SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 11

    [..] ,,Die Sachsen und der Antisemitismus: einige Reflektionen zur Einstellung der deutschen Minderheit aus Rumänien gegenüber den Juden in der Zwischenkriegszeit". CC Die Stimme von Petersberg fehlt Zum Artikel ,,Burzenländer Lieder auf CD" in Folge der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni , Seite . Diese Zeilen in der Siebenbürgischen Zeitung haben die Petersberger Landsleute betrübt: ,,Das Petersberger Lied darf jedoch aus rechtlichen Gründen nicht eingespielt werden [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 12

    [..] gemeinsamen Mittagessen ein. Dieses wurde von den Familien Zink jun., Zink sen., Konnerth, Rampelt und Schromm zubereitet und schmeckte hervorragend. Anschließend wurden Gedichte über die alte Heimat vorgetragen und bekannte Lieder gesungen. Pfarrer Fritsch ging in seiner Ansprache auf den Begriff Heimat ein. Er betonte, dass nicht nur die Siebenbürger Sachsen ihre alte Heimat verloren hätten, sondern dass überall auf der Welt Menschen aus verschiedensten Gründen ihre bekann [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 13

    [..] hnell Früchte, wie z. B. die Zusammensetzung des Kreisvorstandes, in den jeweils ein Vertreter aller aktiven Gruppen gewählt wurde und somit die Kommunikation zwischen Vorstand und Gruppenmitgliedern reibungslos funktionierte. Auch das Sommerfest am Kuhweiher hat sich zu einem ,,Publikumsmagneten" für Tausende von Siebenbürger Sachsen, deren Freunde sowie Vertreter aus dem Bundestag, dem Landtag und Stadtrat entwickelt. Einen wichtigen Teil seiner ehrenamtlichen Tätigkeit ste [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 18

    [..] Kreisgruppe Herten Fröhliches Wochenende in Landshut Ein fröhliches Wochenende verbrachten Mitglieder der Kreisgruppe Herten und der zugehörigen Gruppen in Bayern. Beim Sachsentreffen in Bistritz war man erstmals aufeinander getroffen, nun hatte die Kreisgruppe Landshut die Hertener zum diesjährigen Kronenfest eingeladen. Pünktlich zum Frühstück kam die Gruppe am Festplatz an, wo sie mit großem Hallo, Baumstriezel und Pali empfangen wurde. Nach der anschließenden Zimmervertei [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 20

    [..] Streitforter Hochzeitstracht Beim Heimattag in Dinkelsbühl wurde die Hochzeitstracht aus Streitfort (Repser Land) von Brigitte Sedlak und Dietmar Melzer, Mitglieder der siebenbürgischen Erwachsenentanzgruppe Schwäbisch Gmünd, getragen. Bemerkenswert an der Streitforter Hochzeitstracht ist das aus weißen Seidenblumen gefertigte Myrthenkränzchen auf dem Borten der Braut, das jenem aus Deutsch-Weißkirch (ebenfalls in der Repser Gegend) ähnelt. Die bunten Glasperlen auf dem Borte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 5

    [..] rgischer Geschichte des letzten Jahrhunderts in die europäische Literatur eingeschrieben hat. Es sang seine Tochter Hildegard Bergel-Boettcher, Mezzosopranistin mit weltweiten Auftritten, am liebsten ,,Liedersängerin" (Hildegard Bergel-Boettcher) auch von Vertonungen siebenbürgischer Komponisten wie Paul Richter und Wagner-Régeny oder Felicia Donceanu, rumänische Komponistin unserer Tage, die Lyrik von Hans Bergel vertont hat. Begleitet wurde die Sängerin von Andrea Gatzke, K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 8

    [..] r), Dieter Thiess, (Schatzmeister) sowie Reinhold Sauer (Regionalverantwortlicher Hessen ­ RheinlandPfalz ­ Saarland) Auskunft zu Vorhaben und Zielen der Gesellschaft. Und Interessenten gab es viele: Neben Vorstandsmitgliedern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen informierte sich auch der Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, über die CWG. Der Wirtschaftsclub strebt eine Vernetzung von Geschäftsleuten mit Affinität zu Siebenbürgen an, die sich gegenseitig [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 10

    [..] adt. Dieser leitete die kirchliche Gemeinschaftsbewegung in Siebenbürgen und gab die ,,Lichter der Heimat" heraus. Hans Philippi gewann junge Pfarrer, Lehrer und Studenten zur Mitarbeit in Jugendlagern, in denen sächsische Mädchen und Jungen die Bibel gemeinsam lasen, von der Geschichte in Siebenbürgen erfuhren, Lieder sangen, Volkstänze lernten und Freundschaften schließen konnten. Er führte nach dem Beispiel von ,,Regionalkirchentagen" regelmäßige ,,siebenbürgisch-sächsisch [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 13 Beilage KuH:

    [..] lten sich vor und luden zu Gespräch und Besuch ein. Die außerordentliche Arbeit, die an der Basis unserer Kirche geleistet wird wurde in ihrer ganzen Fülle optisch sichtbar. Wir haben fleißige Pfarrer und engagierte Presbyterien! Bei der kleinen Zahl von nicht mal . eingeschriebenen Gemeindegliedern zeugt die Bandbreite von Veröffentlichungen von großem persönlichen Einsatz. Aber wir standen am Stand dann doch nicht nur für . da, sondern vertraten . Menschen d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ­ Orgel Ernst Heinrich Chrestel - Orgel Im Hinblick auf den bevorstehenden . Siebenbürgischen Kirchentag vom . bis . September in Augsburg und der im Anschluss an dieVeranstaltungen des Kirchenstages stattfindenden Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen des Hilfskomitees, erwies es sich als notwendig eine außerordentliche Sitzung, kurzfristig einzuberufen. Eine beachtliche Mehrheit konnte der Einladung Folge leisten, (s. Foto) so dass eine konstruktive, von sachl [..]