SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 5

    [..] Mediascher Männeroktett unter der Leitung von Edith Toth, mit kirchlicher und sächsischer Musik und die Schönauer Jugendlichen Mandy, Lisa und Juliane mit erfrischenden, aktuellen Liedern. Nach den vielen Reden konnten sich alle Teilnehmer mit Suppe, Mici und Grillspezialitäten und Getränken erfrischen. Das Catering wurde von Iuga Sandu und Niculi Folea perfekt gemanagt. Die Blasmusik ,,Armonia" aus Martinskirch, unter der Leitung von Willy und Manuela Halmen, erfreute die G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 9

    [..] er brachte. Der Applaus war riesig, das anschließende gemeinsame Abendessen ein großer Erfolg: Die Chöre sangen bei Tisch abwechselnd und auch zusammen mit allen Gästen, darunter Ehrengäste aus der Stadt und ehemalige Agnethler, die als Gruppe angereist waren, Lieder in Deutsch, Rumänisch und Sächsisch. Das Miteinander war herzlich. Die Kantorei fuhr am . August über Schäßburg, Mördersee (Lacul Rou) und Bicaz-Klamm zum Kloster ,,Neam", wo sie erneut das ,,Tatl nostru" in de [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 15

    [..] rmannstadt, denn das Alzner Burgfest und der Besuch beim Roder Treffen standen auf dem Programm. Am . August fuhren wir am frühen Abend in Traun los. Wir, das war eine gutgelaunte Gruppe von Personen, die sich aus den ,,Lustigen Adjuvanten", Mitgliedern der Siebenbürger Jugend und der ,,Alten Jugend", Nachbarschaftsmitgliedern und einigen Gästen aus Deutschland zusammensetzte. Familie Grill aus Bad Goisern, durch ihre Freundschaft mit Fr. Kreuzhuber zu uns gekommen, reist [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 17

    [..] posante Turmsilhouette von Dinkelsbühl und die Sänger freuen sich auf die schöne Stadt. Gesungen wurde nun an fast allen möglichen Orten. Im großen Schrannensaal erklangen unter der Leitung von Rosel Potoradi in vierstimmigen Sätzen die Lieder ,,Die Gipfel der Karpaten", ,,Hab Sonne im Herzen", ,,O Herr, gib Frieden", an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen Heimatlieder, im Zentrum von Dinkelsbühl in der wunderschönen gotischen Hallenkirche St. Georg und in der evangelis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 19

    [..] ch war. Ein Frauenreferat, ein Chor und später auch eine Tanzgruppe waren die Eckpfeiler dieser Gemeinschaft, und die Veranstaltungen wurden gut angenommen und besucht. erlebte die Kreisgruppe einen neuen Mitgliederzuwachs durch die vielen Landsleute, die Siebenbürgen verließen. Die Gründung der Blaskapelle und einer Tanzgruppe, die rasch neben dem Chor zu den Stützen der Kreisgruppe zählten, ließen jede Veranstaltung zu einem wahren Begegnungsfest werden. wurde ein [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 21

    [..] lheim alle ein. Die Jubiläumsfeier findet am Samstag, dem . Oktober, in der Ludwig-EckesFesthalle, , in Nieder-Olm statt. Saaleinlass ab . Uhr, Beginn . Uhr. Alle ehemaligen Mitglieder der Tanzgruppe Nieder-Olm sind herzlich eingeladen. Das Festprogramm wird die Tanzgruppe Nieder-Olm gemeinsam mit den Gasttanzgruppen, der Siebenbürgischen Tanzgruppe Aschaffenburg und den Vereinigten Tanz- und Trachtengruppen Leihgestern/Oberhessen, gestalten. Eine [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 22

    [..] ramm mit dem Aufmarsch von über Paaren. Abwechselnd mit der Schäßburger Tanzgruppe zeigten wir unseren Bändertanz und noch weitere siebenbürgische Tänze. Gemeinsam mit den Besuchern des Festes wurde gesungen, sächsische Lieder und auch viele bekannte deutsche Volkslieder. Als Vorstand der Kreisgruppe Wolfsburg überreichte Gerhard Schunn Pfarrer Ziegler eine Spende in Höhe von Euro. Diese war eine Kollekte vom siebenbürgischen Ostergottesdienst in der St.-Petrus-Kirche [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 24

    [..] Großauer Heimattreffen Am frühen Donnerstagabend am . August trafen sich die bis dahin angereisten Großauer im ,,Pockesgärtchen", um, begleitet von unserer Blasmusik, traditionelle Volkslieder zu singen und sich auf das am Wochenende stattfindende Treffen einzustimmen. Freitag und die Tage davor wurden die Räume und Grünanlagen vorbereitet, das Geschirr zusammengetragen und gespült, die frisch renovierte Pfarrscheune geschmückt und alle notwendigen Reinigungs- und Aufr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 26

    [..] und führte ­ ebenfalls zweisprachig ­ kurzweilig durch das abwechslungsreiche Festprogramm. Mit dem Siebenbürgenlied wurde der vergnügliche Teil des Kronenfestes eröffnet. Unter der Leitung von Edith Toth gab der Chor aus Mediasch einige altbekannte Lieder zum Besten, die hier und dort von ein paar Gästen mitgesummt oder sogar mitgesungen wurden. Im Anschluss an diese Darbietung gab sich der ebenfalls anwesende orthodoxe Chor mit einer Gesangseinlage die Ehre. Umrahmt von ju [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2013, S. 27

    [..] emeinsames Mittagessen im Saal. Auf Anraten von Frau Kurator Anna Miess gaben die Schönauer eine Kostprobe ihrer Singleidenschaft. Die Ehrengäste waren beeindruckt, als aus über Kehlen sächsische Lieder und Rinnenfestlieder erklangen ­ ohne Noten- oder Textblätter. Am Nachmittag wurde auf dem Friedhof unserer Vorfahren gedacht, die vor über Jahren unser Dorf gegründet hatten, aber auch der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern, die hier ihre Ruhe fanden. Eine kurze Anda [..]