesvorstandes aufgefordert, den Mitgliedsbeitrag von DM pro Jahr ab . . d i r e k t an die L a n d e s g r u p p e Baden-Württemberg, Schloßstraße , Stuttgart , Postscheckkonto Stutt [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] Seite SIEBEN BORGISCHE LEITUNG . Mal Kreisgruppe Ludwigsburg ließ sich etwas einfallen: Grete-Lienerth-Abend mit Liedern und Gedichten ,,E Liedchen hälft ängjmet wat te uch diest/macht den Fradijen frieh,/git den Traurijen Triest..." Dieser Vers der Mundartdichterin Grete L i e n e r t h - Z u l t n e r war das Motto unseres Abends ,,Mät em Liedchen durch't Johr", der Ende Mai in Ludwigsburg stattfand. Aus dem siebenbürgischen Weinland stammend, hatte Grete Lienerth- [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 9
[..] cht essen, wir haben Hunger und wir haben nicht nur Brot, wir haben heute dank der Nachbarschaft und der tüchtigen und fleißigen Frauen sogar Baumstritzl." Wenn man sich wohl fühlt, dann singt man auch, und so erklangen fröhliche und melancholische Lieder, an denen unsere Literatur so reich ist: ,,Bäm Hontertstroch, bäm Hontertstroch, do sätzt en trourich Med ..." Aber noch etwas möchte ich sagen: da würdet ihr staunen, ihr lieben Freunde aus der Vergangenheit, was die Jungen [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10
[..] Gelte ia SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mflrz (Fortsetzung von Seite ) Kreisgruppe Sachsenheim Einladung ...zur ordentlichen Mitgliederversammlung om Samstag, . April , abends um Uhr Im Saal der Gaststätte ,,Adler" in der Großsachsenheim lt. Beschluß des Ausschusses vom . Dezember . Tagesordnung: . Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung . Behandlung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung . Jahresbericht des Vorsitzenden . [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4
[..] r einen Flügel zu beschaffen! Der volle Klang der elektronischen Orgel ließ schnell die ,,Mißtöne" des Klaviers vergessen. Nach der ,,Kosaken-Parade", dem ,,Capriccio Italien" und dem ,,Rolling Home" sangen P. Roller und A. Schiffer sehr schwungvoll ,,ihre" Lieder und begleiteten sich auf Orgel und Gitarre selbst! Großen Applaus bekam die kleine A. Dengel für ihre Liedvorträge ,,Baby" und ,,Herzen haben keine Fenster". Doch fast noch hübscher gesungen war ihre Zugabe ,,Guten [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6
[..] terreichisch-Rumänische Gesellschaft für den . November in das Kulturheim der Rumänischen Kolonie in Österreich ein. An der Festsitzung nahmen von Seiten der Siebenbürger Sachsen die Mitglieder des Bundesausschusses und des Ausschusses des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien und als Ehrengast der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft. der Siebenbürger Sachsen In der Bundesrepublik Deutschland, Erhard Plesch, teil. Zu dem Ereignis sprachen der Obmann der Rumänischen Kol [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4
[..] ßen konnte. Das folgende Programm war sehr reichhaltig und rollte flott ab. Die Blockflötengruppe (Doris und Detlef Lurtz, Agnes Teutsch, Hariett Wächter und Christian Liebhardt) bildete den Auftakt des Programms. Dann sangen Ute, Sigrid, Doris, Lisbeth und Heidrun, von Agatha auf der Guitarre begleitet, Lieder in sächsischer Mundart. Die Leute waren begeistert. Paul T h e l m a n n , der Sprecher des Abends, machte seine Späßchen auch in Mundart, und das Kinderballett der Ta [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1973, S. 6
[..] icht da war. Am . . nachmittags sind wir mit unseren Landsleuten aus der alten Heimat außerhalb der Gemeinde auf eine Anhöhe gefahren; da wurde ein Holzfleisch gemacht und Speck gebraten und guter Wein und Schnaps getrunken. Schöne Lieder wurden gesungen, zuletzt das Lied ,,Siebenbürgen. Land des Segens" -das war einmal! Einen Tag vor der Rückfahrt hatten wir mit unseren Landsleuten einen Gottesdienst in unserer evangelischen Kirche. Nachmittags war eine gemütliche Unterha [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1973, S. 5
[..] die Köpfe an den Querbalken anstießen, und krochen mit viel Spaß in den alten Gewölben herum. Nachdem wir auch durch die Kirche geführt worden waren, erfreute uns die Jugendgruppe Tartlau mit Volkstänzen und sächsischen Liedern. Daraufhin lieh sich einer aus unserer Gruppe kurz entschlossen das Akkordeon aus, und nun war die Reihe an uns: auch wir sangen sächsische Lieder, die wir in Waldbröl gelernt hatten, und tanzten die ebenfalls dort gelernten Volkstänze. Gemeinsam mit d [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7
[..] . Als ihre Eltern von Agnetheln nach Hermannstadt übersiedelten, erweiterte sie ihr Tätigkeitsgebiet, obgleich sie als Hausfrau und Mutter von zwei Töchtern eigentlich voll ausgelastet war. Sie veranstaltete Heimatabende, auf denen sie eigene Gedichte, Lieder, Schnurren und Anekdoten vortrug und zur Gitarre sang. Immer ging es ihr darum, das Interesse für die sächsische Mundart zu wecken und zu stärken, verschüttete Ausdrücke und Redewendungen von neuem in die Mundart einzufü [..]









