SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 11
[..] . Nun warten sie gespannt auf das Urteil der Jury. Geretsrieder Jugendliche machen mit Dank der Initiative der Tanzgruppenleiterin und Vorsitzenden der Kreisgruppe Bad Tölz Wolfratshausen, Gerlinde Theil, haben sich die Mitglieder der Schülertanzgruppe an dem Projekt ,,Europa im Karpatenbogen" beteiligt. Bei dem bayerischen Schülerwettbewerb ,,Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn /" haben die Schüler in der Altersstufe (Grundschüler der Jahrgangsstufen - un [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 14
[..] ffnete in festlichen Trachten die Feier mit dem Lied ,,Zur Feier" von Christoph Willibald Gluck. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Theil brachte der Chor weitere vier Lieder zu Gehör, darunter die zwei Mundartlieder ,,Zeisken huet e klinzich Näst" und ,,Hirt des Stromes Sälwerwellen" von Kurt Mild. Sehr gut kam die Einführung in die dreißigjährige Geschichte der beiden Kulturgruppen durch die Kulturreferentin Ursula Meyndt und die dazu pas [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 15
[..] Theatergruppe mit dem Stück ,,Waidmannsheil, Hubertus". Es war ein voller Erfolg! Die Gäste ,,lachten Tränen" und waren begeistert! Nebenbei stärkten sie sich mit Kaffee und Kuchen aus der Gaststätte. Nach einer kurzen Pause sang der Chor einige Lieder, teilweise in sächsischer Mundart. Anschließend spielte die Blaskapelle einen Marsch, zu dem die Tanzgruppe auf die Bühne kam. Diese bewies ihr Können mit ,,Reklich Med", ,,Schaumburger" und ,,Zillertaler Hochzeitsmarsch". Auch [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 16
[..] chöner Kaffeenachmittag Schon zum dritten Mal innerhalb der letzten fünf Jahre war die Augsburger Singgruppe ,,Ganz in Weiss" unter der Leitung von Michael Kutscher am . März zu Gast in Traunreut. Da das Traunreuter Publikum die Mitglieder der Singgruppe wie auch deren Dirigenten Herrn Kutscher sehr gut kennt, da ihre Musik und ihre Lieder bei unserem Publikum, meistens ältere Personen, sehr gut ankommen, war es für uns Organisatoren auch diesmal ein Leichtes den Saal voll [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 20
[..] ter Hand zu erhalten. Ausdrücklich gelobt wurde, dass der Referent seine Erläuterungen selbst bei komplizierten Themen allgemein verständlich vorgetragen hat. Die Landesgruppe spendete und die Mitglieder unseres Verbandes aus Frankenthal sorgten dafür, dass alle Teilnehmer mit belegten Brötchen, Krapfen nach sächsischen Rezepten, Kaffee und Wasser bedient wurden. Anna Buchholzer konnte dieses nur organisieren, weil Monika Fritsch, Hans Müller, Friedrich Schuster, Melitta Müll [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 26
[..] radunfall vor acht Jahren im Rollstuhl sitzt, versprach er ihm, wieder mal ein Klassentreffen zu machen. Er war auch sichtlich erfreut, seine alten Kameraden zu sehen, und sang zu später Stunde, als Horst die Gitarre rausholte, die alten Lieder mit. Es wurde viel gelacht, geredet und getanzt. Manche gingen gar nicht erst zu Bett, sondern gleich zum Frühstück. Ich hoffe, den anderen geht es genau wie mir: Man zehrt noch lange vom Wiedersehen und den vielen guten Gesprächen. Im [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 5
[..] sheim spielen Dozenten der Musikwoche unter anderem Werke von Waldemar von Baußnern (Serenade für Klarinette, Violine und Klavier), Helmut Sadler (Pans Flucht für Gesang, Querflöte und Klavier), Heinrich Neugeboren (Trio für Violine, Cello und Klavier), Heinrich Klee (Lieder) und Felix Mendelssohn Bartholdy (Cellosoate). Solisten des Dozentenkonzertes sind Johanna Boehme, Renate Dasch und Hans Straub (Gesang), Harald Christian (Violine), Jörg Meschendörfer (Cello), Bärbel Tir [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 6
[..] bürgens, Deutschlands und Österreichs vor und ist weitgehend vergessen. Deshalb seien hier nach Themen seine wichtigsten Schriften genannt: Der Volksgesang bei den Siebenbürger Sachsen (in: Deutsche Erde, /); Siebenbürgisch-sächsische Tanzlieder (in: Deutsches Volkslied, / , Heft /); Geistliche Volkslieder aus Siebenbürgen (in: Deutsches Volkslied, /, Heft /); Zur Metrik der siebenbürgisch-deutschen Volksweisen (Hermannstadt ); Die Tonalität des Auft [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 11
[..] e Tanzgruppen Mitwirkung in Dinkelsbühl Anmeldungzum offenen und gemeinsamen Tanzen am Sonntag, dem . Mai , um . Uhr Name der Gruppe: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Leitung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Telefon/Fax: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-Mail: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 13
[..] rant Burgwald Wir hoffen auf rege Teilnahme. Informationen und Anmeldung bei Helmut Hermann, Telefon: ( ) , und Hilde Waligorski, Telefon: ( ) . Kreisverband Pfarrkirchen Rottal-Inn Jahreshauptversammlung Am . Februar fand im evangelischen Gemeindehaus in Pfarrkirchen die Jahreshauptversammlung der Mitglieder des neuen Kreisverbandes Pfarrkirchen Rottal-Inn statt. Zur ersten Versammlung in begrüßte der Vorsitzende Hermann Folberth die über Te [..]









