SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 10

    [..] ch. Prof. Acker legt Wert darauf, dass sein Beitrag direkt nach dem Mittelhochdeutschen liegt, weil sich hier interessante Verknüpfungen ergeben. Auf kurzweilige Weise wird er über Herkunft und Eigentümlichkeiten der siebenbürgischsächsischen Mundart informieren, aufgelockert auch durch Schnurren und Anekdoten. Gemeinsam mit der Münchner Sängerin Annette Königes werden die beiden Künstler einige der schönsten sächsischen Lieder in einer eigens für diesen Anlass von Acker erst [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 12

    [..] Teilnehmerinnen zu entnehmen: Marianne Simonis, Deli Simonis, Hedi Phleps, Elli Roth, Grete Larcher, Hedi Hochmeister, Else Schuff, Ricki Wagner, Hilde Kasper und Ilse Kiszling (meine Mutter). Im Programm hatte die Gruppe sächsische Lieder und Volkstänze, dargeboten im Rahmen einer Rockenstube. Die erste Station war Wien, wo auch die Gruppenbilder und das erwähnte Einzelfoto von Frau Platz entstanden sind. Dann ging es weiter nach Graz. Von dort gibt es auch Aufnahmen von Paa [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 15

    [..] s. An der kirchlichen Trauung von Heike, geborene Wagner-Hermann, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Ludwigsburg, und Norbert Tiehs, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Biberach, nahmen Mitglieder der Jugendtanzgruppen Biberach, Ludwigsburg und München teil und schmückten mit ihren Trachten den Gottesdienst. Es sollte der wichtigste Tag im Leben von Heike und Norbert sein. Gleichzeitig wurden Hochzeit und Taufe von Töchterchen Naomi gefeiert. Um . Uhr fande [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 17

    [..] andes Nürnberg unter dem heurigen Kreisverbandsmotto ,,Vereint feiern ­ Feiern vereint" auf dem Caritas-Gelände am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach in Szene zu setzen. ,,Gefühle, Gerüche, Bilder, Trachten, Lieder erinnern an Vertrautes, sie sind, wie die Geschichte, das Verbindende zwischen alter und neuer Heimat. Nur wer weiß, woher er kommt, kann Zukunft gestalten", fasste Staatsminister Dr. Markus Söder das Geschehen zusammen. Das Fest begann wieder schon am Freitag mit de [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 18

    [..] chubert wird mit einem Konzert den Herbstball der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach am Samstag, dem . Oktober , im Markgrafensaal, , Schwabach, einleiten. Zu ihrem Repertoire gehören Schlager, volkstümliche Lieder, Evergreens, Partysongs, melancholische Balladen, Chansons und viele andere Musikrichtungen. Anschließend steht Susan Schubert für Autogramme und Gespräche zur Verfügung. Nach dem Konzert spielen die ,,Romanticas" zum Ball auf. Der [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 19

    [..] chen Sie mit jeder S-Bahn, Haltestelle Rosenheimer Platz (Ausgang Motorama). Zu dieser Aufführung lade ich alle herzlich ein. Susanna Knall Kreisgruppe Schweinfurt ­ Gochsheim Grillfest Am . Juni fand am Grillplatz in Gochsheim ein Grillfest statt. Für knapp Mitglieder mit Familien wurde es ein angenehmer, gemütlicher Nachmittag. Das Fleisch brutzelte, die Tupperschüsseln voller Salate wurden ausgepackt, sogar feine Tischdecken und edles Geschirr kamen zum Vorschein. Mit [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 21

    [..] Kreisgruppe Backnang Jahre Gemeinschaft ­ von der Kreisgruppe Waiblingen zur Kreisgruppe Backnang Am . Juli fand die Mitgliederversammlung mit -jähriger Jubiläumsfeier des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an der unteren Rems und Murr, der heutigen Kreisgruppe Backnang, in der Matthäuskirche in Backnang statt. Die Kreisgruppe umspannt von Anfang an das Gebiet von Affalterbach bis Althütte und von Waiblingen bis Wüstenrot und hatte im Laufe der Zeit verschiedene Namen [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 6

    [..] zen Dåch gemeht gealdä Kiurenehren, und viur Froad äm Sannescheng lacht der Hemmel Zehren. Oing ämschleange steande mir allebied und sangen, iwert gealdän Ehrefiëld frihlich Lieder klangen. Erännerung Wat eas det gealdän Ehrefiëld bäm Schnegden ängde noa erziëlt, dåt hire mir eas gären un, erännern eas mät Froaden drun: Et wor viur ville, ville Johrn, wä mir noch Breokt uch Brejem worn. Dea feanden eas de gealdän Ehrn, datt mir 'si gläcklich, gläcklich wern. Verschummt de wäj [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8

    [..] lare, frische Gebirgsluft der Karpaten zu atmen", Pfarrer Hermann Schuller rief aus: ,,Ihr habt wie Engel gesungen". Der Beifall des Publikums war beachtlich. Im Zusammenhang mit den Vorbereitungen für diesen Auftritt ­ er war vor allem der Brauchtumsveranstaltung gewidmet ,,Das Burzenland in Sagen und Liedern" aus Anlass des Gedenkens an die Vergabe des Burzenlands (der Hochebene am Rand der Karpaten im Südosten Siebenbürgens) im Jahr durch den ungarischen König Andreas [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung J U G E N D F O R U M . Juli . Seite Wie kommen Mitglieder der Biberacher Tanzgruppen zu einer solchen Reise? Einerseits durch Zufall, andererseits durch gute Planung, eigene Motivation und durch die Unterstützung ihrer Eltern, der DJO (Deutsche Jugend in Europa), des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Landesgruppe Baden-Württemberg, der Kreisgruppe und des Oberbürgermeisters von Biberach. Der Zufall brachte Bianke Grecu, stellvertretende [..]