SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 10

    [..] erhalt mit Musik verdient, wie der Gewährsmann S¸ onea erzählt. Seit dem neunten Lebensjahr spielt er das typische Zigeunerinstrument ,,Taragot", ein Zwischending zwischen Klarinette und Saxophon, bloß mit einem größeren Trichter als die Klarinette. Gefragt, welche Lieder denn gesungen und gespielt würden, antwortet er, dass es Zigeunerlieder und Weisen aus der Region von der Kleinen und Großen Kokel seien und auch Csardas für ungarische Zigeuner aus der Umgebung gespielt wer [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 12

    [..] rt Schlandt, begeisterten die vielen Besucher in der Evangelischen Kirche in Gmunden. Am Vorabend des Konzertes war der Chor in zwei Kleinbussen in Gmunden eingetroffen, wo er in der Jugendherberge des Turnvereins Gmunden untergebracht wurde. Die jüngsten Chormitglieder sind erst Jahre alt, für sie war es die erste Auslandsreise. Im Rahmen des Begleitprogramms organisierte das Frauenreferat einen Bus für die Gäste, um nach einem Mittagessen, zu dem der Bürgermeister der St [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 15

    [..] ber bis . November im KunstRaum, , in Herzogenaurach zu sehen. Die Ausstellung des Schulmuseums Nürnberg ist eine Kooperation der landsmannschaftlichen Kreisgruppe, der Nachbarschaft Herzogenaurach (Mitglieder dieser Nachbarschaft organisieren und bereichern sie durch geliehene Ausstellungsstücke) sowie der Stadt Herzogenaurach, die die Ausstellung mietet und den KunstRaum zur Verfügung stellt; sie wird auch vom Haus der Heimat e.V. Nürnberg gefördert. [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 20

    [..] iklehrer Victorian Stoica vor, und die Tanzfläche wurde schlagartig voll. Es wurde ,,gefoxt", Tango und Polka getanzt. Kleinere Grüppchen standen mit roten Wangen zusammen und unterhielten sich angeregt oder ölten sich die Kehle mit flüssigen Leckereien. Wir sangen zusammen deutsche und rumänische Lieder, erzählten Witze und plauderten über alte und neue Zeiten. Gegen zwei Uhr ging die Veranstaltung zu Ende. Tags darauf ging es weiter mit Frühstück, Stadtbesichtigung und Spaz [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 23

    [..] ren. Nach dem Gottesdienst trafen auch bald die ersten Besucher des Treffens im Veranstaltungslokal ein. Nach dem Mittagessen eröffnete Dr. Hans Georg Franchy, Vorsitzender der HOG BistritzNösen e.V., die Mitgliederversammlung. In seinem Bericht hob Dr. Franchy die überaus erfolgreiche Tätigkeit des neu geordneten Vereins während der letzten anderthalb Jahre hervor. Insbesondere die kostspieligen Renovierungsarbeiten an der evangelischen Kirche in Bistritz, die sehr ertragrei [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 24

    [..] a Ilie (Bach, Scarlatti und Chopin), Schülerin des Kunstlyzeums Hermannstadts und Preisträgerin des Filtsch-Wettbewerbes . Danach traten der Singkranz des DFDH ,,Sälwefeddem" und die Kindertanzgruppe des ,,Gartens der Lieder" auf. Letztere banden in ihren Tanz auch die Teilnehmer der Festveranstaltung ein, so dass ein gemeinsames Band entstand. Am Abend gab es im ,,Garten der Lieder", dem Haus des Ehepaares Ingeborg und Ernst Seidner, ein gemeinsames Singen, welches bei k [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 13

    [..] gsburg und Umgebung zum Herbstball der SJD in das Bürgerhaus nach Möglingen ein. Der Ball beginnt um . Uhr und dauert voraussichtlich bis . Uhr. Der Eintritt für den Ball beträgt Euro (für eingetragene SJD-Mitglieder: Euro). Für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgt die bekannte und beliebte Band ,,Amazonas-Express". Die Bundesjugendleitung der SJD Jubiläumsfeier in Nürnberg: JahreTanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Zur ihrer -jährigen Jubiläumsfei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 24

    [..] hauer aus dem Dorf, auf vor dem Saal sächsische Volkstänze auf. Zur anschließenden Polonaise nahmen sie fast alle Zuschauer mit. Abschließend bildeten die Leute einen Kreis und sangen wie in früheren Zeiten beim Tanz oder auf Hochzeiten altbekannte Lieder bis es dunkel wurde. Auch dieser Tag endete erst zu später Stunde. Wir durften schöne Stunden voller Erinnerung und Dankbarkeit miteinander erleben. Wir sind dankbar, so viele liebe Menschen getroffen und Aufnahme [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 6

    [..] n, Passau, Heilbronn, Hermannstadt . Das Buch, Seiten, x , cm, gebunden, geht das ABC dreimal durch. Bestellungen zum Preis von , Euro (zuzüglich Versandkosten) an Christian Maurer, , D- Obernzell, Telefon: ( ) , E-Mail: Grete Lienert-Zultner wurde vor hundert Jahren, am . Dezember , in Malmkrog geboren. Viele ihrer Lieder sind im wahrsten Sinne des Wortes Volksgut geworden, werden gerne gesungen, wo Sieben [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2006, S. 10

    [..] r von Mediasch, einen Empfang im Rathaus. Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen hatte die amerikanischen Gäste für den Abend zu einem gemütlichen Beisammensein in Mediasch eingeladen. Ein Teil des Mediascher Männerchors bot den Gästen bekannte siebenbürgisch-sächsische Lieder. Bei Gesprächen in gemütlicher Runde tauschte man Erfahrungen aus. Herzlichen Dank an den Vorsitzenden des Forums in Mediasch, Werner Müller, und sein Team. Am nächsten Tag ging es ­ mit [..]