SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 28
[..] e aus Petersdorf, traf bereits am frühen Freitagnachmittag ein. Dadurch bot sich die Gelegenheit, bei bestem Wetter im Außen- und später im Innenbereich des Heiligenhofs lange Gespräche zu führen, sich zu erinnern und zu lachen. Die letzten Lieder am Lagerfeuer verhallten zu sehr später Stunde. Nach dem gemeinsamen Frühstück eröffneten wir den Festsamstag mit einem Gottesdienst. Wörtlich gestaltet wurde dieser von Pfarrer i. R. Gerhard Thomke und musikalisch von den ,,Siebenb [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 4
[..] die Zukunft eine erfolgreiche Entwicklung. Altstadtrat Christian Helmut Wetzel gratulierte als Vorsitzender des Partnervereins Geschichte Alt-Neckarau gleich dreifach: zu den treuen und engagierten Mitgliedern der Kreisgruppe, zu der stilvollen Dauerausstellung im Rathaus und zum . Geburtstag. Musikalisch umrahmt wurde der erste Teil der Jubiläumsfeier durch gekonntes Zusammenspiel des siebenbürgisch-schweizerischen Duos Julia Schuller und Dr. Michael Möddel. Die talentiert [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 5
[..] Nina Paulsen ,, Jahre Katharinenerlass Jahre russlanddeutscher Geschichte" Genüge. Sie bot Streiflichter durch die Geschichte der Russlanddeutschen und gewährte Einblicke in deren Lebensart und Schicksal anhand von Bildern, Volksliedern und der russischen Romanze ,,Ja was ljubil" (Ich liebte Sie) von A. Puschkin/ B. Scheremetijew. Die musikalische Umrahmung des Vortrages gestaltete beschwingt und authentisch die ArtGruppe ROSENSTOCK unter der Leitung von Marina Silan [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 6
[..] . Dabei kommen viele Musikwerke siebenbürgisch-sächsischer Komponisten zu Gehör. Der CD ,,Musik an Fest- und Gedenktagen der Siebenbürger Sachsen" beigefügt ist, wie bei früheren Ausgaben, ein Heftchen mit den Texten aller gesungenen Lieder. Eine CD kostet Euro inklusive Versand. Bei Bestellungen ab zwei Stück gibt es einen Preisnachlass. Bestellungen sind an Julius Henning, , Pforzheim, Telefon: ( ) , E-Mail: , zu [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 11
[..] hwohl recht günstig. Schlussendlich greift August Ginzberger noch das Beziehungsproblem ,,Heimatschutz" und ,,Naturschutz" auf und möchte davon abraten, letzteren im Heimatschutz aufgehen zu lassen, sondern ihn mit eigener Wertigkeit diesem angegliedert sehen. In Rumänien wurde das erste Naturschutzgesetz erlassen. Zwischen und dem Kriegsende kam es zur Errichtung von immerhin Naturschutzgebieten (auf ca. ha). lag ihre Zahl bei rund ( ha). A [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 19
[..] anisiert und vorbereitet hatte. Leider war sie dann verhindert und konnte nicht dabei sein. So sprang ich ein und übernahm die Leitung. Dadurch wurde es nicht nur für die Gäste, sondern auch für mich ein Überraschungsnachmittag. Die Überraschung war das Singen von bekannten Volksliedern. Dafür hatte Hilde Schmidts Liedermappen zusammengestellt. Konrad Schuster begleitete uns auf dem Akkordeon. Oft wurden die Blätter nicht benötigt. Kaum erklangen die ersten Töne, stimmten sch [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 24
[..] es in Rumänien war, befinden sich lyrische Gedichte. Mindestens davon wurden vertont, ein Teil von ihr selbst, die meisten aber von bekannten siebenbürgischen Komponisten wie Heinrich Bretz, Hans Mild u. a. m. Einige Lieder werden schon seit eh und je in sächsischen Kreisen als Volkslieder gesungen. Da die Künstlerin eher zurückgezogen lebte, war sie lange Zeit über ihren Freundes- und Kundenkreis hinaus kaum bekannt. Ihren ersten Gedichtband in siebenbürgisch-sächsisc [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 25
[..] strelitz. Da alle Reisenden sich untereinander kannten, kamen sie schnell ins Gespräch. Passend zum Wetter, also heiter und lustig, war auch die Laune der Ausflugsteilnehmer. Es wurde im Bus viel gesungen (aus den neuen Liederheften der Kreisgruppe) und gelacht. Der Bus fuhr an wunderschönen Landschaften vorbei und kam pünktlich in Neustrelitz an. Am ersten Tag ging es nach Neustrelitz und in die Müritzregion. Wir machten unter anderem Halt in Waren an der Müritz und besuchte [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 28
[..] Nach etlichen Fotos, die noch gemacht werden durften, verabschiedeten sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden zum Festessen mit ihren Familien und Freunden. Auf dem Kirchhof standen im Kreise der anderen Gemeindemitglieder zwei strahlende Pfarrerinnen mit wunderschönen Blumensträußen, die ihnen ihre Schützlinge zum Dank nach dem Gottesdienst überreicht hatten. Moni Schneider-Mild Liebe Landsleute aus Bußd bei Mühlbach! Unser traditionelles Treffen findet am . September [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 29
[..] ufrieden und froh, dass wir hier in Deutschland sind, wo es uns gut geht. Es wurde gegrillt, was sich jeder mitgebracht hatte. Nach dem Kaffeetrinken und den vielen Kuchen, die die Frauen selbst gebacken hatten, gingen einige zum Wandern in die Weinberge und eine kleine Gruppe von Männern spielte das beliebte Kartenspiel Mariasch. Danach wurden die alten Lieder aus früheren Zeiten gesungen, begleitet von Karl Rottmann auf der Ziehharmonika und Werner Schuller auf dem Akkordeo [..]









