SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2011, S. 25
[..] enden oder persönlichem Einsatz geleistet haben oder noch leisten werden, sei herzlich gedankt. Einiges ist noch zu tun, zum Beispiel die Instandsetzung der Fenster und der Decke. Viele ehemalige und anwesende Gemeindemitglieder setzen sich immer bewusster für den Heimatort ein und erkennen Werte ihrer Herkunft. Denn das, was wir sind und haben, verdanken wir auch der Heimat. Hans J. Mauer Arkeder Treffen Im Vorfeld unseres Treffens war die Sorge groß, dass die Besucherz [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 3
[..] hen. Zey beschloss seinen Vortrag mit einer in den Raum gestellten Frage: ,,Sind wir willens und bereit, unsere Kultur und Brauchtum an unsere Nachkommen weiterzugeben, zur Bereicherung der Vielschichtig- und Vielfältigkeit deutscher Kultur, zur Gestaltung unserer neuen Heimat in Niedersachsen und Bremen?". Nach dem Vortrag spielte der Familienbläserchor Schumann sieben Familienmitglieder, Vater Robert, Mutter Hedi und die fünf erwachsenen Kinder Petra, Ralph, Agathe, Birgi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 4
[..] inige Bauern übernahmen Farmen in Aylmer, wo sie Tabak anpflanzten. Schon in den er Jahren wurden die ersten siebenbürgischen Vereine in Ontario gegründet. Die sächsischen Vereine in Kanada standen ihren Mitgliedern von Anfang an zur Seite und halfen mit Heimatabenden, sich im neuen Zuhause immer besser zurechtzufinden. Am . Juli lande ich in Toronto, werde vom Bundesvorsitzenden John Werner abgeholt und bei der gastfreundlichen Familie Paulini in Kitchener untergebrach [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7
[..] sung verteilt so dass die über hundert Zuhörer den Liedtexten gut folgen bzw. mitsingen konnten und die Texte und Interpretation verständlich wurden. Gemeinsam trugen die beiden Künstler einige der schönsten sächsischen Lieder vor, die Acker eigens für diesen Anlass für Klavier und Gesang bearbeitet hatte: ,,De Bånk", ,,Mdche, wält t'en Kanter niën?" (siebenbürgisches Scherzlied) sowie ,,Et såß e kl wäld Vijelchen". Eine optische Bereicherung des Bühnenbildes stellte das sä [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 13
[..] in Produkt einiger, welche glauben, dem Lied somit den gebührenden Ausklang gegeben zu haben. Wie wäre es, wenn wir in anderen Kompositionen Hedwigs ähnliche ,,Zutaten" einarbeiten würden, wie z.B. in seiner ,,Osterkantate", oder wir einige Lieder Paul Richters mit einer eigenen Melodie vervollständigen würden, um nur zwei Beispiele zu nennen. Unsere Heimattage haben sich unter anderem auch die Erhaltung des siebenbürgisch-sächsischen Brauchtums auf ihre Fahnen geschrieben. D [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 14
[..] stin-Maior-Schule in Sächsisch-Regen (rumänisch: Reghin) sieben Tage in Gerolfingen. Reener Schüler in Mittelfranken Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt alle ihre Mitglieder, siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen und Interessenten zum . Volkstanzwettbewerb für Samstag, den . Oktober um . Uhr in die Mühltalhalle nach Bad Rappenau ein. Die Anreise ist ab . Uhr möglich. Die SJD freut sich auf viele Tanzgruppen, die wie jedes Jahr mit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 15
[..] d erklang ,,Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit". Auch die Heimbewohner sangen das bekannte Paul-Gerhard-Lied freudig mit. Die Singgruppe stimmte anschließend mehrere Sommerlieder, abwechselnd in Mundart und Hochdeutsch, an, die von Angelika Meltzer gekonnt auf der Gitarre, teilweise auch mit Mundharmonika begleitet wurden. Zum . Geburtstag des Dirigenten und Komponisten Hermann Kirchner (-) erklangen die Lieder ,,Bäm Honterstreoch" und ,, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 19
[..] r eine ganz besondere Feier, da wir in diesem Jahr den . Jahrestag seit Gründung der Kreisgruppe Donau-Ries (aus der Kreisgruppe Dinkelsbühl Feuchtwangen hervorgegangen) feiern konnten. Alle Gründungsmitglieder waren bei diesem Grillfest anwesend. Die Kreisgruppe Donau-Ries hatte als ersten Kreisgruppenvorsitzenden den Landsmann Friedrich Cloos, der sich zusammen mit dem ganzen Vorstand bemühte, unseren Landsleuten Arbeit und Wohnung zu beschaffen. In diesen Jahren war di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 22
[..] chste Treffen am ersten Montag im September, dann wieder im GHH um . Uhr. Neue Interessierte sind herzlich willkommen! Annemarie Arendt Wanderung durch den Aaper Wald Die Kreisgruppe Düsseldorf lädt alle Mitglieder und Freunde zu einer Herbstwanderung durch den Aaper Wald (Nähe Gerresheim) ein. Die Wanderung findet am Samstag, dem . Oktober, um . Uhr statt und dauert etwa zweieinhalb bis drei Stunden. Treffpunkt ist die Endstation der Straßenbahnlinien und ( [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2011, S. 23
[..] mm , ein. Helfende Hände trafen schon am Vortag unter der Leitung der Organisatorinnen Gizela Wentrup und Dietlinde Bachner die Vorbereitungen, um den Gästen ein festliches Willkommen zu bieten. Die Mitgliederversammlung war eine Stunde vor Beginn des Festes angesetzt und begann mit der Begrüßung durch die Landesvorsitzende Beatrix Schenker. Es folgten ein Bericht der Vorsitzenden und des Vorstandes zu den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Nach dem Bericht der Kassenprüfe [..]









